URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/wireless_usb_in_den_startloechern_182806/page_1 - zur Vollversion wechseln!
naja, eine sinnfreie Entwicklung...
Wozu USB Wireless, wenn es WLAN, WL-Mäuse, WL-Tastaturen gibt?
USB Sticks verursachen außerdem keinen Kabelsalat
anjo, sooo sinnfrei isses gar ned imho
stell da zb externe HDDs vor
Klingt verdammt geil!
Externe HDDs > Kein lästiges Kabel umstecken usw wenn man die HDDs mal wohin mitnimmt. Einfach auf den Tisch stellen fertig ... omg *fap fap*
Mit dem Wireless Hub verlegst den Kabelsalat von der HD irgendwo anders hin, ein Kabel weniger macht es keinen Unterschied
Was wenn die Batterie beim Kopiervorgang leer wird? Da könnte möglicherweise das ganze Dateisystem beschädigt werden.
edit: der Hub wird wohl ein Netzteil verwenden...also kein Kabel weniger
Naja, wird wohl hoffentlich so schnell wie möglich in Mainboards integriert. (WLAN hat sich da ja nicht so durchgesetzt)
Trotzdem fällt das Problem mit Kabel aus- und einstecken weg, denn den Hub steckst du ja wohl nicht dauernd aus- und ein.
Die HDDs werden wohl hoffentlich auch noch Stromanschlüsse haben. (Jaja, selbst wenn das Stromkabel noch dranhängt. Steckdosen sind bei mir (und den meisten Freunden) wesentlich besser zugänglicher als USB Steckplätze )
imho ist es nie schlecht wenn der kabelsalat weniger wird. Für externe festplatten sicher ideal.Bei maus und tastatur könnte es bluetooth ersetzen. Wichtig wär halt, dass es auf neuen mobos gleich onboard ist sonst braucht man erst wieder einen dongle oder eine empfangsstation.
interessant könnte es auch für digicams,usbsticks und mp3player werden.Grad bei letzterem stört das anstecken schon sehr wenn man kein frontusb hat.
naja ganz so einfach würde ich es nicht sehen.Zitat von HeuJinaja, eine sinnfreie Entwicklung...
Wozu USB Wireless, wenn es WLAN, WL-Mäuse, WL-Tastaturen gibt?
USB Sticks verursachen außerdem keinen Kabelsalat
und wieso ned bluetooth ausbauen?
immer neuen käse erfinden, man muss ja geräte verkaufen, ne? ....
So braucht man immer noch Kabel vom Gerät zum Hub - sinnvoller wäre eine Kabellose übertragung von den Geräten zu nem Wireless-Hub.
Was für Kabel vom Gerät zum Hub? Ich gehe mal davon aus, dass die dann die Wireless Controller schon in die Wireless-Geräte (HDD-Cases, oder für was auch immer dann Geräte rauskommen) einbauen...
BT 3 kommt eh irgendwann - wie es scheint auch mit 480 MBit/s.
WiNet (WiMedia) wird vielleicht auch noch ein Thema...
wer sich einlesen will:
http://www.tecchannel.de/netzwerk/wlan/461062/
spätestens seit Firewire sollte man gelernt haben, dass sich etwas nur weil es irl besser ist noch lange nicht auch durchsetzt. Hängt auch viel mit Lobbying der Konsortien, Akzeptanz bei Hardwareherstellern & Softwareherstellern, Kosten usw. usf. zusammen...
Ich fand damals Firewire um soviel besser, am besten fand ich die Möglichkeit es als Netzwerkverbindung zu verwenden (damals als 1GBit LAN lange noch nicht billig zu haben war geschweige denn Onboard) ... einfach geil.
Allerdings haben mich die kleinen Stecker immer angekotzt (genauso wie die 500Mio verschiedenen USB Miniaturstecker, wo jedes Handheld Gerät winzige Unterschiede hat ... ich meine, warum macht man zig verschiedene Stecker bei _dem_ UniversalSB ... ja klar, der Konkurrent darf nicht mit "unseren" Kabeln kompatibel sein ) weil sie dauernd locker waren (also hin- und hergekippt haben), aber trotzdem saufest stecken blieben.
Aber USB ... was soll man sagen, ist ja fast wie USA und das kann nur gut sein
Zitat von Umlüxund wieso ned bluetooth ausbauen?
immer neuen käse erfinden, man muss ja geräte verkaufen, ne? ....
im prinzip ist es ja wurscht obs jetzt wusb oder bt 3.0 . wichtig ist nur das sich ein standard durchsetzt.Es muss einfach so sein, dass auf jedem neuen laptop/mobo der controller schon mit an board ist. Beim jetzigen bt ist das ja leider ned der fall
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025