Anschlussfrage: IDE-Reihenfolge

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/anschlussfrage_ide-reihenfolge_109777/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Pyros schrieb am 15.03.2004 um 17:38

Das alte Thema:

-Pioneer DVD-106S - DVD-Rom
-BenQ DW800A - DVD-Brenner
-LiteOn LTR-52246S - CD-Brenner
-keine IDE Platten

Welches Gerät soll Master werden, welches Slave?


vEspertine schrieb am 15.03.2004 um 17:43

ist denk ich bei moderneren pcs komplett egal..


T3XT4 schrieb am 15.03.2004 um 17:45

naja... man hat ein besseres gefühl wenn 'schreibende' devices am master hängen.

is aber halt nur ein Gefühl...

as said ist es ziemlich wurscht imho :)


BigJuri schrieb am 15.03.2004 um 18:56

Kommt drauf an, was du machen willst. Wenn du öfter DVDs direkt kopierst, sollten DVD-ROM und DVD-RW auf jeden Fall jeweils einen eigenen Strang haben. Wo du dann noch das CD-RW-Laufwerk dazuhängst, ist imho egal.


Ronnie schrieb am 16.03.2004 um 06:04

ich merk kan unterschied ob ich jetzt von enien strang auf den anderen kopier oder umgekehrt


Indigo schrieb am 16.03.2004 um 09:56

devices die untereinander hohes datenaufkommen haben an getrennte stränge, sonst iss wurscht...


EddieRodriguez schrieb am 16.03.2004 um 10:10

wieso hast du den cd-brenner überhaupt noch drin? ist nur unnötige last... (fällt aber in deinem fall vielleicht nicht wirklich auf)


Pyros schrieb am 16.03.2004 um 10:53

Zitat von EddieRodriguez
wieso hast du den cd-brenner überhaupt noch drin? ist nur unnötige last... (fällt aber in deinem fall vielleicht nicht wirklich auf)
Hab ich noch drinnen weil er mit CDex jede CD rippen kann. Wenns der Benq auch kann wird er eh raus fliegen.


Murph schrieb am 16.03.2004 um 11:32

dvd-rom master 1

dvd-rw master 2
cd-rw slave 2

bringt dir nämlich insofern was weil du dann auf beide brenner problemlos on the fly kopieren kannst.

prob is halt: wo hängt deine platte? raidcontroller? wenn ja, np
wenn nein: günstigen raidcontroller kaufen und die schreiblaufwerke dranhängen.

meine sys sehen zB so aus..

sys1

master0 sys-platte
slave0 storageplatte (auch ata100)
master1 dvd-rom
slave1

controller master0 dvd-rw
controller slave0
controller master1 dvd-rw
controller slave1

is die einzige fehler-arme konfig die gut funktioniert.. da jeder eben einen "ganzen" kanal für sich hat. also 4x dvd-kopieren vom dvd-rom auf beide brenner gleichzeitig is kein problem, das mach ich während ich photoshop :)


Pyros schrieb am 16.03.2004 um 12:57

Zitat von Murph
dvd-rom master 1

dvd-rw master 2
cd-rw slave 2

bringt dir nämlich insofern was weil du dann auf beide brenner problemlos on the fly kopieren kannst.

prob is halt: wo hängt deine platte? raidcontroller? wenn ja, np
wenn nein: günstigen raidcontroller kaufen und die schreiblaufwerke dranhängen.

meine sys sehen zB so aus..

sys1

master0 sys-platte
slave0 storageplatte (auch ata100)
master1 dvd-rom
slave1

controller master0 dvd-rw
controller slave0
controller master1 dvd-rw
controller slave1

is die einzige fehler-arme konfig die gut funktioniert.. da jeder eben einen "ganzen" kanal für sich hat. also 4x dvd-kopieren vom dvd-rom auf beide brenner gleichzeitig is kein problem, das mach ich während ich photoshop :)
Meine 2 Platten hängen am SCSI Controller und on the fly will ich eigentlich nichts kopieren.
Ich will nur selbst DVDs erstellen und dann brennen.


Murph schrieb am 16.03.2004 um 17:08

dann würd ich beide brenner an ein kabel hängen (sind eh beide ata33 nehm ich mal an), und das leselaufwerk halt am anderen kanal lassen, "für den fall eines falles" oder einfach um dvd's schauen zu können während du ein anderes image brennst oder so.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025