4k Sektoren - die Festplattenzukunft ? - Seite 4
URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/4k_sektoren_die_festplattenzukunft_214389/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Spikx schrieb am 03.03.2012 um 11:22
Nein, das Alignment musst du nur einmal ändern. Das Alignment Tool von WD ist eh das von Paragon.
// woops, viel zu spät dran 
Bobby Digital schrieb am 03.03.2012 um 22:05
Einen Versuch wäre es schon wert - wenn du nicht gerade von der neuen Platte booten willst, ist das BIOS eh ziemlich irrelevant.
leider wohl doch nicht.
hab heute ein backup meines xp-systems erstellt, win7 ultimate 32bit installiert, sp1 und alle verfügbaren updates gemacht und dann die externe nochmal aus dem gehäuse geholt und eingebaut.
wie erwartet besteht nach wie vor das selbe problem, leider.
festplatte sollte formatiert werden, wie win7 mir mitteilte, bevor ich sie nutzen könnte. gesagt, getan! danach die ernüchterung, festplatte ist nur 394 oder 349 gb groß. also hängt es offensichtlich doch mit dem bios zusammen.
wie schon erwähnt, dank fushitso siemens totaler crap fertig-pc´s, find ich nichtmal ein aktuelles bios für dieses oem-mainboard. (ms-7504-vp-pv (v1.1) mit einen bios vom 18.12.08 in der version 3.0s)
alles was ich bisher im internet gefunden habe sind die üblichen verdächtigen anfragen in diversen foren, in denen zwar nach einen bios-update gefragt wurde, allerdings auch recht schnell das thema beendet wurde, da als antworten zu 100% nur "bios update nur machen wenn wirklich nötig", "never change a running system" und weiteren, zwar nicht völlig sinnlosen, allerdings auch nicht wirklich weiterhelfenden bla bla stand. wirklich nachgehakt wurde leider nie.
das auf der offiziellen fullshitso hompage im supportbereich unter driver und bios updates lediglich pdf datein zum download bereit stehen, brauch ich glaube ich nicht mehr zu erwähnen.
wie schaut es mit dem 14 tägigen rückgaberecht nach schonenden öffnen der nicht dafür bestimmten externen hdd von wd bei amazon aus?
hat da evtl jmd erfahrungen?
mfg
userohnenamen schrieb am 03.03.2012 um 22:08
wenn dus wieder ordentlich zusammenbaust und verpackst, wirds keiner merken
find ich allerdings sehr ungut, da dann der nächste käufer mit pech in späterer folge um seine garantie bei WD direkt umfällt da sie ja mal geöffnet wurde (und bei WD wirds auffallen denk ich mal)
Römi schrieb am 04.03.2012 um 00:38
futshitzu schreibt sich das übrigens 
und afik brauchst du für >2TB Volumes ein 64Bit Windows. (was aber in deinem fall eh egal ist wenns ned mal das bios erkennt)
xtrm schrieb am 04.03.2012 um 01:09
Ich verweise wieder gerne auf den guide von hitachi: http://www.hitachigst.com/images/st..._tablev2upd.jpg
MrWho schrieb am 04.03.2012 um 01:48
Ich habe schon länger 4 WD 2TB EARS in meinem NAS in Verwendung.
Moderne Betriebsysteme sollten ja von Natur aus bei gerade Sektoren beginnen.
FreeNAS und Openmediavault z.B machen es ohne Probleme, nur good old Windows XP beginnt bei Sektor 63 zu zählen.
und afik brauchst du für >2TB Volumes ein 64Bit Windows.
Nicht ganz, unter Windows nur wenn du NTFS mit 512Bytes Sektoren erstellst, dann ist bei 2,2TB Schluss.
(Erinnert ein bissl an das alte FAT32 Problem).
Win7 32bit unterstützt aber auch schon auch die neue GPT-Partitionstabelle.
flying_teapot schrieb am 04.03.2012 um 19:17
@MrWho :
Das nenn ich mal effizientes posten - 11 in 11 Jahren
more to come ?
@all : sorry for OT
ftp.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025