URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/4_x_solid_state_raid_0_211967/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Leute!
Zuerst zu meinem Setup:
Coolermaster Elite 334 Gehäuse
Asus M3N78-EM Mainboard
Cpu AMD Black Edition 955 Quadcore 4 x 3,2 GHZ
4 GB DDR2 RAM Corsair
4 x 32GB SSD ( 2 x RunCore + 2x OCZ Verteex) SolidState Disks im Raid 0 Verbund (insgesamt 128GB)
In meinem "alten Notebook" (Fuji Amilo xi3650) hatte ich 2 SSDS ebenfalls im Raid 0. Schreib sowie Lesezugriff ca 300MB/s.
Mit dem neuen PC jetz, schaffe ich trotz 4 SSDS lediglich schreib und lesezugriffe von um die 360- 380MB/s.
Nun die frage warum.. Liegts an der Stripegröße? Im Raid Controller hab ich die größe auf AUTO gestellt... Kann der Raid Controller vom Board nicht schneller? Hab mir schon überlegt einen Hardware Raid Controller einzubauen, jedoch keine Ahnugn was da vernünftig rennt. und obs überhaupt notwendig ist?!
Vielleicht hat jemand von euch ne Idee und wäre so nett und hilft mir weiter
Danke!
ich persönlich würde jetzt einfach mal in richtung max. durchsatz von sata raten
interessant wäre z.b. ob die performance im raid5 sinkt oder gleich bleibt
wäre zum probieren!
ich würd mal vermuten, dass der onboard raid-controller hier net mehr durchsatz schafft...
Wenns dir nicht zu teuer ist, kannst mal einen Raid-Controller auf PCI-e Basis versuchen. Wär sicher interessant.
Hier gabs sowas ähnliches schonmal nur mit wesentlich mehr SSDs: http://www.engadget.com/2009/03/09/...ercomputer-fun/
ja des mit 24 ssd's kenn ich wohl hammer! das SATA an seine grenzen gestoßen ist glaub ich nicht, da ja 300mb möglich sein sollten- theoretisch. dann zieht man fürs praktisch noch n bissl was ab.. dann ist man trotzdem noch weit über den momentan erreichten werten...
welcher raid controller wäre denn zum empfehlen, ohne das ich mir beim preis ne braune spur in die short male..
lg
äh, per definition: sata 3.0 = ~375 MB/s, du schaffst 360-380 MB/s. irgendwie check ich dein problem nicht?
Ich glaub du kannst es mit dem Asus M3N78-EM Mainboard nicht auf ner Raid5 fahren weil der ob RC es nicht supportet oder?
Denke auch nicht dass der RC mehr als 380 mx 410 mb/s durchlässt.
und wenn der S-ATA Controller intern nur am PCIe x1 angeschlossen ist?
das wären iirc ~500 MB/s abzüglich Overhead.
ich schaffe 360-380mb mit 4 Stück SSDS! nicht mit EINER!
aber sata ist doch ein serieller bus, d.h. die platten hängen alle am selben sata kontroller, und der leistet nunmal nur 375MB/s, egal ob du physisch 12 oder 2 oder 24 ports hast....und egal wieviel platten dran hängen, die machen ja nicht den bus aus...
das würd bedeuten das ich 3 ssds für fast umsonst in mein system drin stecken habe.. gut das die so günstig sind :-/ und mit nem hardwareseitigen raid controller würd ich das problem beheben können? oder nicht?
/EDIT: wie sind dan solche werte hier mit 2 ssds möglich?
http://www.overclockers.at/benchmar...k_208293/page_3
Ich bezweifle dass du übern Raidcontroller mehr drüber bekommst, das onboardteil ist ja auch nicht perfekt auf einen ssd raid ausgelegt... wäre meine überlegung
also hardware raid controller
wennst lust hast würd ichs trotzdem interessant finden wie sich raid5 am internen controller und dann eventuell am neuen verhält, jeweils im vergleich zu raid 0
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025