Usb 2.0 Hub Empfehlung

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/usb_2_0_hub_empfehlung_151514/page_1 - zur Vollversion wechseln!


nessus schrieb am 24.10.2005 um 11:58

hi!

hab ein notebook mit 3 usb 2.0 anschlüssen und haufen usb-geräte.
(maus, drucker, modem, externe festplatte).

meine frage gibt es unterschiede zw. den verschiedenen usb-hubs und kann mir jemand einen empfehlen.

muchas gracias,

ness


XXL schrieb am 24.10.2005 um 12:12

ich hab einen von speedlink, ist einer der den strom übern usb bekommt, wennst viele geräte hast die strom verbrauchen kanns sein das net richtig funktioniert, dann brauchst einen mit externer versorgung
musst halts chauen wieviel deine geräte aufnehmen, wenn´mehr von den geräten 500mA aufnehmen wirst einen aktiven brauchen ..


HeuJi schrieb am 24.10.2005 um 12:18

Beim hofer gibts oder gabs einen schick aussehenden Hub um 9.90, weiss ned obs den noch immer gibt.


XXL schrieb am 24.10.2005 um 12:19

Zitat von HeuJi
Beim hofer gibts oder gabs einen schick aussehenden Hub um 9.90, weiss ned obs den noch immer gibt.

ich hab 8 euro gezahlt für einen 1to4 passiv und das beim cosmos :D


DJ_Cyberdance schrieb am 24.10.2005 um 19:15

Zitat von XXL
ich hab 8 euro gezahlt für einen 1to4 passiv und das beim cosmos :D

Hatte vor langer Zeit einen passiv-Hub und nur Probleme. Bei passiven muß man aufpassen, denn wenn die Geräte über USB auch mit Energie versorgt werden, dann wird der maximal zulässige Strom von 200 bzw 500mA schnell überschritten... Aktiv ist zwar teurer spart aber Ärger.


thachriz schrieb am 24.10.2005 um 19:32

würd gar nicht sagen unbedingt teurer, hab eins mit netzteil um 10 euro und drucker scanner(bekommt saft übern usb) und ext hd dran und geht wunderbar.


nessus schrieb am 24.10.2005 um 19:53

danke für die infos, hab jetzt nen besseren durchblick.

mein modem und die maus werden über usb gespeist. drucker und hd haben eh externe stomzufuhr.

folglich bräucht ich eh nur einen stink normalen usb hub. richtig? :)

thx


DJ_Cyberdance schrieb am 24.10.2005 um 20:19

Naja nachdem der Preisunterschied offenbar so gering ist, würd ich sagen, Du nimmst einen aktiven, wer weiß, was Du Dir in Zukunft noch für Gerätschaften besorgst? Es gibt einige USB-Hubs, die lassen sich aktiv und passiv betreiben, also solang Du keine zusätzlichen Geräte hast, laßt Du das Teil passiv laufen und wenn Du merkst, daß es mit der Stromaufnahme der Geräte haarig wird, steckst Du einfach das Netzteil an.


XXL schrieb am 24.10.2005 um 21:12

Zitat von DJ_Cyberdance
Hatte vor langer Zeit einen passiv-Hub und nur Probleme. Bei passiven muß man aufpassen, denn wenn die Geräte über USB auch mit Energie versorgt werden, dann wird der maximal zulässige Strom von 200 bzw 500mA schnell überschritten... Aktiv ist zwar teurer spart aber Ärger.

ich hab eh nur die low-power dinger dran
also nur joysticks maus usw. brauchen net viel
aber wie gesagt wenn man was starkes dranhängt braucht man eh an aktiven ...


c147258 schrieb am 24.10.2005 um 21:21

Habe den Hofer USB Hub - funktioniert gut!


passiv:
Tastatur - Logitech I-Net
Maus - MX 510

sobald ich USB Stick anstecke - SanDisk 256MB funktioniert es nicht mehr richtig -> zudem kommt eine Meldung im Windows das zu wenig Strom zur Verfügung steht

dann einfach Netzteil dran und alles läuft wieder :D

Somit: gleich einen aktiven kaufen, und bei meinem muss man das Netzteil nicht umbedingt einstecken, nur wenn eben mehrere Geräte dranhängen.

mfg
chris




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025