160GB Raid0 -> Nullpointer Exception

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/160gb_raid0_gt_nullpointer_exception_117805/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Phyberoptic schrieb am 23.06.2004 um 13:41

Also vorerst muss ich sagen das ich alle >128GB Threads gelesen hab und mit dem Thema vertraut bin. Das ist glaub ich auch nicht mein Problem.
Weiters meine SysConfig: ABit VP6 mit HPT370 ATA100 Raidcontroller Onboard, 2x160GB Samsung SP1614N (im Raid 0), etliche andere Platte, CDs und DVDs (sind aber unwichtig), WinXP (aber auch Linux)

Gut falls ich etwas vergessen hab dann bitte einfach fragen.

Zu meinem Problem: Die Platten werden sowohl vom RaidController als auch von XP richtig erkannt (nach einer langen Nacht und zahllosen updates). Wenn ich jetzt versuche auf das Raid zuzugreiffen dann schmiert mir die ganze Kiste ab. Mit einer Meldung : Computer fehler verursacht, bla bla, etc, etc,
bei adresse 0x000000007f (0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x000000000)

Das passiert wenn das Raid beim xp setup angesprochen wird und auch wenn ich versuche von einer bestehenden partition drauf zuzugreifen.
Wenn ich mit Linux boote und dort das Raid partitionieren will dann hängt sich Linux einfach kommentarlos auf.

Gut nun meine Frage - Was tun?
Hat jemand einen Vorschlag oder weiss was ich tun soll?

LG Phyberoptic.


Phyberoptic schrieb am 23.06.2004 um 14:37

Ich glaub ich hab die Lösung gefunden. Angeblich unterstütz der HPT370 keine Arrays über 256GB - so eine sch..se. Naja dann werd ich wohl nicht drum herum kommen mir einen neuen Controller zu kaufen.

CU, Phyberoptic.


creative2k schrieb am 24.06.2004 um 03:50

er unterstützt schon arrays darüber ... nur er erkennt jede der platten nur als 128GB platte ;) .. das steht bei meinem raidcontroller (selber chip) sogar dabei das keine größeren platten unterstützt werden .. könntest dir 4x 120er kaufen als alternative oder so :p


Garbage schrieb am 25.06.2004 um 15:16

zu probieren wäre:
bios von board mit hpt372 nehmen (z.b. epox 4gea+), hpt bios extrahiern und mit cbrom ins vp6 bios rein.
und ja ich hab gelesen dass du einen 370 hast, aber das is in dem fall egal.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025