Unterschiede beim hdmi-Kabel?

Seite 1 von 2 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/unterschiede_beim_hdmi-kabel_212806/page_1 - zur Vollversion wechseln!


jet2sp@ce schrieb am 19.12.2009 um 20:20

HAllo!

Gibt es HDMi-Kabel, die nur für bestimmte Zwecke geeignet sind? Ich wollte nämlich einer Freundin ermöglichen, vom hdmi-Ausgang ihres Laptops mit blu-ray laufwerk auf den full-hd Fernseher zu schaun. Abgesehen davon, daß ich leider ein Kabel erwischt habe, welches nur für 1280x1024 geeignet ist (wußte nicht, daß es sowas auch gibt :bash: ), haben wirs grade ausprobiert, aber der Fernseher wird nicht erkannt. Ergo gibts nur bluescreen am TV, am Laptops wird nichts angezeigt, weder bei den Grafik-Eigenschaften noch im Gerätemanager. Woran kanns liegen? Bzw. was brauchen wir für ein KAbel? Das KAbel welches ich gekauft habe, ist von Hama, 1.3 und 3m lang. Ich finds jetzt nicht auf geizhals, halt ein hdmi auf hdmi-Kabel vom Saturn.

Greets, Andi


daisho schrieb am 19.12.2009 um 20:22

Die Beschreibung (Hama, 1.3 und 3m lang.) klingt eigentlich nach einem üblichen HDMI 1.3 Kabel und das sollte eigentlich passen!?
Ich habe selber keinen Laptop, aber afaik muss man da ja immer umschalten für die anderen Video-Ausgänge!? Fn + ?


davebastard schrieb am 19.12.2009 um 20:25

normalerweise muss man auf nichts achten und das mit der auflösung hat auch nix mit dem kabel zu tun. hatte aber auch schon mal eins das beim wdtv player einfach nicht funktionieren wollte k.A woran das liegt.

edit: ich würd aber vorher von einem softwareproblem ausgehen


jet2sp@ce schrieb am 19.12.2009 um 20:49

Zitat von daisho
Die Beschreibung (Hama, 1.3 und 3m lang.) klingt eigentlich nach einem üblichen HDMI 1.3 Kabel und das sollte eigentlich passen!?
Ich habe selber keinen Laptop, aber afaik muss man da ja immer umschalten für die anderen Video-Ausgänge!? Fn + ?

Ja, genau das mit dem Umschalten über Fn+f4 klappt nicht, weil er den Monitor Fernseher nicht erkennt, sondern nur den Laptop-eigenen. :(


davebastard schrieb am 19.12.2009 um 20:52

grafiktreiber vielleicht ? ansonsten musst vielleicht wirklich ein anderes kabel verwenden. (anderer hersteller)


daisho schrieb am 19.12.2009 um 20:59

Funktioniert es mit niedrigen Auflösungen?


jet2sp@ce schrieb am 19.12.2009 um 21:15

Also es ist das KAbel:

Hama Homepage

Da durchforste ich gerade die 57-Seitige Kampatibilitätsliste nach dem Toshiba 42X3030D Fernseher, den sie hat.

Laut Herstellerangaben müßte es für den ZWeck doch geeignet sein?! :confused:

Da der nichtmal erkannt wird, auch nicht im "erzwungenen Modus" nach dem Neustart, kanns auch nicht mit niedrigeren Auflösungen ausprobiert werden.


flying_teapot schrieb am 19.12.2009 um 21:25

Das ein Kabel das streng nach Standard gebaut werden muss eine Komp.Liste braucht, stimmt bedenklich :)

Aber ich habe auch schon 2 Hama HDMI Kabel in Verwendung, die 1,5 Meter Version macht keine Macken.

ftp.


davebastard schrieb am 19.12.2009 um 21:32

das kabel das bei mir probleme gemacht hat war ein "vivanco" oder so, übrigens auch in kombination mit einem toshiba fernseher


jet2sp@ce schrieb am 19.12.2009 um 21:45

Ok, also in dieser Monsterliste ist der Fernseher nicht aufgelistet. Eigentlich unzumutbar, den Kunden so lange Listen durchforsten zu lassen. Übrigens war der Fernseher bisher oft als Monitor eingesetzt:

Von diesem besagten Laptop per VGA auf hdmi -> paßt.
Von einem Standrechner über DVI auf hdmi -> funzt auch.

Also die Frage ist, welches Kabel soll sonst passen? Ein Umtausch wäre möglicherweise erfolglos.


jet2sp@ce schrieb am 19.12.2009 um 22:41

update: ich habe den Grafiktreiber des Laptops vorhin von 175 auf Version 195.irgendwas upgedated, allerdings ohne Erfolg. Ich könnte ja mal das KAbel bei mir auf meinem Rechner austesten, ich habe nen HDMi-Ausgang bei der Grafikkarte und aber auch einen Toshiba-Fernseher! *g* Aber keinen Full HD, sondern nur hd-ready. Dan bin ich gespannt, ob das klappt. Hat noch wer eine Idee?


-kanonenfutter- schrieb am 20.12.2009 um 00:41

Zitat von jet2sp@ce
...Hat noch wer eine Idee?

anderes hdmi kabel nehmen und testen, wenn es noch immer nicht funktioniert
gibts noch nicht passende einstellungen des grakatreibers bzw fernsehers und
als worst case das der Hdmi Handshake wegen timingprobs nicht funktioniert ...

mfg


smashIt schrieb am 20.12.2009 um 00:51

kann auch n defekter stecker am schleppi sein

würd aber noch probiern den schleppi mit angestecktem monitor neu zustarten
nicht das der treiber nur probs beim dazustöpseln hat


userohnenamen schrieb am 20.12.2009 um 11:41

Zitat von jet2sp@ce
Von diesem besagten Laptop per VGA auf hdmi -> paßt.

bin ich hier der einzige der sich an dieser aussage stört? das is per definition eigentlich unmöglich (außer mit hdfury usw., nehme jetzt aber an das so etwas nicht in verwendung ist)


jet2sp@ce schrieb am 20.12.2009 um 12:02

Zitat von userohnenamen
bin ich hier der einzige der sich an dieser aussage stört? das is per definition eigentlich unmöglich (außer mit hdfury usw., nehme jetzt aber an das so etwas nicht in verwendung ist)

Danke für den Hinweis, es muß natürlich VGA auf VGA heißen! :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025