wer hat den luschigsten pc von euch? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/wer_hat_den_luschigsten_pc_von_euch_31896/page_2 - zur Vollversion wechseln!


orpheus schrieb am 19.04.2002 um 14:16

luschigster pc bei mir:
> PII 300MHZ; SD 256MB; GPU & SPU onBoard


schrieb am 19.04.2002 um 14:27

luschigster bei mir: TI82 Plus


Dumdideldum schrieb am 19.04.2002 um 14:30

Commodore PC-10
mit sagenhaften ?10 MHz, 2 5 1/4 Zoll Laufwerken.
Grünmonitor.

kewles Ding


l00p schrieb am 19.04.2002 um 14:35

Zitat von Norpheus
Also bei meinem 386sx33 ist der Prozessor direkt auf das MOBO aufgelötet, auch bei einem 386sx40 ist das nicht anders-bist du dir sicher das das ein 386er ist?

ganz sicher, auf der cpu steht ganz fett i386

in dem code drunter steht dann 386dx25


Ringding schrieb am 19.04.2002 um 14:43

Ja, die 386er hat's mit Sockel oder auch direkt eingelötet gegeben. Der Sockel daneben ist für den 80387, den mathematischen Koprozessor.


l00p schrieb am 19.04.2002 um 14:48

also der unterstützt oder übernimmt mathematische rechnungen die sonst die normale cpu machen müsste und entlastet sie somit.
hab ich das richtig verstanden?


Ringding schrieb am 19.04.2002 um 14:49

So ungefähr. Bis zum 486DX konnten die Intel CPUs nur mit Ganzzahlen rechnen, also immer wenn Kommazahlen gebraucht wurden, hat irgendein FPU Emulator herhalten müssen, und das war halt nicht super schnell. Wenn ein x87 da war, dann hat der das übernommen.


Dumdideldum schrieb am 19.04.2002 um 14:50

Ist der nicht speziell für Fließkommaberechnungen da?


Gex schrieb am 19.04.2002 um 15:43

hmm, meine luschigen pcs daheim:

- 486DX2-66 (funkt im prinzip ist aber grad "zerbastelt" ;))
- Notebook 468DX2-66@91(turbo-mode rockz :D) mit 20MB ram
- 486DX2-100
- p1-200@200 --> hob zur zeit kan moni dafür :(
- p1-200@133 --> fli4l 0wnz :)

dann hob ich noch an ganzen batzen cpus herumkugeln:
- p1-75 --> mitsamt hinnigem board an der wand :D
- 486DX2-66
- IBM 6X86L PR200+ (150mhz, s7)

so, das dürfts gewesen sein ;)


HaBa schrieb am 19.04.2002 um 16:10

Zum Co-Prozessor: unsäglich war der 486SX25, das war ein 486DX25 mit deaktiviertem Coprozessor => wenn man Coprozessor haben wollte mußte man eine zweite CPU kaufen, die in einen Sockel neben der eigentlichen CPU stecken. Die nachträglich zu erwerbende CPU war ein normaler 486DX25 der über einen PIN den "Hauptprozessor" ausschaltete => SICK.

2t-luschigster PC ist ein 386DX40, CPU übrigens von AMD gefertigt :D


sick schrieb am 19.04.2002 um 17:06

c64, 286, 386sx, 386dx25, 386dx30, amd 386dx-40,
486sx, 486dx33, 486dx2-50, 486dx2-66, amd 486dx4-120 (!)
p1-75@100, p1-120 (also fast alles :D )

und, an HP48GX

btw, des mitn co-prozessor woar kewl.
kann mi noch an den aprilscherz von der c't erinnern:
die bohrschablone zum aktivieren des co-prozessors
beim 486sx...*lol* genial woar des :p
vielleicht find i's wo....


NL223 schrieb am 19.04.2002 um 20:09

Hab i zwar leider seid kurzem nimma aber i bereus schon a bissal, hab an Siemens Mikroset 8080 ghabt :)

Prozessor: SAB8080A
Takt: 18,4MHz
Befehlszykluszeit: 1,95 bis 8,79µs
Befehlsrepertoire: 244 Maschinenbefehle
Speicher: 1KByte EPROM und (das extremste :) ->;) 512Byte (!!) RAM auf 1kByte erweiterbar (uuuuuhhhh ur vü :cool: )

Hex-Tastatur
2stellige 7-Segment Anzeige für Daten
4stellige 7-Segment Anzeige für Adressen
Magnetbondumsetzter (stod da HD hoid auf tonbandl :) )

im Handbuch san alle schaltungen drinnen zum herichten :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025