Alle SCSI-Platten sind IDE-Platten!

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/alle_scsi-platten_sind_ide-platten_59029/page_1 - zur Vollversion wechseln!


that schrieb am 15.12.2002 um 13:16

Heute, aus der Abteilung "genau genommen" (aka "Besserwisserei" :D ):

"IDE" bedeutet ja "Integrated Device Electronics", d.h. dass der Controller in der Festplatte integriert ist. Das trifft aber auf SCSI-Platten genauso zu.

Genau genommen müsste man daher von Festplatten mit ATA (AT Attachment)- oder SCSI-Interface sprechen, d.h. das, was alle als "IDE-Platten" bezeichnen, sind eigentlich "ATA-Platten" oder genauer "IDE-Platten mit ATA-Schnittstelle".

Also sagts ATA statt IDE. :)


voyager schrieb am 15.12.2002 um 13:23

überredet :)


Flip schrieb am 15.12.2002 um 13:25

gerne! :rolleyes::cool:


tombman schrieb am 15.12.2002 um 13:36

Also ich sag nur mehr Nub-Platte zu IDE :D


Duron schrieb am 15.12.2002 um 13:38

got sinnlos? :rolleyes: :p


lama007 schrieb am 15.12.2002 um 13:52

Schade - als ich nur das Subject sah, hoffte ich, alle IDE-Platten sind SCSI-Platten.


tombman schrieb am 16.12.2002 um 14:59

Zitat von lama007
Schade - als ich nur das Subject sah, hoffte ich, alle IDE-Platten sind SCSI-Platten.

da hast du aber noch nie http://www.storagereview.com gelesen, oder?
Allein die Zugriffszeiten sind bei scsi Platten VIEL besser als bei IDE, ist also ein HARDWARE Unterschied, den keine Elektronik ausgleichen kann.


-fenix- schrieb am 16.12.2002 um 15:25

und dann behaupte ich das der IDE port auch ein "Small Computer System Interface" is

also leute drum sagts jetzt alle zu euren ATA platten es sind SCSI :p

und weils grad so schön is schlag ich gleich allen leuten die behaupten ihre maus hat dpi und sie haben an FSB von 533MHz oder 266MHz DDR-ram oder eine 80GB platte wenns 80000000byte hat den kopf ab ;)


masterpain schrieb am 16.12.2002 um 15:33

Zitat von tombman
da hast du aber noch nie http://www.storagereview.com gelesen, oder?
Allein die Zugriffszeiten sind bei scsi Platten VIEL besser als bei IDE, ist also ein HARDWARE Unterschied, den keine Elektronik ausgleichen kann.

aaach quatsch...
dremelmotor, 240 volt und ein bisschen umlöten & fertig is. :D

scnr


manalishi schrieb am 16.12.2002 um 15:40

Zitat von -fenix-
eine 80GB platte wenns 80000000byte hat

gibibyte, y0 :D


lama007 schrieb am 16.12.2002 um 19:45

sodele, hab jetzt http://www.storagereview.com gelesen; könnts mir jetzt keine Vorwürfe mehr machen.
schon wieder eine neue Barracuda; hoffentlich wird die nicht noch lauter.


that schrieb am 16.12.2002 um 19:46

Also alles was recht ist, eine 80 GB Platte mit 80000000 Bytes würd ich nicht kaufen. :)


-fenix- schrieb am 16.12.2002 um 21:15

du weißt genau was ich mein :p

80000000000 natürlich


The Red Guy schrieb am 17.12.2002 um 07:39

Zitat von that
Heute, aus der Abteilung "genau genommen" (aka "Besserwisserei" :D ):

"IDE" bedeutet ja "Integrated Device Electronics", d.h. dass der Controller in der Festplatte integriert ist. Das trifft aber auf SCSI-Platten genauso zu.

Genau genommen müsste man daher von Festplatten mit ATA (AT Attachment)- oder SCSI-Interface sprechen, d.h. das, was alle als "IDE-Platten" bezeichnen, sind eigentlich "ATA-Platten" oder genauer "IDE-Platten mit ATA-Schnittstelle".

Also sagts ATA statt IDE. :)

Der IDE Controller ist aber on Board heutzutage integriert und IMHO nicht auf der disk. ;)

Bei SCSI sitzt auch ein kleiner Bus Controller auf der Disk.


Dimitri schrieb am 18.12.2002 um 08:08

Zitat von The Red Guy
Der IDE Controller ist aber on Board heutzutage integriert und IMHO nicht auf der disk. ;)

Bei SCSI sitzt auch ein kleiner Bus Controller auf der Disk.

Du brauchst aber serwohl einen Controller auf der Platte. Bei den jetzigen Plattengrößen gaukelt der Controller der Platte dem IDE-Controller des Mainboards nämlich einige Daten vor die nicht der Wirklichkeit entsprechen ... weilst so hohe Werte (Zylinder usw) im Bios nicht einstellen könntest!

Und der Jumper "Master" oder "Slave" heißt ja auch nix anderes wie Controller ein oder aus. Es reicht ein Controller pro IDE-Port, der steuert nötigenfalls die andere Platte (Slave) mit!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025