URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/angelbird-apple-os-x-ssd-mit-native-trim-support_240944/page_1 - zur Vollversion wechseln!
na da bin ich gespanntZitatWhile the method appears rather questionable and likely to draw Apple's attention
ja, wenn sie genau die bezeichnung faken, dürft apple aus technischer sicht eh nix machen können, oder?
aber aus rechtlicher wahrscheinlich.
ja, wobei als konsument wäre mir das jetzt relativ egal, wenn ich die ssd kaufe und in 3 wochen dürfen sie diese nicht mehr verkaufen
aber wahrscheinlich wird apple da schnell reagieren. da war doch mal was mit einem mp3-player, der sich über itunes synchronisieren hat lassen.
ähh... nur damit ich das richtig verstehe... apple filtert aufgrund der ssd (bezeichnung?) und schaltet nur für eigene trim frei?
Ganz richtig.
hmm... und microsoft ist für einen vorinstallierten browser verklagt worden?
also imho können sie sehrwohl sagen, dass os x nur auf ihren geräten (mainboards) läuft, aber bei austauscht/aufrüstbaren teilen wie festplatten/ram/... sind wir imho in einer rechtlich schwierigen lage. Es haben ja auch die garantiesticker auf pc gehäusen nicht gehalten...
Gibt Ansich eh nur noch das MacBook pro und den Mini bei dem man offiziell upgraden kann wenn ich mich nicht irre.
Bisher konnte man es wie gesagt einfach enablen, da sie nur nach einem String abgefragt haben. Mit OS X Yosemite dürfte das aber nicht mehr funktionieren.
Weder noch.. ist alles Vergangenheit... bei aktuellen Modellen geht offiziell garnix mehr, und inoffiziell nur sehr mühsam.Zitat von SmutGibt Ansich eh nur noch das MacBook pro und den Mini bei dem man offiziell upgraden kann wenn ich mich nicht irre.
Zum "aushebeln" muss man eine Kernel Extension modifizieren, die aber seit Yosemite signiert ist und geprüft wird. Wenn man diese Prüfung ausschaltet gehts weiterhin.. das System wird halt dadurch weniger sicher, und bei Updates kann man sich Schwierigkeiten einfangen.Zitat von SmutBisher konnte man es wie gesagt einfach enablen, da sie nur nach einem String abgefragt haben. Mit OS X Yosemite dürfte das aber nicht mehr funktionieren.
tatsächlich auch für das pro unibody (non retina) wurde das manual auf apple.com/support entfernt.Zitat von XeroXsWeder noch.. ist alles Vergangenheit... bei aktuellen Modellen geht offiziell garnix mehr, und inoffiziell nur sehr mühsam.
glaub trotzdem das die nachfrage durchaus vorhanden ist. zahlt sich ja auch bei vielen geräten aus die außerhalb der garantie sind.
bin gespannt wie sie rechtlich dagegen vorgehen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025