Buffalo kündigt externe Flash-Festplatte an

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/buffalo_kuendigt_externe_flash-festplatte_an_198982/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 27.08.2008 um 11:05

<div class="previewimage content"></div>Buffalo Technology hat eine externe USB-Festplatte auf Flash-Basis angekündigt. Durch den verschwindend geringen Energiebedarf von 1,25 Watt und die geringe Größe sollen mobile Benutzer besonders von der SSD profitieren.


RoNin schrieb am 27.08.2008 um 11:15

Eigentlich eine gute Idee, jedoch könnte das P/L Verhältnis nicht schlechter sein.
Der USB Anschluss macht die mögliche Geschwindigkeit des SSD praktisch sinnlos.
Jeder USB Stick mit 32GB kostet nicht einmal die Hälfte, ist kleiner und handlicher.
Ok, die Geschwindigkeit von Normalen USB Sticks kommt nicht auf 35MB/s, jedoch kommen gute Sticks nahe ran.


whitegrey schrieb am 27.08.2008 um 11:22

vor Allem erreicht man die 35 MB/s erst wieder nur mit TurboUSB wenn ich das richtig verstanden habe - und das ist nicht plattformübergreifend verfügbar sondern Windows-only.

wird Zeit, dass USB 3.0 in Schwung kommt... 2.0 wird immer mehr zum Flaschenhals (ist es schon länger, aber nachdem jetzt die Speichermedien rasant schneller werden fällt es noch mehr ins Gewicht). Wird halt was man so liest noch bis 2009/2010 dauern bis das flächendeckend was wird.


Mr. Zet schrieb am 27.08.2008 um 12:24

Ich kann mich RoNin und whitegrey nur anschließen.

Irgendwie sieht das so aus, als will da jemand eine Marktlücke nutzen, für die es aber imho kaum Kunden geben wird. Das Produkt vereint offensichtlich die Nachteile von aktuellen USB-Geräten (begrenzte Übertragungsrate, TurboUSB hin oder her) mit denen von Flash-Festplatten (noch immer sehr hohe Kosten).


sk/\r schrieb am 27.08.2008 um 12:31

gehört imo zu den dingen die die welt nicht braucht. genau wie der externe soundblaster...


whitegrey schrieb am 27.08.2008 um 12:53

ganz so eng würd ich das jetzt auch nicht sehen - kleiner mobiler Speicher, Bus-powered, lautlos, ausreichend Speicherplatz... wieso nicht, das ist durchaus eine Nische auf der es noch Potential und sicher einen Markt gibt (gerade der Aufschwung bei Laptops, digitaler Fotografie usw. fördert das sogar imo).

aber solange man sich von der Geschwindigkeit her nicht von den ewig langsamen USB-Sticks absetzen kann wird mehr Speicherplatz erst recht wieder zum Nachteil weil man umso länger zum Befüllen braucht - gerade das schränkt unnötig ein bei einem Teil das man ansich immer dabei haben kann um "schnell mal" Daten zu transferieren. Die hohen Kosten kommen erschwerend hinzu.

Das Teil ansich finde ich nett - aber nicht mit der Anbindung und mit dem Preis...


pari schrieb am 27.08.2008 um 16:35

mhh, a vollkommen sinnloses produkt ;)

da kauf i ma lieber an 32gb usbstick


sk/\r schrieb am 27.08.2008 um 16:40

Zitat von whitegrey
ganz so eng würd ich das jetzt auch nicht sehen - kleiner mobiler Speicher, Bus-powered, lautlos, ausreichend Speicherplatz... wieso nicht, das ist durchaus eine Nische auf der es noch Potential und sicher einen Markt gibt (gerade der Aufschwung bei Laptops, digitaler Fotografie usw. fördert das sogar imo).

aber solange man sich von der Geschwindigkeit her nicht von den ewig langsamen USB-Sticks absetzen kann wird mehr Speicherplatz erst recht wieder zum Nachteil weil man umso länger zum Befüllen braucht - gerade das schränkt unnötig ein bei einem Teil das man ansich immer dabei haben kann um "schnell mal" Daten zu transferieren. Die hohen Kosten kommen erschwerend hinzu.

Das Teil ansich finde ich nett - aber nicht mit der Anbindung und mit dem Preis...

und wenn die technische hürde in 1-2 jahren genommen ist, bleibt noch immer der geradezu lächerlich hohe preis. somit => fail. :)


Master99 schrieb am 27.08.2008 um 16:47

Zitat von sk/\r
und wenn die technische hürde in 1-2 jahren genommen ist, bleibt noch immer der geradezu lächerlich hohe preis. somit => fail. :)

stimmt, der preis wird in 2 jahren sicherlich gleich hoch sein, und die kapazitäten natürlich auch. -> fail!


MONVMENTVM schrieb am 27.08.2008 um 16:48

Soviel mehr Leistung brauchen die 2,5" Platten auch nicht...


aNtraXx schrieb am 27.08.2008 um 16:50

Zitat von MONVMENTVM
Soviel mehr Leistung brauchen die 2,5" Platten auch nicht...

Stimmt. Vor allem weis man nicht ob die 1.25W jetzt Idle, Load oder Avg sind.

mit 2,5W kommen 2,5" HDDs auch aus im Load. Idle gehen auch 0,9W.


sk/\r schrieb am 27.08.2008 um 16:50

@master:
blar. wen intressiert in zwei jahren eine innovative idee von vor zwei jahren, hm? :fresserettich:

speicher wird natürlich größer und kostet dann sicher wieder ähnlich viel. nona...


whitegrey schrieb am 27.08.2008 um 17:07

fassen wir mal zusammen; zu früh am Markt, miese Anbindung und viel zu teuer... bleibe trotzdem bei meiner Meinung, dass es zumindest gut gemeint war :D

und klar: 2.5er sind von der Leistungsaufnahme her auch auf dem selben Niveau, da ist nicht so viel Unterschied wie manche glauben - eigentlich fast gar keiner um genau zu sein. Aber 2.5er sind nicht lautlos und auch etwas größer als Kreditkartenformat (Fläche nicht Höhe), da kann nur 1.8 konkurrieren und da sind wir meistens noch langsamer unterwegs - zumindest nicht schneller. Wenn man Vergleiche anstellt dann sollte man schon in der gleichen "Gewichtsklasse" bleiben (nicht auf den Preis bezogen ;)).


.dcp schrieb am 27.08.2008 um 17:07

seh den sinn auch nicht, ausser "wir haben erfunden..."

usb macht alle speed-vorteile von ssds zunichte, stoßunempfindlich sind usbsticks auch und dazu kleiner und der speicherplatz...nun, wem 32gb nicht reichen, der wird mit 100gb auch nicht glücklich imho, der holt sich dann 1tb platten...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025