[CeBIT 2009] SSD-Massaker: OCZ Z-Drive

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/cebit_2009_ssd-massaker_ocz_z-drive_205410/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mat schrieb am 03.03.2009 um 17:11

<div class="previewimage content"></div>Hinter der Fassade einer Grafikkarte versteckt sich in diesem Ungetüm eine blitzschnelle Storage-Komplettlösung von OCZ. Insgesamt 1 Terabyte Solid-State-Speicher hängt an einem integrierten RAID-Controller.


xtrm schrieb am 03.03.2009 um 17:14

...ja leck mich am akagündüz! So hat PERFORMANCE auszusehen :D.


blood schrieb am 03.03.2009 um 17:16

dann geb ich mal meinen ganzen rechner in zahlung, maybe kann ichs mir dann leisten ^^ die leistung ist natürlich mehr als beeindruckend.


grond schrieb am 03.03.2009 um 17:20

das wird knapp, bei mir geht sichs net mal mit Rechner und Monitor aus ;)

das is mal eine Monster SSD, jetzt kommen nach der Reihe die geilen Teile :D


Turrican schrieb am 03.03.2009 um 17:21

die leistung und der speicherplatz sind echt atemberaubend. derzeit wäre so etwas aber leider noch unbezahlbar.
bin schon gespannt wann erste exemplare auf den markt kommen.


enforcer schrieb am 03.03.2009 um 17:27

:eek: do want! am besten den ganzen vorzeige-rechner :D


mr.nice. schrieb am 03.03.2009 um 17:32

Na bumm, kann man mit dem Z-Drive auch ein SLI bauen? :D
Bin schon auf den MSRP gespannt, wird wohl nicht unter 1999$ liegen.
Oder was meint ihr?


EG schrieb am 03.03.2009 um 17:34

Storage like it's meant to be! :eek:

Das sind wirklich ein paar _SEHR_ beeindruckende Zahlen!


t3mp schrieb am 03.03.2009 um 17:41

Zitat von mr.nice.
Na bumm, kann man mit dem Z-Drive auch ein SLI bauen? :D
Ich warte eh schon auf die ersten "SLI certified" SSDs... :rolleyes:


Hansmaulwurf schrieb am 03.03.2009 um 17:51

Ich dachte schon "wtf" wie ich Massaker gelesen hab im Threadtitel von mat.
Aber das ist mehr als gerechtfertigt :p

Einfach nur noch woot.


Viper780 schrieb am 03.03.2009 um 18:08

sehr nett, wie schauts mit zugriffzeit aus und vorallem wenn die zugriffe gehäuft und stark verteilt auftreten?

da das Ding eh massig an Ram hat (und ich da nirgends eine Batterie sehe) kannst auch gleich RamDrive (oder iDrive oder wie sie alle heißen) nehmen.
den bei Stromausfall sind da und dort die Daten weg


Probmaker schrieb am 03.03.2009 um 18:16

Zitat von Viper780
sehr nett, wie schauts mit zugriffzeit aus und vorallem wenn die zugriffe gehäuft und stark verteilt auftreten?

da das Ding eh massig an Ram hat (und ich da nirgends eine Batterie sehe) kannst auch gleich RamDrive (oder iDrive oder wie sie alle heißen) nehmen.
den bei Stromausfall sind da und dort die Daten weg

hast du noch andere bilder?!

...auf dem bild von oben sieht man nur eine abdeckung/verschalung - woher willst du wissen dass da keine batterie drunter is?

-> das ding als solche is einfahc nur w00t :cool: :D


prayerslayer schrieb am 03.03.2009 um 18:19

holy crap :D


that schrieb am 03.03.2009 um 20:13

Die werden schon wissen, warum sie den Benchmark erst bei 8 kB Blockgröße angefangen haben, statt wie üblich bei 0,5 kB.

Aber trotzdem - das könnte eine Alternative zum ioDrive sein.


maniacnew schrieb am 03.03.2009 um 23:37

wie lange braucht der zum Windows booten ? 5sec ? xD




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025