URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/bester-speicher-fr-ryzen-8700g_263458/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
weiß wer zufällig auswendig welcher RAM beim AMD Ryzen™ 7 8700G Desktop Processor die beste Leistung liefert?
Zahlt sich DDR5-6000+ aus, bei 2x32GB?
TIA!
was verstehst du unter "beste leistung", die igpu? meinst du damit 3d/gaming performance der igpu? wenn ja, dann kann schneller als ddr5-6000 schon was bringen, aber nicht wirklich viel und es kommt auch aufs szenario. es kann sein das ddr5-6400 1:1 schneller ist als ddr5-7200 1:2, aber es gibt auch szeanrien wo 7200-1:2 einen ticken schneller ist. bzw. szenarien wo ddr6000 nicht langsamer ist als schnellerer ram.
für was für einen rechner/szenario willst du diese cpu verwenden.
schau dir am besten mal ein review, wie zb. das von HWUnboxxed an. da kriegt man schon ein brauchbares erstes bild von der cpu.
Danke für die rasche Antwort.
Mir geht es in erster Linie um einen Alltagsrechner für z.B. RAW Bearbeitung (Lightroom AI denoise performance ist mir wichtig) der halbwegs aktuell und leise ist.
GPU wird eine RTX 4xxx mit 12 GB
wenns nicht um die igpu geht dann kann ich die cpu wahl nicht ganz nachvollziehen, weil für nen ähnlichen preis kriegst du deutlich bessere ryzen 7000 cpus.
hast du den 8700G schon zuhause liegen und baust halt den rest um den herum?
Ich fand die 65 W sehr reizvoll...merke aber gerade, dass ich mein Auswahlverfahren neu aufsetzen muss - und vor allem mehr Zeit investieren sollte als einen Nachmittag.
Danke jedenfalls für die Denkanstöße!
Die TDP Angaben sind bis auf die Auslegung des Kühlsystems vollkommen Wertlos.
Idle brauchen die meisten CPU das selbe da sie eh aufs minimum runter gehen und Cores still legen.
Auch im Teilbereich wirst nicht viel unterschied merken.
Erst da wo die "kleine" CPU schon lange anstehst zieht eine größere CPU (meist nur sehr kurzzeitig) mehr Strom.
Ich würde auf einen 7800X3D oder 7900X3D schauen. Der 3D Cache federt dann nochmals besser die Speicherbandbreite ab und es steht dir insgesamt mehr Leistung zur Verfügung
Wenn der Kauf nicht akut ist werden die neuen Ryzen 9000 wohl im Herbst verfügbar sein
Danke fürs Feedback, der Kauf ist leider schon eher akut.
Wenn die mein zweiter Anlauf interessiert, dann kann ich dir den PCPartPicker-Link gerne per PM schicken...ist ebenfalls vorerst noch ein Draft - aber was völlig Gegenteiliges
liebe Grüße
Zitat aus einem Post von GentlemanGPU wird eine RTX 4xxx mit 12 GB
Ich schließe micht meinen Vorpostern an - mit ner RTX 4xxx macht eine iGPU wenig Sinn
Sämtliche Ryzen CPU's können im Bios auf den 'Ecomode' beschränkt werden womit sie 65 Watt TDP bekommen, dann aber nicht mehr vollen Takt erreichen.
Na dann kann man mit den vorhandenen Produkten arbeiten und weiß genau was man bekommt.Zitat aus einem Post von GentlemanDanke fürs Feedback, der Kauf ist leider schon eher akut.
Zitat aus einem Post von GentlemanWenn die mein zweiter Anlauf interessiert, dann kann ich dir den PCPartPicker-Link gerne per PM schicken...ist ebenfalls vorerst noch ein Draft - aber was völlig Gegenteiliges
8700g ist langsamer als ein 7700x, aber bei den aktuellen cpu preisen führt kein weg am 7800x3d vorbei, ein 7900x3d ist ein griff ins klo und rausgworfenes geld, wenn hardcore multithreaded dann 7950x.
Um auch noch auf die Frage einzugehen, 6000er CL30- CL36 Kit mit AMD Expo ist der empfehlenswerte Sweetspot beim speicher
Ist es nicht mittlerweile ein 6400er Kit?
wieviel wird auf dem system gezockt?
weil wenn lightroom deine allerhöchste prio ist bin ich mir gar nicht mal sicher ob ich da nen 7800X3D empfehlen würde.
wie Viper780 bereits schreibt ist da intel eigentlich stärker. jetzt nicht um längen aber doch.
ich geh aber mal davon aus das du intel wahrscheinlich ausschliesst, weil du mit niedrigerem stromverbaucht/abwärme liebäugelst und da ist intel einfach nur schlecht. bei den temps ist auch amd (out of the box) grauenhaft, aber nicht so schlimm und das kann man mit "tuning" gut hinkriegen.
ich glaube der 7900X(non3D) könnte ev. auch eine gute wahl sein. der kostet nur paar€ mehr als der 7800X3D und hat 50% mehr cores und einen deutlich höheren takt. afaik ist die cpu auch offen und hätte vielleicht sogar noch spielraum nach oben, falls man möchte. den 7950X würd ich als overkill sehen, weil mit den zusätzlich 4 cores skalliert lightroom kaum noch.
ich habe leider keinerlei ahnung ob lightroom mit 3D cache etwas anfangen kann. wenns aber so ist wie in den meisten "richtigen" workload anwendungen (das der kaum was bringt, wenn nicht sogar wegen niedrigerem takt verliert bei gleichem core count) dann könnte der 7900X eine gute P/L cpu sein die selbst beim gaming noch sehr gute ergebnisse bringt.
bei einem nonX3D würde ich aber auf jedenfall dazu raten ein gutes ram kit zu kaufen, weil da macht der ram deutlich mehr unterschied als bei den X3D cpus.
Zitat aus einem Post von Viper780Ist es nicht mittlerweile ein 6400er Kit?
Zitat aus einem Post von Viper780Ist es nicht mittlerweile ein 6400er Kit?
Imho immer noch silicone Lottery das mehr als 6000 mit MEMCLK 1:1 läuft. Ich würd auch 6000er CL30 empfehlen, idealerweise mit AMD Expo.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025