URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/via_stellt_notebook-cpu_quotantaurquot_vor_85177/page_1 - zur Vollversion wechseln!
11 Watt...wenn das nur meine Desktop-CPU verbrauchen würde...
weiss wer wies mit der leistung aussschaut?
kann er mim centrino mithalten?
die frage ist: 11 watt unter welchen lastbedingungen bei welcher leistung...
Zitat von jAcKzdie frage ist: 11 watt unter welchen lastbedingungen bei welcher leistung...
naja wenn man sich anschaut was a c3 geleistet hat dann wird der bestimmt net schneller sein ...
wen er nicht schneller wäre hätten sie keine neuen entwickeln müssen, den die C3 brauchten ja nur 8 - 12 W
für high-end isser wohl nicht konzipiert.
seine stärke liegt da wohl eher in der betriebsdauer. als reine office-cpu geht/ging der ezra und nehemia bereits wunderbar...
Zitat von n0bwen er nicht schneller wäre hätten sie keine neuen entwickeln müssen, den die C3 brauchten ja nur 8 - 12 W
Gegen den Pentium M (ULV) wird diese CPU vermutlich nicht viel ausrichten können.
hab ich mich verlesen oder hat der nur 64kb l2 cache??
mein neues centrino hat 1 mb l2 cache----das oWnt den via weg!!
mfg
naja jedem das seine, aber bei einem laptop kommt es mir in erster Linie auf die akkuzeit an.
3D Leistung habe ich dan bei meinem Desktop PC
Zitat von n0bnaja jedem das seine, aber bei einem laptop kommt es mir in erster Linie auf die akkuzeit an.
Zitat von thatMir auch - und ein P-M ULV braucht bei 1 GHz nur 7 Watt "typical Power" (und 9 W maximal).
Zitat von Xanbei der leistung OMFG
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025