URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/wake_on_lan_556/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi,
weis jemand was "wake on lan" bei netzwerkkarten bedeutet und wozu es gut ist
thx im vorraus
damit kann man regeln, ob sich der pc von selber einschaltet, wenn jemand übers LAN (Local Area Network) einen zugriff auf deinen PC macht. MoBo und Netzwerkkarte müssen das allerdings unterstützen
Ja, wenn wir schon dabei sind: Hat das irgendwer schon mal zusammengebracht? Ich hab's mit allen Kombinationen der Motherboards ASUS P2B und ASUS CUBX-E und der Netzwerkkarten 3com 905C-TX und DLink DFE-530TX versucht, und es ist mir nicht gelungen. Die LEDs der Netzwerkkarten haben zwar geleuchtet, aber das war's auch schon.
habs noch nie ausprobiert... wozu denn auch?
aber soviel ich weiß, ist da nicht alles... da muss man dann einiges einstellen (auf alten mainboards einen jumber setzen - siehe benutzerhandbuch)
ich habs schon mal zusammengebracht...
kabel dran, im bios wake on lan aktivieren und dann mit dem prog von AMD (keine ahnung mehr wo i des runtergladen hab, ich schätz mal bei AMD nur wo
) eine paket an die MAC-adresse der netzwerkkarte schicken - daraufhin fährt der pc hoch, funkt ohne probleme!
noledge
falls jemand einen NT-Server hat:
Lan CLient Control Manager aus dem Hause IBM
ist kostenlos
braucht auf jeden Fall einen NT-Server, glaube aber nicht, dass das IBM gebunden ist (kanns aber net garantieren!!)
wir verwenden des hier im office um z.b. 50 Rechner auf einmal aufzusetzen
(ja, wir haben IBM-Kisten )
http://www.pc.ibm.com/us/desktop/lccm/download.html
Lt. PDF funkt es auch mit anderen Systemen, wie gut, kann ich net sagen, also alles auf eigenen Gefahr
Ja JC, ich hab alles eingeschaltet, was relevant dafür ist (Jumper am P2B, BIOS Einstellung am CUBX). Hab's auch mit verschiedenen Programmen probiert, die das spezielle Ethernet Paket schicken. Trotzdem kein Erfolg.
@Ringding
Ich bin leider kein Netzwerkspezialist (es reicht eben gerade dazu, ein kleines Home-LAN mit 8 PC's und 2 Hubs einzurichten ).
Vielleicht war die Karte nicht korrekt... wenn mich nicht alles täuscht (als ehemaliger P2B-Besitzer), dann erfordert ASUS eine spezielle Netzwerkkarte von ASUS, damit das WOL funktioniert... aber wie gesagt, ich hab davon leider keine Ahnung
Ja, diesen Verdacht habe ich auch. Aber wenn sie schon ein proprietäres Zeug verwenden, dann sollten sie wenigstens den Stecker so gestalten, dass man kein Standardkabel anschließen kann...
soweit ich weiss unterstützt die dfe-530tx gar kein wol
hat ja auch gar kein kabl dafür
die dfe-530tx+ unterstützts glaub ich scho..
Heavensgate, dann war's wohl die TX+, nachdem ich das Kabel anstecken konnte und die LED auch im abgeschalteten Zustand geleuchtet hat.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025