Q3 unter linux? wie?

Seite 1 von 1 - Forum: Spiele auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/spiele/q3_unter_linux_wie_52498/page_1 - zur Vollversion wechseln!


freezer90 schrieb am 22.10.2002 um 18:02

tach :)

also meines wissens kann man q3 unter linux spielen (wegen open gl). doch frage ich mich schon die ganze zeit wie das gehen soll? gibt es da ne spezielle linux version (in rpms *g*). oder bring ich das anders auch zum laufen?

mein windows ist ordentlich hin und wird nurmehr als "explorer" genutzt bis linux halbwegs sitzt. doch den q3 entzug pack ich bis dahin nicht :D

mfg
freezer90


NyoMic schrieb am 22.10.2002 um 18:04

was ich weis gibts a spezielle Linuxversion wie bei Civilization zum kaufen


freezer90 schrieb am 22.10.2002 um 18:06

*grumml*

trotzdem thx.

mal schaun. vieleicht bring ich ja vmware zum laufen ;) (@10fps spielen macht sicher spass :p)

mfg
freezer90


NyoMic schrieb am 22.10.2002 um 18:09

gibt eh WineX auch, is sowas wie da Wine (Windows Emulator) mit dem unterschied dass er DirectX mehr oder weniger beherrscht. Laufen halt ned alle spiele damit und er is nur als CVS verfügbar


xdfk schrieb am 22.10.2002 um 18:56

bei Q3 gibts für die windows version gratis die linux version als download soweit ich weiß.

http://zerowing.idsoftware.com/linux/q3a/


pro schrieb am 23.10.2002 um 12:44

1. schau das dein x server opengl kann, was mit den richtigen rpm packeten nicht schwer ist.

2. brauchst eine q3cd und das neuste q3a linux pointrelease...

cd einlegen, q3ablablawwi.bin ausfuern dann kommt ein schoener installer (wie im windows) und dann installierst ganz normal.. wenn alles gut glaufen is einfach startn.

fertig :)

so habs ich halt immer gmacht.


freezer90 schrieb am 24.10.2002 um 15:52

hi!

also ich werde mal eure vorschläge anschaun. vieleicht krieg ichs ja in den nächsten 10 jahren hin ;)

mfg
freezer90


Binärmensch schrieb am 25.10.2002 um 18:49

Zitat
Original erstellt von edgewalker
ftp://ftp.idsoftware.com/idstuff/qu...nt-1.32.x86.run ziehen, mit sh linuxq3apoint-1.32.x86.run als root starten und ins voreigestellte Standardverzeichnis stellen. Falls das ein Server wird, beim entsprechenden Menüpunkt q3ded dazuinstallieren lassen. Dann vom Win-Q3 die pak0.pk3 nach /usr/local/games/quake/baseq3/ kopieren und fertig ist der Lack. Client wird mit quake3 auf der Kommandozeile gestartet, Server mit q3ded, alles Quake-seitige andere (.cfg, Kommandozeilenparameter etc) ist genauso wie bei Windows auch.


freezer90 schrieb am 26.10.2002 um 00:49

perfekt :)

leider muss ich erst linux/lilo neu installen, da mir windows gerade den mbr gelöscht hat :((

na ja ... hört sich ja nicht schwer an

vielen dank euch allen!!!

mfg
freezer90




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025