URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/2tb-hdd-partitioniert-man-heutzutage-noch_232844/page_2 - zur Vollversion wechseln!
würde partitionieren weil es fragmentierung verringert bzw. defragmentierung vereinfacht.
z.b.datenpartition(en) auf die selten geschrieben wird -> wird kaum fragmentiert und muss daher "nie" defragmentiert werden.
+ arbeitspartition(en): files die oft gelesen/geschrieben werden -> schneller defragmentierbar weil kleiner als die ganze platte.
Ich mache schon länger nur mehr eine Partition pro HDD.
Eine SSD fürs OS, eine SSD für ein paar häufig verwendete Programme, die schnell starten sollten, zwei große HDDs für diverses Zeug, dass öfter fluktuiert und der Rest im NAS.
Die letzten paar Jahre bin ich damit recht gut gefahren.
Zitat von smashItbei ocz 80% ausfallwahrscheinlichkeit
Partitionieren hab ich mit dem erscheinen der Dualcores aufgegeben.
Ich hatte immer das problem das mir der Platz auf einer partition ausging, und eine andere dann erst noch die nötigen gigs frei hatte.
Habe mir dann eine Raptor als systemplatte gegönnt und eine normale für den Rest.
Letztere habe ich dann nicht mehr partitioniert da es eigentlich egal ist ob man
d:\daten
i:\installs
g:\games
oder doch nur
d:\daten
d:\installs
d:\games
Die (un) Ordnung wurde deshalb nicht kleiner/größer
Nach dem fail aus SSD + 5400er Daten+Spieleplatte stieg ich schlussendlich wieder auf ein 3platten system retour
SSD für Sys
7200er für games und progs
5400 green für Daten
Mittlerweile bin ich bei 2 SSD´s angekommen, eine kleine 120er für System, 500er für Games und eine 1TB platte für daten
sorry das ich vergessen hatte das OS zu nennen. ist windows7
und: die platte ist nur für daten.
os ist auf ner 160GB RE platte.
die übersicht kann man ja auch über verzeichnise lösen. und wie SaxoVtsMike schrieb: mir ging/geht auch immer auf einer partition der platz aus, während am anderen noch genug frei ist. letztlich also platzverschwendung.
wenn es vom speed her egal ist, dann werd ich es auch ohne mache.
(backup läuft einmal intern auf ne 2te 2TB platte und dann nochmal in ein anderes gebäude auf ne 2TB platte. also alles 'safe', soweit möglich.)
C: sys (128gb ssd)
D: rest (2x 1tb hdd, raid1)
dazu zwei externe zum sichern, a acronis image von c: und gut is
dazu noch an microserver, der in kürze mit 2x2tb gefüttert wird. für storage werde ich keine partitionen mehr anlegen,
aber sys von restlichen daten zu trennen (egal ob eigene disk, oder partition) halte ich nach wie vor für sinnvoll, zwecks einfacherem neu aufsetzen
Sind zwei alte Intel Postville 160 GB, und ja ... weil gerade die sequentiellen Raten (iirc erhöht sich aber auch die Random-Leistung stark) bei den Platten lamed (und ja, spürt man schon wenn man mal einen ganzen Guild Wars 2 oder Diablo 3 Ordner rüberschiebtZitat von FX Freakbringt sich ein raid was bei ssds?
ich hab meinen PC früher auch zu tode partitioniert, hauptsächlich weil ichs cool fand
aber mittlerweile bin ich auch davon weg, imho machts keinen sinn mehr, bei den großen datenmengen heutzutage.
hab noch drinnen:
1x SSD sys
1x SSD progs/games
1x250GB HDD für Steam
1x 1,5TB HDD für den rest.
dann noch diverse externe HDDs zum sichern, ein NAS is mir noch zu teuer gewesn, vorallem nach der flut.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025