Kerbal Space Program - Seite 40

Seite 40 von 42 - Forum: Spiele auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/spiele/kerbal-space-program_234876/page_40 - zur Vollversion wechseln!


wergor schrieb am 17.12.2020 um 11:48

nice!


wergor schrieb am 22.12.2020 um 13:58


Umlüx schrieb am 28.12.2020 um 14:49

gestern nachmittag hab ich nach fast 2 jahren pausen mal wieder KSP gestartet und einen neuen career playthrough angefangen. gegen abend hatte ich dann die erste sonde am mun.
ich habs noch immer drauf :D


Umlüx schrieb am 01.01.2021 um 16:05

so. Duna ist auch erobert. wahnsinn was sich in meiner pause getan hat! ich hab momentan (ausser mechjeb für die readouts und node editor) nichtmal irgendwelche part mods drauf und mir geht momentan nix ab.
nur einige visial mods (EVE, Scatterer, Parallax..) sind halt ein muss!


Dune schrieb am 04.02.2021 um 18:12

Ich wollt nochmal KSP ausgraben, habt ihr nen Tipp wie ich ohne weitere Mods aus Kerbin/Minmus wegkomme? Mag mir nicht tausend Tools installieren und mich da reinhackln, aber ich wüsste auch nicht wie ich mit freiem Auge das Launchfenster treff :)


wergor schrieb am 04.02.2021 um 19:22

für duna sinds glaub ich 45° vor kerbin, am besten suchst dir eine liste raus :D
du kannst natürlich auch irgend ein ding im LKO hernehmen und mit den maneuver node planner spielen


Dune schrieb am 04.02.2021 um 19:57

Muss man da nicht schon irgendwelche Konstellationen mit gravity assist und so planen oder geht das noch aus der Hüfte?

Vielleicht schenk ich meinen Kerbonauts mal ein one way Ticket. Bei mir hat dann die Motivation gelitten nachdem ich oft bei Mun/Minmus war und einfach keine nahen Möglichkeiten mehr gesehen hab. Ähnlich wie die irdischen Raumfahrtprogramme vor ein paar Jahren :p


XXL schrieb am 04.02.2021 um 20:25

Ich bild mir ein die sinnvollsten Mods wurden schon direkt im Spiel umgesetzt, glaub da braucht man mittlerweile fast nichts mehr nachinstallieren :D


Dune schrieb am 04.02.2021 um 20:29

Pfff, jemals irgendwie den 5. Planten im System belandet? Also bei den ganzen Kerbal-Pro-Gamern sehe ich immer tausend Mods mit Parabel, Grafik, Formel installiert... Es sieht schon verdächtig nach Arbeit aus :D


Umlüx schrieb am 05.02.2021 um 09:13

man sollte keine angst vor fehlern haben und einfach machen. kerbals sterben nicht, die kann man auch jahrzehnte später nochmal retten :D
ich war modlos schonmal auf jeden planeten, allerdings bin ich eher schon ein KSP urgestein, irgendwann hat man das alles im gefühl ;)

alles was man wirklich braucht sind eine delta-v map (https://i.imgur.com/yO0bQax.png) und eine phase angle map (https://i.imgur.com/3NV3w9N.jpg)

mods wie kerbal engineer oder ksp alarm clock machen einen die sache halt einfacher.


Dune schrieb am 05.02.2021 um 10:08

Zitat aus einem Post von Umlüx
man sollte keine angst vor fehlern haben und einfach machen. kerbals sterben nicht, die kann man auch jahrzehnte später nochmal retten :D

Ich habe nur fünf und zu allen eine emotionale Bindung, ich bin da nicht so wie die Amis oder Soviets :D

Kerbal Eng und Grafikmods sind das einzige was ich verwende derzeit. Weniger geht nicht, aber mehr ist mir dann schon zu zeitaufwendig. Ich rechne auch nie mit Formeln nach, für mich ist es irgendwie immer noch ein sehr nettes Spiel.


Umlüx schrieb am 05.02.2021 um 10:52

wenn man zumindest engineer und alarm clock hat, braucht man nichts mehr zu rechnen. bzw. seitdem das spiel die delta-v auch direkt anzeigt, kann man sogar fast auch auf engineer verzichten.
inzwischen muss ich aber zugeben auch gerne mechjeb zu nutzen. bei 5min langen ion burns oder um die gleiche rakete zum zwanzigsten mal in den orbit zu schießen ist der mod eine willkommene erleichterung. da kann man sich nebenbei was zu essen machen ;)


Dune schrieb am 05.02.2021 um 10:59

Also automatisiertes Launchen finde ich dann fast wieder unsexy, auch wenn das natürlich immer schon Stand der Technik war :) Ist aber mich persönlich spannender und unterhaltsamer die handwerklichen Sachen selber zu machen.

Alarmclock ist ein super Tipp, danke!


Umlüx schrieb am 05.02.2021 um 13:00

najo, wie gesagt..
wenn du z.b. zum zwanzigsten mal deine crew oder eine versorgungsmission zur space station fliegst, hat das halt meiner meinung nach nix mehr mit spannung und unterhaltung zu tun ;) dieser tedious grind wird halt automatisiert. rendezvous und docking erfolgt dann eh manuell, da vertrau ich der technik nicht :D
aber das soll jeder so handhaben wie er will, immerhin ist KSP eine sandbox!

und da wir grad von space stations sprechen. Odin Station is up and running!
click to enlarge
den ring (ja, der ist motorisiert und dreht sich) zu launchen war echt...$§R§$"Q.. das war mindestens 5x return to launch bis er endlich im orbit war :D

aber anscheinend hab ich damit poseidon verärgert.. :eek:
click to enlarge

und was visual mods angeht, kann ich neben dem bekannten enviromental visual enhancement unbedingt den parallax mod für die oberflächen details empfehlen!
click to enlarge

PS/Edit:
hat noch jemand das problem, dass die flaggen nach dem setzen alle umfallen? passiert auch komplett ohne mods..


Dune schrieb am 05.02.2021 um 13:08

Hammer, die Station mit dem Rotor und der Docking is genial. Alles selbst entworfen?

Das schaut schon sehr nach 2400 aus! Ich bin eher 1970 unterwegs :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025