Wieder mal ein Problem

Seite 1 von 2 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/wieder_mal_ein_problem_935/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Neo schrieb am 26.09.2000 um 16:34

Ich hab heute endlich mein neues Gehäuse bekommen (Max 601X) und hab alles eingebaut.
Hat alles geklappt ist normal gelaufen bis ich dann wieder auf 1050 übertakten wollte, seit dem kommt nur noch die Meldung "Bios Rom checksum error". Die Default Einstellungen funken leider auch nicht, ich hab sogar das Bios neu geflasht und alle möglichen Sachen abgehängt oder ausgetauscht.

Weiß wirklich nicht mehr weiter und brauch dringend Hilfe.

Grüße, Neo http://www.overclockers.at/ubb/frown.gif


acid schrieb am 26.09.2000 um 16:45

Schau mal, ob die Speicherbatterie des CMOS rausgefallen oder verrutscht ist, dann wird nämlich immer diese Meldung angezeigt, da das Bios die Daten nicht mehr speichern kann.

------------------
MfG
acid http://smilecwm.tripod.com/net5/vuur1.gif


Neo schrieb am 26.09.2000 um 16:57

An der Batterie liegt es nicht, die sitz ordentlich drin.
Noch irgendwelche anderen Vorschläge?

Grüße, Neo http://www.overclockers.at/ubb/frown.gif


acid schrieb am 26.09.2000 um 17:05

Hmm, ist dieses Problem nur bei 1050 Mhz oder immer?
Wenn ja, versuch ihn runterzutakten, auf Originaltakt, aber des hast warscheinlich eh schon gemacht, weiter fällt mir im Moment auch nix ein http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm6.gif

------------------
MfG
acid http://smilecwm.tripod.com/net5/vuur1.gif


Neo schrieb am 26.09.2000 um 17:18

Die default Einstellungen sind ja 600 und 1,5 und trotzdem will er nicht.

Grüße, Neo http://www.overclockers.at/ubb/frown.gif


Neo schrieb am 26.09.2000 um 18:12

Das der Proz. hin kann doch nicht sein wenn ich mit einer Startdiskette hochfahre und auch noch das Bios flashen kann. Meine Festplatte wird dann aber nicht erkanntund somit kann ich auch nicht ins Win.

Grüße, Neo http://www.overclockers.at/ubb/frown.gif


acid schrieb am 26.09.2000 um 18:42

Der Prozi is sicher nicht hin, sonst würd er nicht mal mehr starten...

Was hast du für ein Board?

------------------
MfG
acid http://smilecwm.tripod.com/net5/vuur1.gif


Neo schrieb am 26.09.2000 um 19:12

Ein Abit KT7.

Grüße, Neo http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm7.gif


MUCH schrieb am 26.09.2000 um 21:37

vcore hast richtig? ich hatte mal ähnliches, als sich vcore & ram-takt im Bios des A7v auf Standardwerte zurückgestellt hat...


nik schrieb am 26.09.2000 um 21:55

meines wissens spinnen die abit bretter wenn sie wegen zu hohen taktes abstürzen.
die lösung ist aber ansich einfacht:
du musst das cmos mit dem dafür vorgesehenen jumper löschen, dann sollts eigentlich wieder funktionieren...


Neo schrieb am 27.09.2000 um 10:17

cmos hab ich schon gelöscht und vcore kann ich ja nicht einstellen wenn ich nicht ins Bios komme.

Grüße, Neo http://www.overclockers.at/ubb/frown.gif


Neo schrieb am 27.09.2000 um 11:55

@acid das Bios hat leider nicht funktioniert, ich steh immer noch am Anfang und werd mich wohl darauf vorbereiten das es sehr teuer wird.

Grüße, Neo http://www.overclockers.at/ubb/frown.gif


x37 schrieb am 27.09.2000 um 13:32

Also mit Netzstecker ziehen kann man denn cmos nicht löschen!

x37


Neo schrieb am 27.09.2000 um 13:42

Das mit der Resettaste kenn ich aber ich habs per Jumper gemacht.

Grüße, Neo http://www.overclockers.at/ubb/frown.gif


MUCH schrieb am 27.09.2000 um 14:01

...und ich meinte, dass beim löschen auch der Netzstecker gezogen sein sollte, da die Elkos im Netzteil oft noch einige Zeit Energie liefern...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025