URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/suche-gamepad_246966/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Wenn du gern experimentierst kann ich dir den Steam Controller ans Herz legen.
Der ist dann auch dort kompatibel, wo der Xbox Controller nicht mehr mit macht 
Ich steh mittlerweile richtig drauf, nachdem ich ihn mal ausgiebig probiert und mit der Konfiguration auseinandergesetzt hab. (Civ6, EU4, GTA5, RE7, CARS, Grim Dawn, etc) Vorher ist er nur herumgelegen und verstaubt.
Kleine Vorwarnung aber: Seit einem kürzlichen Update unterstützt Steam (Big Picture - im normalen UI findet man die Settings nicht) auch freie Konfiguration von PS/XB und anderen generic Controllern. Nur leider bugt das ordentlich sobald auch ein Steam Controller angeschlossen ist und geht sogar so weit, dass es in Windows herumspacken kann. Theoretisch kann man damit aber auch den XB/PS Controller als Mausersatz verwenden 
Steamcontroller wäre schon interessant, leider bei uns zu Teuer (Valve liefert ned in die Schweiz).
Ist jetzt ein XBOneS Controller mit dem Microsoft Adapter geworden.
Läuft relative gut, bisher hab ich erst ein Game gefunden das Probleme macht (Split Second ist offenbar für den schlechten Controllersupport bekannt).
Danke für die Tipps 
Zitat von othan[...]Split Second ist offenbar für den schlechten Controllersupport bekannt

Zitat von D-ManHätte nicht gedacht, dass das heute noch jemand freiwillig spielt! Ich glaube, das war eins der schlimmsten Wochenenden in meinem Leben.
so, ich grab den thread mal aus.
ich hab ein Logitech Cordless Rumblepad 2 das langsam aber sich nach vielen jahren abgelöst werden will. was mich immer wieder gestört hat, war halt die tatsache, dass viele games nur ein xbox360 gamepad sinnvoll unterstützen. ich hab auch noch ein ps4 pad, aber da ist es ja das gleiche. will mich nicht mit wrappern und extra SW ärgern.
jetzt hab ich bei einem angebot beim xbox360 controller zugeschlagen
-> die form taugt mir nicht wahnsinnig, aber das würd ich noch überleben (bin ein fan vom PS Layout)
-> aber: das dpad ist ja furchterbar. ich hab gewusst, dass es nicht ideal sein soll, aber damit kann man ja nix sinnvoll spielen? hab sogar einmal zurück geschickt, weil ich gedacht habe das kann nur ein defekt sein, ist aber jetzt bei pad #2 kaum besser
jetzt hab ich mal ein bisschen recherchiert und es gibt offensichtlich eh einige neue Gamepads die xbox kompatibel sind/als solche im windows erkannt werden. hat jemand erfahrung mit solchen controllern? kann man da einen besonders empfehlen, oder soll ich mir einen neueren xbox controller ansehen? unterscheiden sich die controller der ganzen xbox versionen? dpad ist dann brauchbar?
das d pad beim s /neuen soll ein wenig besser sein, als beim ersten xbox one controller, sonst halt den elite wenn dir dass das geld wert sein sollte
schau dir mal den steam controller an, wird von spielen als normaler xbox controller erkannt. konfiguration ist sehr einfach.
Zitat aus einem Post von wergorschau dir mal den steam controller an, wird von spielen als normaler xbox controller erkannt. konfiguration ist sehr einfach.
Ich hätte mir einfach den Xbox One Controller geholt, ist halt im Grunde der 360er nur extrem optimiert, gscheides D-Pad und in der letzten Version auch gummiert 
Kann dir den Steam Controller wärmstens ans Herz legen.
Da kannst du wirklich jedes beliebige Game über Steam konfigurieren und spielen. Funktioniert auch mit Non-Steam Games die du in der Library hast.
der aktuelle One hat auch bluetooth
damit hat der dongle-mist endlich ein ende...
Der Xbox One S Controller ist meiner Meinung nach schon das Beste, was man so bekommt 
Zitat aus einem Post von smashItder aktuelle One hat auch bluetooth
damit hat der dongle-mist endlich ein ende...
Vorsicht: Der XBox One Controller funktioniert aber scheinbar nur mit Windows 10.
Für alle Windows Versionen unter 10 benötigt man wohl zwangsläufig den Wireless Adapter von Microsoft.
Zitat aus einem Post von LocutusVorsicht: Der XBox One Controller funktioniert aber scheinbar nur mit Windows 10.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025