URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/usb_3_0_mit_bis_zu_5_gbit_s_185335/page_3 - zur Vollversion wechseln!
mhz? mhh....
und es is schon richtig, bei gbit werden 4 adernpaare benutzt die jeweils 250mbit schaufeln können, aber nur in eine richtung.
Zitat von .dcpmhz? mhh....
und es is schon richtig, bei gbit werden 4 adernpaare benutzt die jeweils 250mbit schaufeln können, aber nur in eine richtung.
jetzt kommen wir alle von cat x wieder auf das thema zurück...
Zitat von Innovaset2 adernpaare werden ebnutzt(cat6 -1gbit)
Hi,
eigentlich sind 3gb/s für Glasfaser eh nix...*g*
Außerdem sind Glasfaser ja nicht so dermaßen steif, sondern halten schon was aus.
Die "Beschwerde" von wegen nicht knicken:
Sry, aber wer knickt seine Kabel?? Jedes kabel mag das nicht, angefangen von Netzwerk, Koaxial und alle anderen "normalen" Stromkabel lieben es nicht.
Wenn du es trotzdem tust, bist ein Kabel-missbraucher
Ich freue mich auf jeden Fall, wenns genau so gut wie USb 2.0 geht (meine Stabilität), vor allem auf die Geschwindigkeit Die sicherlich nicht viel weniger sein wird, als angegeben --> Solang die verbauten RAM-Steine mit machen.
MfG
Zitat von p44everEs wird schon an knickbaren LWL-Kabel gearbeitet, diese sollen iirc 2008 in Serienproduktion gehen allerdings sind die Preise exorbitant und das im vergleich zu den ohnehin teueren gewöhnlichen LWL-Kabel. Die jetzt verwendeten LWL-Kabel sind als USB-Kabel völlig untauglich schon bei einen Knick von 45° sind diese zum wegschmeißen.
Zur Übertragungsrate: bei USB 2.0 gibt die Spezifikation eine Rate von 480Mbits an, praktisch erreicht wird kaum mehr als 24Mbyte/Sec. Als knapp 40% der theorethischen Leistung von 60Mbyte/s.
Wenn man das auf USB 3.0 überträgt dann ergibt das eine praktische Übertragungsrate von 230-250Mbyte/sec.
SourceZitatAnd, there does seem to be further speed enhancements: IN and OUT lanes are now dedicated for real full-duplex transfers, and unlimited data burst length without polling is allowed, speeding up long media streams while reducing the system overhead somewhat. Command queuing and native virtualisation support are there too, plus, why not throw in an optical cabling option for the deep-pocketed ones.
Wow, looks good - after all, Intel may have seen that the future multimedia and gaming apps, or simply the next M$ Vista and Office, will eat up even eight threads of the hyperthreaded Nehalem. So, this time, better offload all the I/O far, AWAY from the CPU. How about bringing the Intelligent I/O from the servers to the desktops now? Sound, RAID, Net and wireless are prime "overhead offload" candidates, too.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025