Chips, 3500er Corsair Platinium

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/chips_3500er_corsair_platinium_112040/page_1 - zur Vollversion wechseln!


christian schrieb am 14.04.2004 um 20:27

Kann mir wer sagen, welche Chips auf dem Corsair 3500er Platinium verbaut sind, mit dem silbernen Spreader?
Und was kann ich da an Spannung anlegen?


thx


ENIAC schrieb am 14.04.2004 um 20:33

Was steht den auf auf der Etikette oben?
(Pickerl auf den Spreadern)

Schätze BH6 oder CH6 Chips...
Hersteller können Samsung, Infineon oder Winbond sein

Das kann man nicht so genau sagen...

Was die Spannung betrifft würd ich sagen, dass du ihnen getrost 3V aud Dauer zumuten kannst! Alles darüber ist dann scho ein gewisses Risiko - solltest dann auf jeden Fall aktiv kühlen! (60 od. 80 mm Lüfter draufblasen lassen)

Mfg, Rene


-= Luk =- schrieb am 14.04.2004 um 20:34

nimm ihn einfach runter! bei den corsair gehts imho relativ gut!

spannung kannste denen ruhig 3.2 v geben

meine ocz bekommen das immer! ! !


pITBULLbOSNA schrieb am 14.04.2004 um 20:41

nimm auf jeden fall die rev. 1.1 , haben eh noch paar shops lagernd , da sind bh-5 chips oben , denen kannst dann , wie luk schon sagte , locker 3,2V geben , aber glaub dem evo seine sind bei dauerbetrieb von 3,4 eingegangen (bitte nicht hauen falls ich da was verwechsel)

mfg


christian schrieb am 14.04.2004 um 22:49

Also steht oben:

XMS3500 und sind rev1.1


-TB- schrieb am 14.04.2004 um 22:57

bh-5


ENIAC schrieb am 14.04.2004 um 23:01

Rev. 1.1 --> BH-5

Gratuliere! dann gib ihnen 3 - 3,2V!!!
Die bh-5 Chips gehen erst bei hohen Spannungen wirklich ab!

Mfg, Rene


XanTo$ schrieb am 14.04.2004 um 23:03

bruacht wer solche ich hab noch 2 v1.1 hier herumliegen

2*256 Corsair 3500er bh-5 wurde mir auch im corsair forum bestätigt

bei interesse preisvorstellungen als pm thx :P


christian schrieb am 14.04.2004 um 23:14

thx Leute!

Werde Morgen dann mal mein DFI Brettl einbaun, und schaun was da so mit 3,0V 3,1V geht.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025