URL: https://www.overclockers.at/spiele/galactic_empire_selfmade_206701/page_2 - zur Vollversion wechseln!
cooles spiel, und ein tolles feature hats, jedes mal starten ein bug weniger
bei ersten mal konnte ich mit der maus nicht bis zum rechten rand, beim zweiten mal das mit diplo-button in der mitte, beim drittenmal is es bei ctrl-zahl angestürzt und bei vierten mal liefs einwandfrei
keine schlechte marketingstrategieZitat von CitizenXcooles spiel, und ein tolles feature hats, jedes mal starten ein bug weniger
Zitat von Longbowkeine schlechte marketingstrategie
das sollte bootes den gothic machern vorschlagen
Hmm, also ich hatte jetzt schon öfter das Problem, dass ich einen Planeten ganz einfach nicht mehr angreifen konnte. Egal aus welchem anderen Sonnensystem ich angreifen will, bzw innerhalb eines Sonnensystems.
Das Problem liegt allerdings nur dann vor, wenn es der letzte Planet eines Gegners in einem Sonnensystem ist.
Dazu habe ich schon sämtliche Einheiten der Planeten auf über 20 erhöht und trotzdem wollen die Raumschiffe nicht starten.
Ich danke für jegliches Feedback! Eine neue Version ist in der Mache und hat bis jetzt 17 Änderungen, hauptsächlich gefixte Bugs
omg, werden jetzt Patches gemacht für das Spiel?
Habs leider nicht zum laufen bekommen, aber von den Screenshots und Erzählungen (bei einem Freund funktioniert es) wird es halt fad bzw. gibts nicht viel Inhalt. Aber das ist ja klar bei so einem Mini-Selfmade Projekt. Was ich ja toll finde ist, das man so ein Spiel mit nur wenigen Grafiken schon so gut aussehen lassen kann. 2D ftw!
Jo es wird wirklich fad, da hat er schon Recht
Hab aber ein paar Ideen im Kopf die das Spiel deutlich verbessern werden und wo dann auch mehr am Bildschirm passiert - versprochen.
Hattest du vor daran weiterzuarbeiten? Wegen uns brauchst du dich jetzt nicht genötigt fühlen, hab schon fast ein schlechtes Gewissen
Vielleicht hilft dir, dass bei dem Bug bei dem das Spiel nicht starten will keine Standard-Config angelegt wird, wenn man die alte löscht.
Nachdem das ja so ziemlich am Anfang des Programms passiert (wenn ich mich beim drüberschauen über den Code nicht vertan hab) sollts eigentlich nicht so schwierig sein den Übeltäter zu finden
Vielleicht könntest du Debug-Output auf die Console einbauen (vielleicht mit einem -debug Startparameter), damit man beim starten über CLI nachschauen kann wie weit er kommt?
Ist das Ganze eh kein 64bit-build?
daisho: genötigt ned, sondern motiviert. würd aber auch so dran weiterarbeiten, einfach aus spaß an der freud
jives: danke, schau ich mir an. ist übrigens 32bit.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025