URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/datengrab-platte_fuer_server_ultrastar_a7k2000_200_215617/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
wäre die
Hitachi UltraStar A7K2000 2000GB, SATA II (HUA722020ALA330)
http://geizhals.at/a461373.html
als Datengrab-Platte für Server zu empfehlen, hat jemand Erfahrungen damit?
Vorerst nur eine, ohne RAID; zweite würde irgendwann später kommen.
Macht auf mich einen guten Eindruck bezüglich Zugriffszeiten vs. Größe. Cache könnte größer sein ...
thx
Keine Ahnung was du noch verbauen willst.
Aber als reiner Datenträger reicht eine 5400/5900rpm Platte auch vollkommen aus und übers Netzwerk merkst keinen Unterschied.
z.B.:http://geizhals.at/a425131.html
habe die hier: http://geizhals.at/a401980.html
weiss nicht inwieweit die f3 schlechter besser anders sind, aber mit der f2 bin ich sehr zufrieden.
leise, kühl
was will man mehr
hi
ich habe jetzt seit 4 monaten 4x Samsung EcoGreen F3 2TB 1 Monat Dauereinsatz
keine probleme
mfg
Matthias
als reines Datengrab würd ich was mit 5200-5900U/min empfehlen weil leiser, kühler, weniger Strom verbrauch udn die GEschwindigkeit braucht ma dort selten
Tipp von mir: Western Digital Caviar Green 2000GB, Samsung EcoGreen F3 2000GB
außer es is dir a lange Garantie wichtig dann: Seagate Barracuda 5900.11 2000GB
WD Green und Barracuda haben die selbe Garantie ...?
Die Green gefällt mir sehr, schneidet in den Reviews besser ab (leiser als die Hitachi, ein kleins eckerl performanter)
Die Hitachi ist eben laut Hersteller für den "Dauerbetrieb" ausgelegt und 5 Jahre Garantie bieten die anderen geannten HDDs nicht.
Da muss man schon teurere Modelle wählen.
Wenn der Preis eine Rolle spielt würde ich auch die WD Green nehmen.
Mein Fehler, bin anscheinend Farbenblind. Ich hab auf die Western Digital Caviar Black 2000GB geschaut, die hat auch 5 Jahre ( http://geizhals.at/a458682.html ). Thx
um den preis der hitachi kauf ich 2 wd green fürs raid und bin datenresistenter unterwegs als mit der einzelnen
ich hab im Intel SS4200 4x 1.5TB wd-greens im RAID5 laufen, leider eben erst seit ~4 Monaten, aber bisher keine probleme...
Hab ebenfalls 4x 1,5TB Samsung F2 im Einsatz und bin sehr zufrieden.
edit: übers Netzwerk erreich ich fast den maximal möglichen Wert bei Benchmarks und außerordentlich gute Werte im Bereich um 60-80MByte/s in Verbindung mit einer PCI-e Gigabit-NIC und samba shares. 
Zitat von RektalWD Green und Barracuda haben die selbe Garantie ...?
Die Green gefällt mir sehr, schneidet in den Reviews besser ab (leiser als die Hitachi, ein kleins eckerl performanter)
Ich hab jetzt nach zwei Jahren mehrfach Probleme mit den Platte(n) gehabt. Ich hatte mir zwei Caviar Black 2000GB genommen (kein RAID, Disk Space FTW) und die haben abwechselnd Spompanadeln gemacht.
Hat sich meistens immer so geäußert, das plötzlich mit der Platte nichts mehr ging, sie aus dem Windows Explorer verschwunden ist und beim nächsten Booten die Platte gecheckt werden musste. Oder ich konnte nicht auf Verzeichnisse zugreifen, z.B. da wo Fraps meine aufgezeichneten Videos ablegt (waren sicher 1TB).
Oder der Bootvorgang hin extrem lange (ohne DISCKCHK !) und dann kam Windows erst (hier rede ich von 15 bis 25 Minuten) und in der Ereignisanzeige waren Probleme zu sehen.
Einmal ging auch gar nichts mehr und ich musste die Platte neu formatieren. Aber ich hab einfach nicht verstanden warum nach dem Formatieren die Probleme weg waren.
Hab auch mit Digital Data LifeGuard Diagnostics nachgesehen und ja, der hat die SMART-Probleme reported. Tjo.
Hab mir jetzt eine Ultrastar 7K3000 zugelegt und mal schauen wie es damit rennt. Ich werde die Daten von einer der Caviars runterkopieren (die, die am meistens Probleme macht) und dann mal einschicken und schauen was passiert.
Btw, gibt es empfehlenswerte Analyse-Tools für die Hitachi Drives? Hab jetzt per sort sowas wie den Lifeguard nicht gefunden.
Sind die WD tools nicht eh auch für andere platten geeignet? Oder war das das seagate tool? Weiß ich gerade nicht mehr. Von dem was man liest, sind die hitachis jedenfalls die besten, wenn es um größeren speicherplatz geht.
Hier mal ein Beispiel wie die Caviar-Platten aussehen
Zuerst einmal die Übersicht:
Dann die einzelnen Platten, steht (fast) überall nur unknown schaut aber nicht gut aus:
Ein Quick-Test erfolgreich; den extended hab ich jetzt gespart da ich weiß was rauskommt. Entweder er geht durch oder schreibt dann hin das es Probleme gibt; aber selbst in ersterem Fall hab ich nach z.B: einer Woche wieder Probleme:
Was denkt ihr? Einschicken oder? Hab extra Platten mit 5 Jahre Garantie genommen, Kaufdatum Mai 2010 .
Und ja, ich glaub der LifeGuard geht für andere Hersteller auch. Die SSDs und die Hitachi erscheinen auch, alles auf Grün.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025