URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/cluster_groesze_beim_raid_0_85948/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Bisher dachte ich imma 64k währ a gutwer wert
dann hab nen benchmark gesehn... dort war der 16k vieeeel schneller beim lesen... als der 64k
benchmark fürn hugo oder was hat 16k für nen nachteil?
tia
imho der benchmark fürn hugo...
da ist nämlich afaik nur ein minimaler unterschied
bei ihnen war 16k um bis zu 50% schneller... thg test wars.. i schau mal..
edit: i bin zu blöd en test zu finden
war im test mit den SATA RAID CONTROLERN
hm... hast du winxp auf sata raid-0 laufen?
ich kann windows nicht drauf installieren ohne das ich neu partitionieren muss. winxp lässt bei der installation nur 4k zu?!
er läuft jetzt schon länger brav, aber mit 16k hat man schon um einiges mehr performance...
also 16k? was hat eigentlich des eine und des andere für vorteile?!?
also je größer die cluster desto mehr auf einmal kann transportiert werden, allerdings ist das vergleichbar mit pkw und bus. ein bus kann mehr leute auf einmal transportieren, das aber dann natürlich langsamer. bei höheren clustergrößen, wird mehr auf einmal verarbeitet, der zugriff auf die nächste einheit ist aber langsamer als von 4k. 16k ist ein guter mittelwert, da bei 32 oder 64k die reaktionszeit länger/langsamer ist. du kannst die platte sozusagen nur feineinstellen und optimieren, aber schneller als ihre spezifikationen kann die platte natürlich nicht werden.
ich würd gern wissen wie ich das mit winxp schaff...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025