URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/blu-ray_hd-dvd_kein_gemeinsamer_standard_148066/page_3 - zur Vollversion wechseln!
der kampf wird noch ein weilchen dauern:
ZitatMicrosoft und Intel für HD-DVD
Intel und Microsoft machen sich im Streit um einen DVD-Nachfolger zwischen Blu-ray auf der einen und HD-DVD auf der anderen Seite nun offiziell für die HD-DVD stark. Nach eingehender Analyse seien die beiden Unternehmen zu dem Schluss gekommen, dass die unter dem Dach des DVD-Forums entwickelte HD-DVD wesentliche Vorteile gegenüber Blu-ray bietet, heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung.
Es verwundert wenig, dass Intel und Microsoft dabei vor allem auf die bessere Kompatibilität zum PC abheben, ist die HD-DVD doch abwärtskompatibel zur DVD, so dass neue Laufwerke ohne großen Aufwand auch die alten Medien lesen werden. Der Umstieg auf HD-DVD statt auf Blu-ray sei so für die Nutzer leichter.
Neben Intel und Microsoft stellen sich auch NEC, Sanyo und Toshiba hinter die HD-DVD, waren sie zum Teil doch entscheidend an deren Entwicklung beteiligt. Auf Seiten der Inhalte-Anbieter unterstützen offiziell Universal und Paramount die HD-DVD. Die Liste der Unterstützer zählt insgesamt rund 100 Namen. Auf der Seite von Blu-ray versammeln sich unter anderem Sony, Panasonic, Philips, Pioneer und Samsung.
Herausgehoben werden dabei Funktionen der HD-DVD wie "Managed Copy", also die fest vorgesehene Möglichkeit, eine begrenzte Zahl an Kopien der Inhalte anzulegen und diese auch auf portablen Endgeräten abzuspielen. Die Ausführung als Hybrid-Disc erlaubt es zudem, HD-Inhalte zusammen mit normalen DVD-Inhalten auf einer beidseitigen Scheibe abzulegen. Zudem könne das bereits vorhandene DVD-Fertigungs-Equipment zur Herstellung der HD-DVD genutzt werden und nicht zuletzt sei es einfacher, entsprechende Laufwerke für Notebooks zu bauen.
na ja damit dürfte die entscheidung wohl gefallen sein wenn die 2 monopolisten in der computer-branche sich für hd-dvd entschieden haben
ich finds absolut ned gut. hd dvd ist wieder nur so ne bescheidene weiterentwicklung der ohnehin ausgereizten DVD Technik... ma braucht sich ja nur die qualität der "aktuellen" DVDs anschaun => du musst rechnen, dass du selbstgebrannte DVDs nach 3 jahren weghaun kannst => en nice.
Da wird Sony mit der PS3 aber sicher auch noch ein Wörtchen mitreden.Zitat von fresserettichna ja damit dürfte die entscheidung wohl gefallen sein wenn die 2 monopolisten in der computer-branche sich für hd-dvd entschieden haben
versteh ich jetzt nicht ganz bin über die ps3 zu wenig informiert (mich interessieren konsolen nicht)
kann dir nicht ganz folgen
davon gehe ich auch aus!Zitat von PyrosDa wird Sony mit der PS3 aber sicher auch noch ein Wörtchen mitreden.
Zitat von fresserettichna ja damit dürfte die entscheidung wohl gefallen sein wenn die 2 monopolisten in der computer-branche sich für hd-dvd entschieden haben
wenn sich ms und intel für HD entscheiden, heißt das, dass BlueRay für den PC überhaupt kein Thema sein wird? zumindest der Kapazitätssprung wird ja dann bei weitem nicht so groß sein wie von CD zur DVD (DoublelayerDVD 9GB - HD 30GB)
Die PS2 ist der am meisten verkaufte DVD-Player.Zitat von fresserettichversteh ich jetzt nicht ganz bin über die ps3 zu wenig informiert (mich interessieren konsolen nicht)
kann dir nicht ganz folgen
ZitatUnterstützer des HD-DVD-Konkurrenzformats Blu-ray Disc betonten in jüngster Vergangenheit immer häufiger, wie wichtig es ihnen sei, dass sich mit Sonys kommender PlayStation 3 hochaufgelöste Videos von Blu-ray Discs abspielen lassen.
heise.de
soda, es geht weiter. billyboy spricht (wieder) klar für HDDVD.
ZitatIn einem Interview mit The Daily Princetonian hat Microsofts Gründer und Chefentwickler erklärt, warum sich Microsoft für die HD-DVD ausspricht und der Konkurrentin Blu-ray keine Schützenhilfe gibt. Das Hauptproblem ist laut Gates der kundenfeindliche Schutzmechanismus der Blu-ray - die Blu-ray Disc Association versucht beim Kopierschutz die HD-DVD deutlich zu übertrumpfen.
Gates erklärte in dem Interview: "Der Kernpunkt ist, dass das [Kopier-] Schutz-Schema unter Blu-ray sehr gegen den Kunden ist und dass man davon kaum etwas hört. Das Missliche daran ist, dass die [Film-] Studios zu viel Schutz auf Kosten der Kunden bekommen und dass es nicht sehr gut auf PCs läuft." Das Abspielen von Filmen und die Entwicklung von entsprechender Software wären dann nicht mehr sehr flexibel möglich.
Mit dem physischen Format der Blu-ray habe man hingegen kein Problem, betont Gates. Lediglich das Kopierschutzsystem sollte die Blu-ray Group überarbeiten.
Für Gates ist die Frage des physischen Datenträgerformats eigenen Angaben zufolge irrelevant: "Sie müssen verstehen, dass dies das letzte physische Format ist, das es jemals geben wird. Alles wird direkt oder auf Festplatte gestreamt. In dieser Hinsicht ist es sogar unklar, wie weit dieses eine [Format] von Bedeutung ist".
Gates bezieht sich dabei offenbar primär auf die Distribution von Inhalten und weniger auf die Datensicherung. Dennoch erscheint die Aussage sehr gewagt und zudem recht amerikazentriert, denn nicht überall auf der Welt gibt es Breitband-Anbindungen bis ins letzte Dorf - das wird sich auch so schnell nicht ändern. Dazu kommt noch, dass die Menge der anfallenden Daten in der Regel der Bandbreite der verfügbaren Netzwerke immer ein Stück voraus ist. Beschränkt man die Betrachtung auf Filme, so wird es auch auf absehbare Zeit noch eine Herausforderung bleiben, HDTV-Inhalte zügig über das Netz zu vielen Menschen zu verbreiten.
Auch ist nicht abzusehen, dass nach HDTV Schluss mit der qualitativen Verbesserung ist - es gibt bereits Versuche mit noch höheren Auflösungen und die Datenmengen werden dabei nicht kleiner. Günstig zu produzierende, möglichst breit unterstützte Datenträger für Filme, Musik und sonstige Daten werden also so schnell nicht an Bedeutung verlieren, auch wenn für die digitalen Daten mittlerweile das Dateiformat wichtiger ist als der Datenträger, auf dem sie liegen.
In der Tat gibt es was neues:
ZitatAmerikanischen Medienberichten zufolge soll Warner kurz vor der Entscheidung stehen, zukünftig Filme auf Blu-ray Disc zu veröffentlichen. Dies berichtet nach dem Branchenmagazin "Video Business" auch "Home Media Retailing" und beruft sich dabei auf interne Kreise von Warner. Ähnlich wie Paramount soll auch Warner nicht exklusiv auf Blu-ray setzen, sondern auch Filme auf HD-DVD veröffentlichen.
ZitatParamount hat in den USA angekündigt, im kommenden Jahr auch Filme im Blu-ray Disc-Format zu veröffentlichen. Paramount will nicht nur in den USA, sondern auch in Europa Blu-ray-Disc-Titel anbieten, sobald entsprechende Hardware zum Abspielen der Discs verfügbar ist. Damit ist Paramount das erste große Hollywood-Studio, welches beide konkurrierenden HDTV-Formate HD-DVD und Blu-ray unterstützt.
Wieder ein (entscheidender?) Punkt für Blu-ray:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/65182
http://www.heise.de/newsticker/meldung/65015
wenns nachn billy geht dann hat keines der beiden formate eine zukunft
warum konnte man sich nicht wenigstens in dem punkt einigen...
irgendwie sehen alle nur mehr die nachteile des kopierschutzes (zumindest im heise forum...) - aber ehrlichgesagt ist mir das alles ziemlich egal. fakt ist, es kommt endlich mal wieder ein leistbares backup medium.
und genau deswegen hoffe ich, dass sich die hddvd durchsetzt weil diese sicherlich günstiger zu produzieren und somit natürlich auch für den endverbraucher günstiger sein wird. will nämlich nicht, dass das ganze so wie die dual layer dvd endet...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025