USB 3.0 SuperSpeed nimmt Konturen an - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/usb_3_0_superspeed_nimmt_konturen_an_205450/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Cobase schrieb am 04.03.2009 um 23:47


master blue schrieb am 05.03.2009 um 00:56

Zitat
Dennoch ist USB 3.0 bereits jetzt mehr als vier mal schneller als USB 2.0 in der Praxis.
ich hab letztens von einer externen usb 750gb trekstor 500gb daten mit recht konstanten 55-60mb kopiert, jedenfalls meinte das der perfmon. :confused:


Indigo schrieb am 05.03.2009 um 06:46

Zitat von master blue
ich hab letztens von einer externen usb 750gb trekstor 500gb daten mit recht konstanten 55-60mb kopiert, jedenfalls meinte das der perfmon. :confused:

USB 2.0? NEVER!


Whiggy schrieb am 05.03.2009 um 08:24

Zitat von davebastard
ich seh das problem eher bei der abwärtskompatiblität. die highspeed variante hat dadurch imho keine guten karten, genauso wie bei esata.

Wer braucht schon Abwärtkompatibilität. Kaufma halt alles neu is e wurscht, die Wirtschaft muss angekurbelt werden.


XeroXs schrieb am 05.03.2009 um 18:03

Nur so am Rande.. USB 3.0 hat kein LWL... das hats nie in den Standard geschafft.

Und es gibt auch kein "Normales USB 3.0" ... USB 3.0 ist einfach Superspeed, so wie USB 2.0 High Speed, und USB 1.1 Full Speed war.

Das mit dem Stecker versteh ich auch nicht ganz, die die man zuletzt sah waren noch abwärtskompatibel.. sahen auch anders aus als die jetzigen aber zumindest haben da noch die alten Buchsen auch reingepasst.

//Edit: aaah, der gezeigte Stecker ist der Micro (oder Mini?) USB Stecker.. der sieht anders aus... die "Full-Size" USB Stecker sind noch abwärtskompatibel


Hansmaulwurf schrieb am 05.03.2009 um 18:11

Zitat von XeroXs
Nur so am Rande.. USB 3.0 hat kein LWL... das hats nie in den Standard geschafft.

Und es gibt auch kein "Normales USB 3.0" ... USB 3.0 ist einfach Superspeed, so wie USB 2.0 High Speed, und USB 1.1 Full Speed war.

Das mit dem Stecker versteh ich auch nicht ganz, die die man zuletzt sah waren noch abwärtskompatibel.. sahen auch anders aus als die jetzigen aber zumindest haben da noch die alten Buchsen auch reingepasst.

//Edit: aaah, der gezeigte Stecker ist der Micro (oder Mini?) USB Stecker.. der sieht anders aus... die "Full-Size" USB Stecker sind noch abwärtskompatibel
Ajo, wirklich :eek:

Zitat
Optische Verbindung? Ursprünglich sollte in der USB-3.0-Spezifikation optische Steckverbindungen enthalten sein. Das SuperSpeed-Protokoll ist grundsätzlich vom physischen Verbindungsmedium unabhängig. Es eignet sich sowohl für Kupferleitungen als auch Lichtwellenleiter. Allerdings sieht die beschlossene USB-3.0-Spezifikation noch keine optischen Verbindungen vor. Es ist jedoch anzunehmen, dass es eine Erweiterung der Spezifikation geben wird. Die neuen USB-Stecker enthalten reservierte Flächen, die später für optische Verbindungen verwendet werden sollen. Auch die Kabel enthalten Platzhalter, um später einen Lichtleiter platzieren zu können.
http://www.elektronik-kompendium.de...com/1310061.htm

(Mit dem alten Bild vom Stecker ;) )


Smut schrieb am 05.03.2009 um 18:13

Zitat von davebastard
ich seh das problem eher bei der abwärtskompatiblität. die highspeed variante hat dadurch imho keine guten karten, genauso wie bei esata.
ist aber ansich der gleiche stecker bzw. abwärtskompatibel, oder etwa doch nicht?
falls ich mich irre bitte um links.

Zitat von Hansmaulwurf
(Mit dem alten Bild vom Stecker ;) )
altem bild?
das ist ja ein A-stecker, in der news handelt es sich um einen B-stecker.


XeroXs schrieb am 05.03.2009 um 18:29

Zitat von Hansmaulwurf
Ajo, wirklich :eek:


http://www.elektronik-kompendium.de...com/1310061.htm

(Mit dem alten Bild vom Stecker ;) )

Wie Smut schon sagte sind das nicht alte Stecker sondern die aktuellen.. halt Fullsize und A bzw B Stecker.. wie es sie jetzt auch schon gibt. Das Oben im Newsbeitrag ist der dazu passende Mini (oder Micro kA) USB3.0 Stecker. Abwärtskompatibel ist somit nur der Fullsize A-Stecker.

Lustig find ich ja an deinem Quote den Text "Stecker und Kabel haben einen Platzhalter für LWL"... Ich nehm mal stark an sie meinen Stecker und Buchsen ;)


Hansmaulwurf schrieb am 05.03.2009 um 18:33

Zitat von XeroXs
Wie Smut schon sagte sind das nicht alte Stecker sondern die aktuellen.. halt Fullsize und A bzw B Stecker.. wie es sie jetzt auch schon gibt. Das Oben im Newsbeitrag ist der dazu passende Mini (oder Micro kA) USB3.0 Stecker. Abwärtskompatibel ist somit nur der Fullsize A-Stecker.
Ich hab auch nicht geschrieben "alter Stecker" sondern "altes Bild". War iirc, das Bild das ich als erstes gesehen hab, und das auch hier beim oc.at Artikel verwendet wurde ;)


userohnenamen schrieb am 07.03.2009 um 08:40

ah, interessant, danke für die aufklärung bezüglich lwl




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025