URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/cl_91591/page_2 - zur Vollversion wechseln!
also zBsp.
PC3200 -->dividiert durch 8--> DDR400 -->halbiert--> 200MHz FSB
PC3200 steht fürn Datendursatz, also 3,2GB/sec
DDR400 is weil öhm entweder des der Marketinggag is oda wegen dem Double in DDR, ka jetzt
200MHz FSB is der reale FSB
400 MHz und 200 MHz ist in dem fall das selbe (bei DDR-SDRAM werder bei der steigenden und fallenden flanke des taktsignals daten übertragen)
der RAM ist immer nur so schnell wie du am mainboard einstellst, wenn du einen 2.4c bei 2.8 ~ 2.9 GHz betreiben willst kannst du entweder 1:1 fahren, das entspricht dann 233 ~ 240 MHz oder 5:4, entspricht 180 ~ 190 MHz.
auf die 200 MHz genau kommst du erst dann wenn du den prozessor entweder auf standardtakt betreibst oder mit einem FSB von 250 MHz (3000MHz CPU-takt) asynchron 5:4 betreibst.
alle klarheiten beseitigt?
k wenn ich jetzt nen pc3200 und nen p4 2,4 hab dann hab ich 1:1 oder ? pentium hat ja auch nur einen reellen 200 MHz FSB (Multiplikator x4)
also sagts mir jetzt bitte an vernünftigen billigen ram für mei sys
Zitat von quattro400 MHz und 200 MHz ist in dem fall das selbe (bei DDR-SDRAM werder bei der steigenden und fallenden flanke des taktsignals daten übertragen)
der RAM ist immer nur so schnell wie du am mainboard einstellst, wenn du einen 2.4c bei 2.8 ~ 2.9 GHz betreiben willst kannst du entweder 1:1 fahren, das entspricht dann 233 ~ 240 MHz oder 5:4, entspricht 180 ~ 190 MHz.
alle klarheiten beseitigt?
wenn der RAM die höhere frequenz im 1:1 betrieb nicht mitmacht gehts nicht anders...Zitat von M0rpheuS-willst du mir damit sagen ich soll den RAM untertakten ?? wennich 5:4 fahre ?
pff da will man sein sys schneller machen und da sagt einer einem eiskalt man solls einen ram untertakten *gg*
schön langsam hab ich echt kein bock und ich bleib bei meinem drecks athlon mit ddr weil da wars egal was man hatte *Gg*
aber eigentlich kann ich ja nur die CPU selbst auch übertakten und den ram gar nicht angreifen oder ???
in welchem Prozentualen bereich beläuft sich der leistungsverlust ??
ich weiß ich frag viel und manchmal blöd aber najo ich tus einfach
CPU übertakten und RAM in ruhe lassen geht nur bei AMDZitat von M0rpheuS-pff da will man sein sys schneller machen und da sagt einer einem eiskalt man solls einen ram untertakten *gg*![]()
schön langsam hab ich echt kein bock und ich bleib bei meinem drecks athlon mit ddr weil da wars egal was man hatte *Gg*
aber eigentlich kann ich ja nur die CPU selbst auch übertakten und den ram gar nicht angreifen oder ???
in welchem Prozentualen bereich beläuft sich der leistungsverlust ??
ich weiß ich frag viel und manchmal blöd aber najoich tus einfach
najo wenn ich die fsb erhöhe geht automatisch der ramtakt mit ??
dann mach ich einfach soweits geht und fertig ^^
das kannst auch machen, trotzdem is es im asynchronmodus schneller...Zitat von M0rpheuS-najo wenn ich die fsb erhöhe geht automatisch der ramtakt mit ??
dann mach ich einfach soweits geht und fertig ^^
leuchtet mir jetzt irgendwie ein ... also doch die kingston hyperX PC3700
in der theorie schein ich es jetzt kapiert zu haben .. nur ob das dann in die praxis umzusetzen ist ^^.
Na das wirdn spass ich seh mein zimmer schon brennen *gg*
aber gut ich seh keinen ausweg als das ich mir pc3700 oder 3500 nehme ... und jetzt CL2 oder 2,5 ??
edit: was haltet ihr von dem hier http://www.geizhals.at/?a=46555
was für ein board willst du verwenden?
der KHX 3500 geht bei mir knapp über 240 MHz mit CL2-3-3-6
allerdings bei 3.2V, d.h. auf den meisten boards musst du dann einen VDimm mod machen
die OCZ 3700er sollten mit niedrigerer spannung bis über 250 MHz gehen, allerdings sind die in .at schwer zu bekommen
hier ist ein review zu den 3700ern:
http://www.anandtech.com/memory/showdoc.html?i=1843
p4p800 deluxe oder p4c800 weiß no net so genau
k ich sag auch nicht das ich diesen wert UNBEDINGT erreichen will .. .
schön wärs halt aber net wenns finanziell arg teuer wird
warum, für den wert brauchst keinen high-end-RAM, das ist eben FSB 240, 5:4, also 192 MHz RAM-takt...
wegen mainboard: ich würd kein asus nehmen, von denen halt ich nix mehr
hab davon 2 verbaut, gibt besseres
würd ein Abit IS7 oder IC7 nehmen...
also ich hör bis jetzt nur gutes über asus
najo zum ic7-g hätt ich auch schon tendiert aber es is halt auch bischen teurer ...
was hältst du jetzt von dem ram ? http://www.geizhals.at/?a=46555
der RAM ist in ordnung, hab den gleichen nur die 512er riegeln
hab ich eh schon ein paar posts weiter oben geschrieben
zum asus board: die haben alle miteinander nur eine 2-phasen-spannungsversorgung, die VCore schwankt bis zu 0.1V, d.h. wenn du im BIOS 1.6V einstellst bricht die unter Last auf 1.5V ein
für Northwood-CPUs sollte man nicht über 1.75V gehen, da sonst elektronenmigration auftreten kann (einfach gesagt: die CPU wird kaputt). Will man unter Last so einen Wert erreichen, hat man im Leerlauf schon 1.85V, das ist definitiv zu viel
d.h. man kann bei den asus-boards nur 1.65V effektiv nutzen
ich hab 2 A7N8X Deluxe im einsatz, eins funktioniert, das andere sagt dauernd "No CPU installed" obwohl der rechner funktioniert...
die asus boards waren früher super, sind heute auch noch von der verarbeitungsqualität in ordnung, nur das design ist nicht mehr ganz das wahre...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025