URL: https://www.overclockers.at/spiele/pc-xbo-microsoft-flight-simulator-2020_253816/page_45 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von Blaues U-bootmich würden deine zahlen interessieren, wie du zu deiner aussage kommst.
Danke der Community für eure Hilfe bei der Auswahl der Hardware.
Der liebe Hubert fliegt schon.
Danke der Community für eure Hilfe bei der Auswahl der Hardware.
Der liebe Hubert fliegt schon.
Hat
Danke an die Community bei der Unterstützung für Huberts Computer. Er fliegt schon erfolgreich, wir kalibrieren gerade die Controller.
Danke an die Community bei der Unterstützung für Huberts Computer. Er fliegt schon erfolgreich, wir kalibrieren gerade die Controller.
Super Sache! Fliegt er da die gleiche Maschine wie im Foto über dem Monitor?
Seine Seneca 2 gibts leider noch nicht für den 2020er, aber ich hab eine PA44 gefunden, die dürfte sehr ähnlich sein.
Ein Manko gibt es noch:
Er sagt der Sim verhält sich zu sehr wie ein Spiel und das Flugzeug reagiert teilweise sehr stark, was unrealistisch ist.
Hab schon die Controller Empfindlichkeit sehr stark reduziert und die Extremwerte weg geschnitten, bzw. Rektivität teilweise auf 1% gesetzt.
Leider scheint es noch immer ein gap zu geben, vor allem dort wo das Seitenruder zum Einsatz kommt, schwingt die Maschine stärker als das real der Fall ist.
Aktuell hab ich alles auf Standard gelassen, bzw. Dinge wie Tank oder Wetter raus genommen, zum Kalibrieren und Testen.
Habt ihr Ideen wie man am Realismus weiter schrauben kann?
Muss ich eventuell Unterstützungen raus nehmen? Also auf „schwer“ stellen..?
die flugzeuge basis-version sind so, quer durch die bank. meist einfach gestrickt.
anspruchsvoller/realitätsnaher dürfte vielleicht die crj700 sein, aber da ich nicht viel darüber gelesen habe, lasse ich das vorerst. am ende ist die womöglich nur innen realitätsgetreuer und das flugverhalten noch immer so, wie bei den anderen...
https://www.aerosoft.com/en/microso...aft-crj-550/700
Die PA44 war eh ein Kauf im market place, kein Basismodell.
Hubert meint es ist schwerer im SIM zu landen als real, weil alles so stark über-reagiert im Vergleich zur Realität. Vor allem bei Landungen. In der Luft dürfte ich fast die perfekten Settings gefunden haben.
Ich gehe hier also vor allem von einem Problem mit dem Seitenruder aus, weil das beim Landen stärker zum Einsatz kommt, tu mir aber natürlich schwer das vollständig nachzuvollziehen. Der Mann hat tausende Flugstunden und war schon de facto auf jedem Kontinent dieser Welt fliegerisch unterwegs... ^^“
Allein seine Erzählungen sind schon beeindruckend. Atlantiküberquerung usw...
Mir fehlt da leider die fliegerische Erfahrung.
Gibts Erfahrungswerte, welche Empfindlichkeit bei den Saitek Produkten der Realität nahe kommen, oder kann ich wo anders noch an Schrauben drehen?
Es gibt geht mir mit dem Seiteruder leider auch so, ich habe noch kein Setting gefunden was da irgendeinen Unterschied gemacht hätte.
Ausschlag reduzieren dämpft zwar den Input am Anfang, aber es kommt im Vergleich zur Realität immer viel zu abrupt. Ich hab das Gefühl dass man mit den Settings nur den Zeitpunkt verschiebt aber an der Intensität nix drehen kann. War in FSX/P3D aber ähnlich.
Im Fliegen ist es ja fast wuascht weil man es eh nur für Steepturns braucht, aber starke Seitenwindlandungen sind damit richtig ungut
Also ich habs anscheinend geschafft seinen Anforderungen annährend zu entsprechen.
Des Rätsels Lösung war es, den Totraum unterschiedlich je Achse zu konfigurieren.
Die Pedals brauchen besonders viel Totraum, aber wenig Totzonenextremität, die Y-Achse des Höhenruders dagegen braucht viel mehr Totzonenextremität und kaum Totraum, dafür viel weniger Empfindlichkeit...
Die Reaktivität ist generell überall 1-stellig.
So hab ich mich halt durchgetestet, bis es für ihn sinnvoll bedienbar war.
Wesentlich geholfen hat es, sämtliche Unterstützungen abzudrehen und alles auf "schwer" zu stellen, dass mit der Flugzeugsteuerung zu tun hat.
Ich muss gestehen, dass ich selbst als nicht-Flieger mit so viel leichter getan habe, als mit den aktivierten Unterstützungen.
Unterm Strich bleibt aber das Fazit:
Es ist schwerer einen Flieger im Simulator zu landen als im realen Leben.
Find ich durchaus witzig...
Geht mir auch so, ich finde landen und präzise fliegen ist viel schwerer ohne Feedback und Hosenbodengefühl. Im Fullfightsim ist das dann doch was anderes, da man dort die Kräfte zumindest nachempfinden kann. Das geht mir aber grundsätzlich so, unabhängig vom Flugsimulator.
ATR42/72 incoming - mit den ganzen World Updates finde ich das schon sehr fein was da noch an Content nachkommt, hätte ich gar nicht erwartetet und rechtfertigt den doch sehr hohen Preis auch irgendwie wieder:
https://www.flightsim.com/vbfs/cont...ng-to-MSFS-2020
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025