USB 3.0 mit 5 Gbps und optischen Kabeln - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/usb_3_0_mit_5_gbps_und_optischen_kabeln_198609/page_2 - zur Vollversion wechseln!


master blue schrieb am 15.08.2008 um 03:08


daisho schrieb am 15.08.2008 um 10:46

Wenn ich mich recht erinnere, beim DisplayLink (ich verwechsle das immer mit DisplayPort) hat man doch noch so seine Probleme wegen der geringen Bandbreite. Komplett auslasten wird man USB 3.0 (anfangs) vermutlich auch nicht ... aber das kommt dem ja nur zu gute. Bessere Auflösung, keine Probleme bei großflächigen Bildänderungen mehr, viel mehr Geräte möglich ... http://www.overclockers.at/displays...tauglich_195371

Vielleicht nicht im Consumer-Bereich, aber auf Messen oder so wäre das genial. (zudem Lichtwellenleiter ja nicht so anfällig wegen Leitungsverluste sind)


BlueAngel schrieb am 15.08.2008 um 10:56

Zitat von XelloX
hui, und was bringt mir dieser speed?

egal, was ich kopiere, auf einen stick, oder externe HDD, die HDD ist immer der flschenhals, das war er bei 2.0 auch schon.

also bringt mir 3.0 persönlich genau nix

dann solltest du dich einmal am HDD Sektor schlau machen. :rolleyes:

Ich finde man kann die Bandbreite nicht hoch genug ansetzen, damit die Schnittstelle nicht auch wieder in naher Zukunft zur Bremse wird.


daisho schrieb am 15.08.2008 um 11:08

Hehe, also über USB 2.0 schafft meine Spinpoint gerade einmal 30-32 MB/s, per SATA schafft sie um die 90 ... ich denke daher schon das USB der Flaschenhals war ;)


Taltos schrieb am 15.08.2008 um 12:27

dito bei meiner externen mit usb vs. FW... :)
bin schon neugierig wie sich im vergleich FW weiterentwickeln wird... hoffentlich ähnlich gut/besser


Burschi1620 schrieb am 15.08.2008 um 14:50

p2p Verbindungen wären mit USB 3.0 sicher fein. Mal schnell Daten hin und her schaufeln vom Kumpel auf meine Platte... ;)
Jedoch wird da vermutlich der ganze interne Kram dann bremsen. Oder vielleicht auch nicht? Kenn die Struktur der Chipsätze überhaupt net ;)


XXL schrieb am 15.08.2008 um 15:01

Zitat von daisho
Hehe, also über USB 2.0 schafft meine Spinpoint gerade einmal 30-32 MB/s, per SATA schafft sie um die 90 ... ich denke daher schon das USB der Flaschenhals war ;)

liegt imho net direkt an der beschränkung von usb2, eher an den chipsätzen die net mehr schaffen ....

esata braucht die chips net, weils direkt überträgt ...

ich frag mich aber echt ob usb 3 wirklich grüne laserdioden verwendet wie auf dem bild, sind doch noch um einiges teurer als rote :D

mal schauen was rauskommt, und wie teuer das schnelle neue interface wird :D


t3mp schrieb am 15.08.2008 um 15:09

Zitat von XXL
liegt imho net direkt an der beschränkung von usb2, eher an den chipsätzen die net mehr schaffen ....
Da liegst du falsch. In der grauen Theorie würde USB2 schon nur 60 MB/s schaffen, dann kommt aber noch ein gewaltiger Protokolloverhead dazu, der es sogar hinter das mit 50 MB/s nominell schwächere Firewire zurück wirft.


Burschi1620 schrieb am 15.08.2008 um 15:14

Zitat von XXL
ich frag mich aber echt ob usb 3 wirklich grüne laserdioden verwendet wie auf dem bild, sind doch noch um einiges teurer als rote :D

Das dürfte Infrarot sein. Also wirst auch effektiv wennst in den Stecker reinschaust, nix sehen :D


XXL schrieb am 15.08.2008 um 15:22

Zitat von t3mp
Da liegst du falsch. In der grauen Theorie würde USB2 schon nur 60 MB/s schaffen, dann kommt aber noch ein gewaltiger Protokolloverhead dazu, der es sogar hinter das mit 50 MB/s nominell schwächere Firewire zurück wirft.

stimmt, der overhead ist auch recht gross, aber die chipsätze sind teilweise auch dran schuld ...

hab ein paar festplatten die schaffen 25-30 mb/sec und andere nur 15-20mb/sec

esata ist halt direkt angebunden und braucht nichts dazwischen, vor allem keine übersetzung von ide/sata auf usb-signale ....

mal schauen was dabei rauskommt, denk net das viel schneller sein wird als jetzt, wenn die chips genauso miese qualität haben wie die meisten jetzt ...


InfiX schrieb am 15.08.2008 um 16:01

esata ist aber nicht sehr universell einsetzbar im gegensatz zu fw und usb :p


XXL schrieb am 15.08.2008 um 16:07

ja, stimmt

aber das einzige was wirklich von der grösseren bandbreite einen vorteil zieht sind nun mal massenspeicher, ein drucker braucht keine 5Gbps. genausowenig wie sonstige pheripherie, und ich denke wenn esata mehr verbreitet wäre würds besser ankommen...

ich persönlich hab Fw noch nie verwendet, und die meisten esata-gehäuse die ich kenne haben als alternative noch immer usb an bord wenn mans mal wo anders verwenden will ;)


GATTO schrieb am 15.08.2008 um 16:11

Naja wenns die Cams mal auch haben geht das kopieren von 16GB Cards sicher schneller von statten..
Außerdem wirds für externe SSDs interessant.
Wenns noch dazu schaffen würden USB voll netzwerktauglich zu machen wärs schön... USB Netzwerk mit 5 Gbps wär schön, vor allem spart man sich dann komplett Netzwerkkarten und kabel usw ;-))


t3mp schrieb am 15.08.2008 um 16:21

Zitat von GATTO
USB Netzwerk mit 5 Gbps wär schön, vor allem spart man sich dann komplett Netzwerkkarten und kabel usw ;-))
Ahja, und das wo man jetzt schon seit Jahren auf Netzwerkkarten verzichten kann dank onboard-NICs.

In diesem Sinne:
USB3-Karte statt Netzwerkkarte
USB-Kabel statt Netzwerkkabel

Seh ich jetzt keinen großen Unterschied. :p Außer dass man mit USB auf P2P eingeschränkt bleibt.


that schrieb am 15.08.2008 um 16:35

Zitat von XXL
aber das einzige was wirklich von der grösseren bandbreite einen vorteil zieht sind nun mal massenspeicher, ein drucker braucht keine 5Gbps. genausowenig wie sonstige pheripherie

USB3-Grafikkarten werden für Multimedia brauchbar (da ginge sich sogar 1080p unkomprimiert aus). Sonst fällt mir aber auch nix ein, was durch USB2 bandbreitenlimitiert wäre.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025