URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/wo_kann_man_uebertaktete_pcs_kaufen_214903/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi!
Kennt jemand vielleicht Firmen all over the world wo man hoffnungslos übertaktete Systeme mit Garantie kaufen kann?
..denke da an sowas wie eine Firma die PCs mit Stickstoffkühlung oder Kompressorkühlung verkauft mit Garantie und allem Drum und dran.
Wo wäre die wahrscheinliche Grenze einen Professionell übertakteten PC im 24h Betrieb zu fahren?
Denke da an ein Rechenzentrum mit Massiver CPU Power für Anwendunge die kein Multicore in dem Sinn unterstützen sondern auf die rohe rechenpower angewiesen sind....
Bin dankbar für alle Ideen!
lg,harry
Ich wüsste nicht, dass es ein consumer System gibt, welches mittels Stickstoffkühlung für 24h Betrieb ausgelegt ist (sogar eine industrielle würde mich wundern, mal abgesehen von außergewöhnlichen Dingen wie der LHC ). Ähnlich bei der Kompressorkühlung, ich glaube die Bauteile gehen irgendwann einfach ein weil es zu kalt ist.
In diesem "Preissegment"/Anwendungsgebiet "braucht" man keine Garantie, da kauft man einfach neu. Sowas fällt unter Verschleiß.
Was genau hast du vor?!
Stickstoffkühlung kannst vergessen, weil du ja immer nach leeren musst.
Bei Kompressorkühlungen gab es sehr wenige, aber Garantie war auch nie dabei.
Wasserkühlungen bekommt man noch, aber die Garantiesache ist immer so eine Sache.
Im großen und ganzen würde ich es aber lassen, denn du bist scheinbar interessiert an einem sehr stabilen und langlebigen System bist.
Zitat von churollHi!
Kennt jemand vielleicht Firmen all over the world wo man hoffnungslos übertaktete Systeme mit Garantie kaufen kann?
..denke da an sowas wie eine Firma die PCs mit Stickstoffkühlung oder Kompressorkühlung verkauft mit Garantie und allem Drum und dran.
Wo wäre die wahrscheinliche Grenze einen Professionell übertakteten PC im 24h Betrieb zu fahren?
Denke da an ein Rechenzentrum mit Massiver CPU Power für Anwendunge die kein Multicore in dem Sinn unterstützen sondern auf die rohe rechenpower angewiesen sind....
Bin dankbar für alle Ideen!
lg,harry
z.b. http://www.overclockers.at/intel_pr..._muskeln_214790
siehe zweites Post, aber wie bereits gesagt wurde, für was willst es verwenden?
Hmm das hört sich ja übel an... 4,3 GHz ist auch nicht der Kracher, die Xeons haben 3,2.. das sind dann nur 25% Gewinn.
Welche Anwendung? z.b. gibt es viele Firmen die darauf angewiesen sind einen alten wmv8 codec zu verwenden, der ist so blöd programmiert dass er nicht sehr gut auf mehrere cores auslagern kann und nutzt je nach input video nur so zwischen 20 und 30% über alle cores aus.
Also ist so bei ca. 4 GHz wirklich schluss mit der Betriebssicherheit?
bei 4ghz müsste der codec doch schon in echtzeit gewandelt werden können oder?
d.h. wenn mehr zu machen ist einfach auf mehrere operationen aufteilen, dann lauft die umwandlung halt 4x gleichzeitig
is das keine alternative?
Sorry ich seh noch immer nicht die Anwendung.Zitat von churollHmm das hört sich ja übel an... 4,3 GHz ist auch nicht der Kracher, die Xeons haben 3,2.. das sind dann nur 25% Gewinn.
Welche Anwendung? z.b. gibt es viele Firmen die darauf angewiesen sind einen alten wmv8 codec zu verwenden, der ist so blöd programmiert dass er nicht sehr gut auf mehrere cores auslagern kann und nutzt je nach input video nur so zwischen 20 und 30% über alle cores aus.
Also ist so bei ca. 4 GHz wirklich schluss mit der Betriebssicherheit?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025