URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/24_7_betrieb_von_festplatten_182035/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo leute ich dachte ich meld mich wiedermal.
ich suche eine möglichst große platte 500gb< die für 24/7 betrieb freigegeben ist.
habe theoretisch platz für 12 hdds werde mein storage aber mal zuerst mit 1TB befeuern.
der datendurchsatz sollte um die 130mb/s < liegen da die kiste ja gleich mehrere gbit ports hat. ich hab da an ein raid10 gedacht. sicher sollten die files ja auch sein.
kann mir wer ne angenehme platte empfehlen und sonst noch tipps für storage/fileserver in der größe empfehlen?
software bedingt weis ich das windoof nur n tb schaft, aber ich möchte bei windoof bleiben,weil mir die zeit fehlt. das teil hängt aber nur im lan und ned am net. ich sollte auch n gutes tool zur aufteilung von netzwerklast auf mehrere ports haben.
danke schon im vorraus
beatlejuice
also zwecks der garantie würd ich, da du kein budget genannt hast zu seagate rate (5 jahre garantie is unschlagbar und hat kein anderer hersteller afaik).
öhm haben alle seagtes ab 500 gb 24/7 betrieb??
brauch was zuverlässiges genügend cache 16 mb sata II
edit: geld is eig genug da weil das projekt wird eig von 3 finaziert
ps kann man mir ned gute raidkarte auch empfehlen auf pcie x4 udn eigenem prozessor drauf
die ES version sollten extra für das ausgelegt sein
http://geizhals.at/a206936.html
die ES versionen von seagate sind 24/7 spezifiziert mit 1,2mio stunden MTBF. 130mb is aber utopisch (für alle (sata)platten)
edit: pwnz0rt
es gibt spezielle versionen für 24/7 betrieb allerdings wird dir eine normale seagate keine 120 mb liefernZitat von Beatlejuiceöhm haben alle seagtes ab 500 gb 24/7 betrieb??
brauch was zuverlässiges genügend cache 16 mb sata II
edit: geld is eig genug da weil das projekt wird eig von 3 finaziert
ps kann man mir ned gute raidkarte auch empfehlen auf pcie x4 udn eigenem prozessor drauf
ich meinte die 120mb/s im raid. mein raid bringt ja auch einiges
edit: taugt der raid-controler was? link
jo dann passts, raid10 mit 4 seagates sollte so 120mb raushauen können.
taugt der controller was?
Promise SuperTrak EX8350
ja mit dem promise machste sicher nix falsch, aber das hier is der geheimtipp http://geizhals.at/a159651.html
joa die tecram hab ich schon beliebäugelt will aber den pcie 8x noch freihalten für spätere upgrates von raidkarten. evt kommt später ne richtig dicke her wenn ich den server mit mehr als 8 platten vollgestopft hab 
wegen netzwerk: wenn du intel nics hast, kannst mit denen ohne weiteres tx load balancing machen. für alles andere würdest einen dazupassenden switch brauchen (http://geizhals.at/a216470.html <- den hab ich daheim, mit dem gehen trunks ohne probleme und der kann auch lacp, geht aber wennst a wirklich große packetlast (mehr als geschätzte 100k/sec) hast, in die knie und is dann kaum noch schneller als 200mbit)
wegen sata controller: entweder areca oder 3ware, notfalls auch promise. aber tu dirs nicht an, einen anderen zu nehmen, selbst die intel controller sind absolut zum vergessen (eine gute geschwindigkeit bringt heut zwar eh schon fast jeder controller zam, aber die managementbarkeit ist ein graus...)
ich verwende folgenden controller:
http://geizhals.at/a159537.html
dazu noch 8x folgende hd (allerdings noch die variante mit 300 gb):
http://geizhals.at/eu/a203554.html
betrieben wird damit ein raid-5 array. und ich muss sagen, dass das sys damit meines erachtens absolut 24/7 tauglich ist. die übertragungsrate überzeugt ebenfalls absolut. als raid 10 wäre das ganze natürlich noch wesentlich schneller.
und btw: ntfs unterstützt auch partitionen mit ~ 2 tb. auch größere sind möglich. dann müssen allerdings folgende bedingungen eingehalten werden: http://www.msexchangefaq.de/konzepte/2tb.htm
wenn du wirklich port-trunking betreiben möchtest, würde ich dir zu qualitativen netzwerk-karten raten. hab das vor langer zeit mal mit 4 billigst-100 mbit-karten versucht. funktioniert hat's ja (ca. 300 mbit/s iirc), allerdings war die cpu völlig überfordert (recht guter athlon xp).
ich denke, um gibt-port-trunking sinnvoll zu betreiben (brauchst du's wirklich?), würde ich - falls nicht schon vorhanden - noch etwas geld in gscheide intel-nics investieren:
z.B.: http://www.intel.com/cd/network/con.../deu/241143.htm (bei intel heißt das teaming)
oder wenn wir schon dabei sind:
http://geizhals.at/eu/a243447.html 
port trunking/teaming wird von dieser nic anscheinend recht gut unterstützt. außerdem gibt's auch linux-treiber dafür, sicher auch nicht verkehrt. meine meinung dazu...
afaik sollte ne x8 karte auch ohne probs im x4-slot laufen. berichtige mich wers besser weiss. bandbreite is in beiden fällen zur genüge vorhanden.
wenn du was richtiges haben willst...such im storage ma nach "Helios" und "Ernie" 
normale partitionen gehn bis 2tb, das sollt fürn anfang auch reichen, ansonsten einfach dyn datenträger und zusammenfassen - würd ich persönlich aber lassen.
ich hab seit einiger zeit jetzt die seagate 24/7 rennen, anständig gekühlt ists scheinbar kein problem. HP setzt in den richtig teuren MSAs z.B. auch normale SATAs von WD ein, was besonderes ist das nid. kauf die seagate und gut is.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025