URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/achtung_cuda_iv_vs_cuda_v_getestet_58013/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Nachdem ich von vielen Seiten gehört habe, die Barracuda V sei NOCH leiser als die Barracuda IV, habe ich die Probe aufs Exempel gemacht und bin zum Schluß gekommen, daß die Cuda V LAUTER ist als die IVer-Version.
Getestet habe ich wie folgt:
-beide Platten exakt gleich partitioniert & formatiert, beide Platten mit dem gleichen Disk-Image bestückt, sodaß die Lese-Zugriffe beim Windowsstart die gleichen sind.
-beide Platten abwechselnd an der gleichen Position im Gehäuse befestigt.
-jeweils bei offenem und geschlossenem Gehäuse
Fazit: Die Barracuda V ist TROTZ EvolutionEQ-Schalldämmung auch bei geschlossenem Gehäuse deutlich zu hören - Die Barracuda IV zwar auch, aber nur bei sehr genauem Hinhören.
Habe auch eine unbefangene Testperson beigezogen, die ebenfalls die Cuda V als lauter beurteilt hat.
Schade um die Kohle, die ich für die Platten ausgegeben hab, werd wohl bei den IVern bleiben.
Performancetests habe ich nicht durchgeführt, die sind einschlägigen Seiten zu entnehmen.
Abgesehen davon ist zu bemerken, daß die beiden Platten rein optisch völlig ident sind. Warum dann die eine lauter als die andere ist, weiß ich nicht.
auf sr.com gibts ausführlichere reviews... und die V is bei weitem besser, von den transferraten her, von der zugriffszeit, ...
HD-Tach pix wären ne tolle sache.
mhmm ne kann ich sagen. hab beide und höre beide nicht wirklich.
und schon mal ne Cuda4 mit 120gb gesehn?
ist aber wahrscheinlich geschmackssache.
hast du ein Chieftec Case dann ist alles klar.
Habens auch in der c't festgestellt, dass die V laut ist, sogar lauter als die WD SE 8MB Serie, und DAS heißt was´.
nb genius mit evo dämmung
das ding is schon sehr leise, und resoniert nicht wie ein gitarrenkorpus..
Also meine V (120 GB) is leiser als die IV (80 GB)... zumindest bei Idle -- Seek isma wurscht.
ZitatAbgesehen davon ist zu bemerken, daß die beiden Platten rein optisch völlig ident sind. Warum dann die eine lauter als die andere ist, weiß ich nicht.
Kommt ja auch drauf an wos produziert wurde und ob winzige unterschiede vorhanden sind. -> Bei meiner IBM und der meines Bruders wars ähnlich...
btw: subjektivität ist auch ein wesentlicher punkt in deiner mesungenauigkeit. -> g0t mikro?
Zitat von thatAlso meine V (120 GB) is leiser als die IV (80 GB)... zumindest bei Idle -- Seek isma wurscht.
soviel zum Niveau des Tests...
hm ich wollt mir eigentlich grade ne cuda V bestellen..son mist
Zitat von aLdiTueTehm ich wollt mir eigentlich grade ne cuda V bestellen..son mist
Zitat von CobaseHabens auch in der c't festgestellt, dass die V laut ist, sogar lauter als die WD SE 8MB Serie, und DAS heißt was´.
Schau, ich hab alle außer der CudaV drinnen, und was ich sagen kann ist, dass dieCudaIV zusammen mit der MAxtor D740X (Flüssiglager) die leiseste, aber auch die heißeste Platte ist.
Und 3 Jahre Herstellergarantie sind auch nichz zu verachten.
also ich hab die wd 800jb und auch eq dämmung, und muss sagen, dass die platte nur in bestimmten (meist lade-)) situationen hörbar ist, ansonstn wird das geräusch vom s2 (lowvolt) übertönt. hatte auch mal eine barracuda IV verbaut, die war leiser, aber der Unterschied ist imho nicht so gross wie cobase sagt. aber es kommt ja immer auf viele verschiedene faktoren an.
Nujo, ich hab 2 WD SE drinnen, macht natürlich einen höheren Geräuschpegel. Wirklich laut sind sie auch nicht. Es ist nur der Frequenzbereich der WD störender. Der liegt nämlich höher als bei meinen anderen Platten, und deshalb höre ich sie unter dem Lüftergeräusch heraus.
weiss wer die die cuda5 im raid0 performt, mit einer identen platte gemeinsam? storagereview schweigt sich dazu aus :/
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025