Barracuda: Temperatur auslesen? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/barracuda_temperatur_auslesen_58455/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Wykat schrieb am 11.12.2002 um 11:12

43C fur ein Cuda IV sind kein probleem. Meine sind 52C und arbeiten schon uber einem jahr meist 24/7 :D (hangen in Novibes frames in einem sehr leises gehause). irgendwo habe ich mal gelesen das die Cuda's sich da sehr wohl fuhlen obwohl der temperatur so hoch ist.

Wykat


DJ_Cyberdance schrieb am 11.12.2002 um 11:14

Betriebstemperatur laut Spec ist maximal 55°C. Trotzdem wüßte ich gerne, wie warm die Platten sind. Schade, wenn das nicht möglich ist über den ATA133/Raid-Controller... :-(


Hermander schrieb am 11.12.2002 um 11:15

naja.. ich habs lieber wenn die barracudas ned über max. 40°C bekommen... da fühl ich mich dann sicherer (wegen datenintegrität ;))


-=rEd~aLErT=- schrieb am 11.12.2002 um 17:36

Zitat von Wykat
43C fur ein Cuda IV sind kein probleem. Meine sind 52C und arbeiten schon uber einem jahr meist 24/7 :D (hangen in Novibes frames in einem sehr leises gehause). irgendwo habe ich mal gelesen das die Cuda's sich da sehr wohl fuhlen obwohl der temperatur so hoch ist.

Wykat
ich komm mit meiner cuda2 nicht mal auf 50°!!! die kommt max auf 45°, mei cuda4 wird auch nie wärmer wie 35°....


gigatron schrieb am 13.12.2002 um 23:34

Meine bekommt ST380021A bekommt während des Defragmentierens mit SPEED-Disk maximal 39c hat am Anfang nach aktivieren des tools 37c gehabt und haltet jetzt (auch nach 5min. nach Beenden von Speed-Disk) 39c !!!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025