Billigste Raid lösung - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/billigste_raid_loesung_143627/page_2 - zur Vollversion wechseln!


DAO schrieb am 09.06.2005 um 00:24

wennst unbedingt ein sw/raid haben willst nimm vinum.

jedoch exkludier die system platte aus dem raidverbund und nimm als sys platte irgend eine alte die noch brav rennt.

ich pers bevorzuge hw raidkontroller mit genuegend ram ausgestettet.
raidkontroller hin selbes model nochmal checkn und raid rekonstruiern lassn bzw die raidcontroller config auf einem datentraeger saven nach dem das raid gebaut wurde.
dann wennst den neuen einbaust haengst die platten an spielst den save back und alles geht wieder brav.

mein tip : marken raid kontroller kaufen keinen billig crap ;)


SnaG schrieb am 15.06.2005 um 01:39

so hab deinen tipp nicht befolgt @ DAO
^^

softraid5 läuft ohne probleme ausbeute sind zwar nur 917GB (aus den 6 platten)
ohne umrechnungsfaktor von 10^2 sind es sogar 985GB

hab nur an kurzen schreib test durchgeführt sind 50MB/s
wäre sicher höher wenn ich an besseren prozzi hätte^^

hab system: 800MHz Athlon verwendet

die festplatten bleiben kühl dank 2 80er fans

mein derzeit einziges problem sind die 12MB/s übers lan die ja dank heilig windoofs nie ausgelastet werden können (wenn ich rüber kopier macht der max 60% netzwerkauslastung ~ 7MB/s..

mfg SnaG


Römi schrieb am 16.06.2005 um 15:06

Zitat von SnaG
mein derzeit einziges problem sind die 12MB/s übers lan die ja dank heilig windoofs nie ausgelastet werden können (wenn ich rüber kopier macht der max 60% netzwerkauslastung ~ 7MB/s..

HAst du denn auch GBit Lan? Bzw sehe ich nicht ein warum es am Windows liegen soll dass du nur 7mb drüberbekommst. Ist das System Ausgelastet?


Wykat schrieb am 17.06.2005 um 11:39

verwende schon 5 jahren software (debian) raid5 mit voller zufriedenheit. Weiss nicht ob 200 MHz ausreicht, ein BP6 mit 2 433 MHz processoren sicher (hab das selber mal mit 2*466Mhz gehabt ;) ).

Raidtools ist erweiterbar (zufugen von festplatten), aber beim testen hab ich da mal problemen gehabt (reproduzierbar). Deswegen wurde ich das nicht anraten ohne backup.


Verwende jetzt 8 200GB drives seit 3 jahren als raid5 und 2 kleine 40GB platte als mirror fur das systeem.

Performance ist glaub ich fast 80Mb/s beim lesen und um die 20 beim schreiben. Die wichtigste daten werden dann noch mit rsync_backup auf eine 2e rechner gespeichert

Wichtig ist noch nur eine festplatte pro IDE kanaal (also KEIN master/slave). Sollte fur SATA kein probleem mehr sein.

Wykat


shadowman schrieb am 21.06.2005 um 21:17

@Wykat
meinst du da etwa ds raidreconf tool?


Indigo schrieb am 24.06.2005 um 11:11

Zitat von Wykat
Performance ist glaub ich fast 80Mb/s

hmm, komisch
mein softraid5 auf windows.net mit xp1700+ und 4 maxtor diamondmax 9 platten mit 2mb chache an zwei promise 133TX2 controllern packt nur 36mb lesend und ~18MB schreibend

du bist, obwohl viel weniger cpu leistung hast um einiges drüber.
kann aber natürlich auch deswegen sein weil du 8 platten im verbund hast...
stripesize?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025