usb Hub

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/usb_hub_177169/page_1 - zur Vollversion wechseln!


DareDeviL schrieb am 02.03.2007 um 14:11

hi leute

ich weiß klingt sicher doof aber gibt es bei usb hubs irgendwas zu berachten hat wer erfahrungen mit billig usb hubs gut /schlecht

gibt es besonderes empfehlenswerte hubs

ich hab mir ein paar angeschaut

http://geizhals.at/a225933.html
http://geizhals.at/a79461.html
http://geizhals.at/a203666.html
http://geizhals.at/a64741.html

hoffe ihr könnts mir helfen

mfg

dare


davebastard schrieb am 02.03.2007 um 14:15

wichtig ist nur das du eine externe stromversorgung hast, sonst brauchst auf nichts schauen.


schrieb am 04.03.2007 um 12:02

Schön, wenn´s so wäre ;)
Das Problem bei den meisten aktiven USB-Hubs ist, daß sie nicht genug Strom liefern können, wenn alle Ports belegt sind. Das kann lästige Probleme mit USB-Geräten verursachen.
Es gibt nur wenige, die auch bei Vollbelegung noch 500mA pro Port bereitstellen können.
Einer davon wäre dieser hier: http://geizhals.at/a181965.html
Kann ich empfehlen.


cr0ssSyntaX schrieb am 04.03.2007 um 12:09

Wenn du gute USB Hubs haben möchtest, dann sollten es

1. keine billigen Hubs sein (völlig unbrauchbar)
2. Auf USB 2.0 achten
3. Externe Versorgung (gebe ich MadDoc vollkommen recht)

Mehr gibts da wohl nicht zu sagen. Lieber bisschen mehr zahlen und dafür auch Quali haben.

mfg xSyntaX


m@d.max schrieb am 04.03.2007 um 12:12

Zitat von MadDoc
Schön, wenn´s so wäre ;)
Das Problem bei den meisten aktiven USB-Hubs ist, daß sie nicht genug Strom liefern können, wenn alle Ports belegt sind. Das kann lästige Probleme mit USB-Geräten verursachen.
Es gibt nur wenige, die auch bei Vollbelegung noch 500mA pro Port bereitstellen können.
Einer davon wäre dieser hier: http://geizhals.at/a181965.html
Kann ich empfehlen.

Zitat
• Verringerter Stromverbrauch für längeren Halt der Batterien
• Eigene Stromversorgung für Laptop-Anwendungen möglich

darf man das so verstehen: das teil läuft mit batterien?

oder wie willst du sonst auf so vielen ports 500mA liefern können, die USB spezifikationen sind ja auch nur auf 500mA ausgelegt afaik.
man rechne aber mit 7*500mA was soviel wie 3,5A ergebe.
da würd ich eher nach einem gerät suchen das ein 4A netzteil mitgeliefert hat oder so.
und bei dem von maddoc empfohlenen ist KEIN netzteil dabei soweit ich gesehen habe

lg


meepmeep schrieb am 04.03.2007 um 12:13

beim zweiten und vierten ist nur das problem, dass wenn du dicke usb sticks oder so anhängst, die immer 2 ports platz brauchen


cr0ssSyntaX schrieb am 04.03.2007 um 12:16

Zitat
und bei dem von maddoc empfohlenen ist KEIN netzteil dabei soweit ich gesehen habe


"inkl. Netzteil USB Kabel", also Netzteil ist dabei. Natürlich sollte das Netzteil 3,5A und mehr liefern. Das hat MadDoc auch gemeint. So hab ich es zumindest verstanden. Was mach ich mit einem Netzteil, das nur 500mA hergibt? :p


mfg xSyntaX


m@d.max schrieb am 04.03.2007 um 12:18

Zitat von cr0ssSyntaX
"inkl. Netzteil USB Kabel", also Netzteil ist dabei. Natürlich sollte das Netzteil 3,5A und mehr liefern. Das hat MadDoc auch gemeint. So hab ich es zumindest verstanden. Was mach ich mit einem Netzteil, das nur 500mA hergibt? :p


mfg xSyntaX

auf der produkthomepage steht davon nix :o :D


aber wenns dabei ist seh ich kein problem mit dem gerät ;)


lg


schrieb am 04.03.2007 um 13:07

Bei dem von mir verlinkten Hub ist ein 3.8A-Netzteil dabei.

Nur die wenigsten aktiven Hubs (unglaublich, aber wahr) schaffen es, für alle Ports die spezifizierten 500mA bereitzustellen, sobald alle Ports belegt sind. Bei passiven USB-Komponenten, die viel Strom ziehen, kommt es so rasch zu Problemen.
Natürlich behaupten alle Hersteller, daß die Stromversorgung ausreicht, verschiedene Tests im Netz zeigen aber, daß dem nicht so ist. Aus leidvoller Erfahrung mit verschiedenen aktiven Hubs kann ich das nur bestätigen.

Der von mir oben erwähnte Hub ist einer der wenigen, der ausreichend Power hat und auch bei mir tadellos läuft, daher meine Empfehlung.


master blue schrieb am 04.03.2007 um 15:17

weil das gerade reinpasst. ich suche einen hub mit toploader, also mit nach oben zeigenden ports. von belkin hab ich sowas schon gesehen, kostet ~30€
http://geizhals.at/a181965.html
ist der zum empfehlen bzw. gibts billigerere?


Burschi1620 schrieb am 04.03.2007 um 15:31

ja bin ich auch beim kauf von meinem usb hub draufgekommen, der totale beschiss!
Ich kann nichtmal 2 externe 2,5"er dranhängen weil das netzteil nur maximal 500mA schafft oO

Echt a frechheit sowas als aktiv hub zu verkaufen


master blue schrieb am 04.03.2007 um 15:43

Zitat
Ich kann nichtmal 2 externe 2,5"er dranhängen weil das netzteil nur maximal 500mA schafft oO

:eek: :mad:
dann muss ich mich unbedingt noch informieren wieviel das belkin nt liefert bevor ich mir den oben genannten hub kaufe.

//ah, maddoc hat eh über genau diesen gepostet, hat sich also erledigt.


FrankEdwinWrigh schrieb am 05.03.2007 um 00:33

was spricht gegen einen usb controller ? hat den vorteil dass jeder port volle bandbreite hat und das stromproblem erübrigt sich sowieso .. ausserdem isses aufgeräumter.

http://geizhals.at/?cat=iopci&b...=usb&sort=p

MFg fEw


D-Man schrieb am 05.03.2007 um 00:43

maybe will er den hub an einem notebook benutzen ;)


Burschi1620 schrieb am 05.03.2007 um 00:44

Zitat von FrankEdwinWrigh
was spricht gegen einen usb controller ? hat den vorteil dass jeder port volle bandbreite hat und das stromproblem erübrigt sich sowieso .. ausserdem isses aufgeräumter.

http://geizhals.at/?cat=iopci&b...=usb&sort=p

MFg fEw
vieles:
kein slot frei (zb durch überdimensionierte graka kühler, oder zu kleines gehäuse :D )
unten, hinten, oder woauchimmer der pc steht

definitiv nicht verwendbar in notebooks :D, und vor allem da gibts wenig steckplätze




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025