TurboUSB - 64% schnellerer Datentransfer per USB2.0

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/turbousb_64_schnellerer_datentransfer_per_usb2_0_184500/page_1 - zur Vollversion wechseln!


crusher schrieb am 01.09.2007 um 19:52

buffalo.jpg
Buffalo Technology will mit einer Technik namens TurboUSB die Transferraten seiner externen Speicherprodukte deutlich anheben. Dies will der Hersteller mittels einer Software die über ein proprietäres Protokoll direkt auf das Medium zugreift erreichen. Laut Hersteller kann dies zu einer Geschwindigkeitssteigerung von bis zu 64% führen.


COLOSSUS schrieb am 01.09.2007 um 20:10

Tjo, damit wird halt der Plug-n-Play "Grundgedanke" solcher Wechselmedien ad absurdum gefuehrt. Mit einem iSCSI-Target habe ich auch "nette" Bandbreite, aber das Ding interfaced eben nicht mit dem Rechner von Joe Sixpack. Und wenn ich dann auf jedem System (fuer das es denn ueberhaupt Treiber gibt) wieder zusaetzlich etwas auf Systemebene installieren muss (-> root/Admin-Rechte notwendig), schraenkt das die Tauglichkeit noch weiter ein.

Wozu also das ganze? Besser als mit eSATA wird's nimmer.


Dargor schrieb am 01.09.2007 um 20:12

aber eSata is bei weitem ned so verbreitet wie usb ;)
andererseits musst das protokoll installieren und natürlich nen usb-stick, der das protokoll auch unterstützt, so gesehn eher schwachsinnig


Mr. Zet schrieb am 01.09.2007 um 20:37

Zitat von COLOSSUS
Tjo, damit wird halt der Plug-n-Play "Grundgedanke" solcher Wechselmedien ad absurdum gefuehrt. Mit einem iSCSI-Target habe ich auch "nette" Bandbreite, aber das Ding interfaced eben nicht mit dem Rechner von Joe Sixpack. Und wenn ich dann auf jedem System (fuer das es denn ueberhaupt Treiber gibt) wieder zusaetzlich etwas auf Systemebene installieren muss (-> root/Admin-Rechte notwendig), schraenkt das die Tauglichkeit noch weiter ein.

Wozu also das ganze? Besser als mit eSATA wird's nimmer.

Dem kann ich hier wirklich nur uneingeschränkt zustimmen.


Medice schrieb am 02.09.2007 um 12:35

ist es denn klar, dass "normales USB" nicht dennoch funktioniert, und die +64% zusätzlich erreicht werden können?


COLOSSUS schrieb am 02.09.2007 um 12:56

Bisher hatte noch jede Abkehr vom USB Mass Storage(UMS)-Standard in andere Richtungen (iRiver, Rio, PictBridge-Kameras, etc.) zur Folge, dass diese Medien nicht mehr als partitionierte, vfat-formatierte Datentraeger in unmodifizierte, moderne Computersysteme eingebunden werden konnten. Wuerde mich wundern, wenn das mit Buffalo anders waere; dann haette man wohl schon laengst auf breitester Front UMS durch eine effizientere Methode des Datentransfers abgeloest.

Ich halte es nicht fuer kategorisch ausgeschlossen, aber fuer hoechst unwahrscheinlich, dass das neue Verfahren "abwaertskompatibel" zu UMS ist.


fresserettich schrieb am 02.09.2007 um 13:35

also wenn ich jetzt nur z.B. den treiber auf meinem pc installiere damit schneller bin und halt auf anderen geräten einfach normalen speed habe, würde ich sehr gut damit leben können

oder kann man dann überhaupt nicht mehr ohne diese sw zugreifen?


GNU schrieb am 02.09.2007 um 20:42

Ich glaube so, wie du es jetzt erwähnt hast, wird es sein aber ohne SW kein Zugriff, das würde der Firma aber nicht gut tun.

MFG




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025