URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/barracuda_iv_starb_den_hitzetod_41717/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Leute, mir ist was interessantes passiert mit obiger HD (seagate Barracuda IV, 80GB, 7200). Ich habe die Festplatte letzte Woche geliefert bekommen und natürlich gleich in Betrieb genommen. Da der zielrechner noch nicht fertig war, hab ich sie in meinen 2t Rechner gegeben, zum partitionieren und formatieren. Ein paar Dateien wollt ich dann auch noch draufspielen.
Nach ~2 Stunden hängt sich dann plötzlich das System auf. Nach Reset bootet er nicht mehr, erst nachdem ich die barracuda abgesteckt habe wieder. So bliebs dann auch, weshalb ich die Festplatte auf Garantie zum Überprüfen wieder zurückgeschickt habe.
Ich habe die alte und die neue HD direkt übereinander eingebaut gehabt, OHNE Festplattenkühler (war für den neuen vorgesehen, war ja nur provisiorisch in diesem Rechner drinnen).
Also drängt sich mir der Schluss auf, dass diese Festplatte den Hitzetod gestorben ist. Kann das sein? I mein, heiss war sie schon ordentlich, i habs ned angreifen können. Aber was bitte macht jemand, der 2 solche HDs in sein System bauen will, ohne Kühler (DAUs??) Eigentlich sollte sowas ja schon möglich sein.
und nochwas: kann ich eigentlich des untere protection shield runternehmen, damit die Luft zum kühlen besser rankommt? Hat des schonwer gmacht?
natürlich ist es möglich.
man sollte einfach NIE 2 hdds direkt übereinander einbauen. (ich würd's auch mit kühler nicht machen)
Hitzetod is bei einer Cuda IMHO sehr unwahrscheinlich, das is eher das IBM Problem.
das Protection Shielding würd ich nicht runternehmen - ich weiß zwar net warum - aber ich glaub der name allein spricht für sich
Ich nehm mal an, dass die HD nen Fabrikationsfehler hatte und deshalb schon ex is, is mir mit ner verbauten cuda iv 40 gig auch passiert.
edit @tex:
ich hab seit einem Jahr 3 maxtor's übereinander ohne casebelüftung (offen is halt, aber keine lüfter) - machen keine probs.
Afaik wird die Barra IV schon relativ heiß? Aber das deine Maxtor net ex geh, wundert mich net, das sind einfach saugute Platten
Zitat von KaZaaAber das deine Maxtor net ex geh, wundert mich net, das sind einfach saugute Platten
Zitat von Texnatürlich ist es möglich.
man sollte einfach NIE 2 hdds direkt übereinander einbauen. (ich würd's auch mit kühler nicht machen)
ich kühl meine HD's net weil sonst die Casetemp hochgeht... demnach auch CPU Temp... und Speedstep is net unbedingt erwünschenswert
also an hdd kühlung kann ich grade für die leute mit vielen cd slots den coolermaster kühler empfehlen,sieht noch stylisch dazu aus
hitzetod halt ich für unwarscheinlich
@Death Dealer:
Was für eine Casetemp hast du denn gehabt? Wenns zu arg is, geht natürlich auch eine Maxtor ein
@Murph:
Just a thought: Hast du schon probiert einen saugenden Lüfter vor die Platten zu montieren?
Seagate werden sauheiß. Aber deshalb sollt sie trotzdem ned so schnell hin werden.
Wer seine HD's ned kühlt is selber schuld für die zu erwartenden Spätfolgen
barraIV werden zwar nimmer so heiß wie noch die barraIII und II serien, aber für meinen geschmack noch immer um einiges zu warm.
ungekühlt würd ich auch eine barraIV ned unbedingt auf längere zeit betreiben.
detto
eni kleiner luftzug reicht schon aus... ohne kühlung heizt die schon ordentlich... und wenns case schlecht durchlüftet is dann gibts an wärmestau und da kann ich ma gut vorstelln das die platte eingeht!
hab meine bara4 allein in an käfig vom cs901 mit an s2 auf 7v davor
bekommt allerhöchstens 35° - aber das is scho viel
ich hab auch ne bara IV 80gig
die wird auch ziemlich heiß aber eien überhitzung ist fast ausgeschloßen
mfg
das widerspricht sich aberZitat von Turricandie wird auch ziemlich heiß aber eien überhitzung ist fast ausgeschloßen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025