bremst eine alte HD die neue aus ?

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/bremst_eine_alte_hd_die_neue_aus_25226/page_1 - zur Vollversion wechseln!


DoomSoldier schrieb am 07.02.2002 um 18:07

hallo !

ich habe eine DTLA 307045
da mir die 45 GB viel zu wenig sind,möchte ich mir eine ev. alte sicherungsplatte für meine MP3s und videos kaufen
so ca 20 GB ( mit wechselrahmen )

ich habe jetzt meine DTLA auf den ATA 66 port alleine als master hängen

wenn ich jetzt eine alte platte bzw. den wechselrahmen als salve dazuhänge,bremse ich da nicht die "schnelle" DTLA aus ? :confused:

wenn ja,dann kann ich die DTLA auf den raid 100 port hängen
is so wie so eine ATA 100 platte (ich hab früher benchmarks gemacht und da war zwischen den 66er und 100er kein unterschied)


Simml schrieb am 07.02.2002 um 18:25

ausgebremst wird die platte nicht durch die langsamere
aber wenn du genügend ide-ports zur verfügung hasst, dann würd ich jedes laufwerk an einen extrigen port hängen


mfg simml


DoomSoldier schrieb am 07.02.2002 um 18:27

Zitat von Simml
aber wenn du genügend ide-ports zur verfügung hasst, dann würd ich jedes laufwerk an einen extrigen port hängen


mfg simml


dürfte ich fragen warum ? :)
bringt mir das was ?

ich würde es schon machen,aber nur habe ich nicht mehr so viel platz in meinem case,wegen der wasserkühlung und dem sichtfenster


tintifax schrieb am 07.02.2002 um 20:41

naja wars net immer so das sich die geschwindigkeit am langsamsten orientiert?


DoomSoldier schrieb am 07.02.2002 um 20:51

Zitat von tintifax
naja wars net immer so das sich die geschwindigkeit am langsamsten orientiert?
ja eben
deswegen habe ich gefragen

aber vielleicht war das nur früher so

mit den neuen controllern ist das vielleicht anders


Simml schrieb am 07.02.2002 um 23:50

wenn du einen platte an einem kanal dran hasst die ata66 kann und eine die nur pio4 beherrscht als slave, dann läuft der ganze kanal im pio4 mode

wenn du für jedes gerät einen eigenen ide-kanal hasst, geht das kopieren von einem gerät zu anderen schneller und es können sich nicht 2 geräte gegenseitig hineinfunken, bzw. du hasst für jedes gerät die maximale bandbreite zur verfügung


mfg simml


DoomSoldier schrieb am 08.02.2002 um 17:37

so
das hat mir keine ruhe gelassen und ich hab das jetzt mal getestet

Test 1 :
Master : DVD laufwerk @ ATA66
slave : CD Brenner @ Pio4

Test 2
Master : DVD Lauferk
salve : None

war genau so schnell wie vorhin
also d.h. der kanal war doch auf ATA66 statt Pio4 bei test 1
also wird nix ausgebremst
sehe ich das richtig ?


Simml schrieb am 08.02.2002 um 17:47

pio4 schafft 16mb/s ... da musst schon mit ner hdd testen, ned mit cdrom


mfg simml


DoomSoldier schrieb am 08.02.2002 um 18:19

na geh
das sagst ma erst jetzt :D

also werde ich mal den brenner zu HD dazuhängen
mal schaun
jetzt kann ich wieder experimentieren :p


radio schrieb am 08.02.2002 um 20:53

Zitat von Simml
wenn du einen platte an einem kanal dran hasst die ata66 kann und eine die nur pio4 beherrscht als slave, dann läuft der ganze kanal im pio4 mode


mfg simml
das is mir aber neu... dann würd ja auch miene hd auf pio4 laufen weil ich am slave cd-rom hängen habe...
cya


-fenix- schrieb am 08.02.2002 um 21:55

also hardwareseitig gehts aufjedenfall (pio+dma) am selben kanal


DoomSoldier schrieb am 18.02.2002 um 22:05

so
hab jetzt endlich die alte HD bekommen
is eine IBM DTTA 351010

hab ein KT7 Raid (Raid is deaktiviert)
Prim. master : DTLA 307045 (ATA 100, läuft aber auf ATA 66)
sec. master : DTTA 351010 (ATA 33)

prim. slave : DVD (ATA66)
sec. slave : CD rom brenner TE 4504 (pio4)

soll ich das so lassen,oder

oder mit raid

laut benchmark gibts überhaupt keinen unterschied zwischen den platten

aber was ist,wenn beide gleichzeitig arbeiten ? :)
dann sinds sicher langsamer

oder is besser wenn ich CD ROM und haupt HD zusammenhänge
wären dann beide auf ATA 66




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025