URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/das_hochfrequente_geraeusch_der_festplatte_nervt_87789/page_1 - zur Vollversion wechseln!
moin,
Ich habe eine Seagate 7200.7 Plus mit 120GB, das Zugriffsgeräusch ist null nur das hochfrequente Pfeifen nervt ein bisschen.
Da in meinem Case wenn ich z.B. einen Film sehe kein Lüfter läuft, ist dann nur das Pfeifen der Festplatte zu hören.
Nun bräuchte ich eine Idee wie ich diese billig und effizient dämmen könnte. Ohne das mir die Platte gleich wegraucht.
tia
black
Hab die selbe Platte, aber kein PfeifenZitat von blackmoin,
Ich habe eine Seagate 7200.7 Plus mit 120GB, das Zugriffsgeräusch ist null nur das hochfrequente Pfeifen nervt ein bisschen.
Da in meinem Case wenn ich z.B. einen Film sehe kein Lüfter läuft, ist dann nur das Pfeifen der Festplatte zu hören.
Nun bräuchte ich eine Idee wie ich diese billig und effizient dämmen könnte. Ohne das mir die Platte gleich wegraucht.
tia
black
Gehäusedämmung würde nur bedingt helfen, da ich im Deckel den HTF-Dual drinnen habe und die Geräusche dadurch entweichen würden.
Und nur weil die Festplatte pfeift eine Gehäusedämmung halte ich für überdimensioniert.
jhp
black
es gibt 5,25" hd dämmkits zu kaufen, kannst dir aber auch selber bauen...musst allerdings an ausreichende belüftung denken
ich habe z.B. die hd meines routers in einem 5,25" wechselrahmen gedämmt (mit dämmatten auf fester lage + schaumstoff, hatte ich eh noch übrig)
hm.. wenn es hochfrequent und laut ist, ist vielleicht das Lager hinüber.. war bei meiner 1. wd800jb so.. (von Anfang an)
Wundert mich auch daß diese Platte ein hochfrequentes Geräusch machen soll. Habe selbe Platte in 80GB-Version bei meiner Freundin verbaut und die ist ABSOLUT lautlos im Leerlauf.
Ansonsten:
Wie wärs hiermit?
ZALMAN ZM-2HC1
Dämmt und kühlt auch gleichzeitig.
Kaufen ist zu teuer, auf jeden Fall habe ich bis jetzt noch nichts gefunden was meinen Preis/Leistungsvorstellungen entspricht.Zitat von condores gibt 5,25" hd dämmkits zu kaufen, kannst dir aber auch selber bauen...musst allerdings an ausreichende belüftung denken
ich habe z.B. die hd meines routers in einem 5,25" wechselrahmen gedämmt (mit dämmatten auf fester lage + schaumstoff, hatte ich eh noch übrig)
Es ist ja nicht laut, nur habe ich erstens ein empfindliches Gehör und zweitesn ist es das einzige Geräusch das man überhaupt hört.Zitat von Spikxhm.. wenn es hochfrequent und laut ist, ist vielleicht das Lager hinüber.. war bei meiner 1. wd800jb so.. (von Anfang an)
naja, vorne in den wechselrahmen ne massive schicht (ka, ist glaube ich hauptsächlich teer), nach oben hin schaumstoff + ebenfalls massiv
- ziemlich eng
- billig zusammengeschustert
- wirkt aber erstaunlich gut
in die öffnungen in der seite bläst ein 12db papst @ 7V
muss allerdings dazu sagen dass es sich bei der gedämmten platte um eine 20gb seagate handelt, die eh nicht wirklich heiss wird
die neueren seagates sind ja afaik recht warm ...
ja neuen seagate heizn gewaltig, meine wd zb. wird nedamal auf lans annähernd so warm wie die seagate mit 12vlüfter davor.
SilentDrive
Funktioniert perfekt und ich hab eine schlechte Gehäuselüftung.
also meine maxtor dx7406L ist auch so laut. also surren ist ärger. habs in einem silentdrive ist aber trotzdem ned zum aushalten
Zitat von aNtraXxalso meine maxtor dx7406L ist auch so laut. also surren ist ärger. habs in einem silentdrive ist aber trotzdem ned zum aushalten
Zitat von booSilentDrive
Funktioniert perfekt und ich hab eine schlechte Gehäuselüftung.
bei meiner WD1200JB Special Edition is genau dasselbe, wenn i meine Lüfter runterdreh hör i des, mir mochts e ned wirklich wos aus, aber kann ma des teil ev. zruckschicken und auf austausch hoffen?Zitat von Spikxhm.. wenn es hochfrequent und laut ist, ist vielleicht das Lager hinüber.. war bei meiner 1. wd800jb so.. (von Anfang an)
Jetzt habe ich mal die Verlustleistung meiner Platte gefunden.
Seek 12.5W
Read/Write 12W
Idle 7.5W
Standby 0.7W
Somit fällt der SilentDrive wohl aus, da dieser einen max. Wert von 5W aushält.
jhp
black
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025