USB zu RJ-45 Anschluss?

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/usb_zu_rj-45_anschluss_153714/page_1 - zur Vollversion wechseln!


quad-prozzi-fan schrieb am 01.12.2005 um 21:00

Hi @ll!

Ich habe ein USB ADSL-Modem (Alcatell Speedtouch 330) und würde gerne mein Internet mit Hilfe eines W-Lan Routers auf einen PC und ein Notebook verteilen. Und soviel ich weis gibt es aber keinen Router für USB Modems. Jetzt kostet das umtauschen des Modems auf ein Ethernet Modem aber ca. 130€.
Hab mal irgentwo so einen Adapter gekauft der einen USB-Anschluss zu einem Ethernet Anschluss macht und jetzt wollt ich fragen ob das funktionieren kann wenn ich mit Hilfe des Adapter das USB-Modem an den Router anschließe? Sprich ob dann der normale Internetbetrieb möglich ist?

lg dual-prozzi-fan


spunz schrieb am 01.12.2005 um 21:04

ein router mit usb port oder ein usb2lan switch kosten teilweise deutlich mehr als ein modem tausch.


graYeichL schrieb am 01.12.2005 um 21:13

kann dir nur raten dir um 20-30 eur bei 12sold, ebay oda wwi ein gebrauchtes ethernet modem zu holen, ist sicher die guenstigeste und unkomplizierteste loesung


quad-prozzi-fan schrieb am 01.12.2005 um 22:43

Danke für eure Antworten, würd aber gern wissen wäre es technisch gesehen möglich mit diesem Adapter?

lg dual-prozzi-fan


centaur schrieb am 01.12.2005 um 23:17

Also ich kenne Adapter, die RJ-45 LAN auf einem USB-Port ermöglichen. Mit diesen ist auf jeden Fall dein Vorhaben mechanisch unmöglich ;)

"umgekehrte" Adapter kenn ich garned :confused:


mr.nice. schrieb am 02.12.2005 um 13:53

Eine andere Möglichkeit wäre den PC mit RJ-45 ans Netz zu hängen, den PC mit WiFi auszustatten und mittels Internet Connection Sharing den Laptop ans Netz zu bringen.


quad-prozzi-fan schrieb am 02.12.2005 um 23:08

Also werds jetzt so machen, dass ich mir ein gebrauchtes Ethernet Modem bei Ebay kauf. Welches ist da empfehlenswert? Ist das Alcatel Speed Touch 530i (oder 510) ok?

mr.nice. ich will die Variante mitn Pc deshalb nicht machen weil der dann fast imma läuft und selbst wenn ich irgent einen alten nehm mit wenig Watt braucht es sicher mehr Strom als ein Modem und ein Router!

lg dual-prozzi-fan


quad-prozzi-fan schrieb am 15.12.2005 um 15:43

Hi!

Also ich hab jetzt ein Thomson Speedtouch 510i bei ebay.de gefunden (sind grad net wirklich viele im Angebot möcht aber ein Alcatel weil ein Freund hat das auch von der Telekom schon bekommen únd ist voll zufrieden damit) un das kostet 30€ ist aber neu, allerdings kommen da noch ca. 10€ Versandkosten hinzu! Ist der Preis ok, oder meint ihr das bekomm ich billiger auch wenn ich noch ein bisschen warte?

lg dual-prozzi-fan


daisho schrieb am 15.12.2005 um 15:46

Ähm, das Thomson Speedtouch 510i ist auch ein USB Modem iirc :confused:

Frag auch mal beim Provider selbst an.


XXL schrieb am 15.12.2005 um 23:51

Zitat von daisho
Ähm, das Thomson Speedtouch 510i ist auch ein USB Modem iirc :confused:

Frag auch mal beim Provider selbst an.

nein ists net, habs am tisch stehen ...
aber das i ist iirc nur für isdn ...


quad-prozzi-fan schrieb am 16.12.2005 um 11:41

Hi

daisho: also mein Onkel hat auch das 510 und is Ethernet!

XXL: Kann ich des Modem also net für ADSL nehmen? Aber mein Onkel geht mit dem 510 über ADSL in internet!

aber wie is der Preis für des Modem is der Ok?

lg dual-prozzi-fan

edit: also hat sich jetzt erledigt, hab mein Internetaccount auf einen anderen Namen angemeldet und hab jetzt von der Telekom wieder ein Modem bekommen, und das ist ein SpeedTouch 536 Ethernetmodem! *freu*


XXL schrieb am 16.12.2005 um 18:50

Zitat von dual-prozzi-fan
Hi

daisho: also mein Onkel hat auch das 510 und is Ethernet!

XXL: Kann ich des Modem also net für ADSL nehmen? Aber mein Onkel geht mit dem 510 über ADSL in internet!

aber wie is der Preis für des Modem is der Ok?

es ist ein adsl-modem für den anschluss bei eienr isdn-leitung ...
zumindest denke ich das das i das heisst, gibts auch ohne i für pots




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025