URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/datenwechsel_zwischen_2_sata_hdds_162184/page_2 - zur Vollversion wechseln!
naja - vielleicht ists zu fragmentiert - also anhand von "selbst kopieren und stoppen" ists schwierig die performance sinnvoll zu bewerten.
Wieso sollte die platte schneller sein wenn von einer partition auf dieser platte auf eine andere partition auf derselben platte was kopierst?
es MUSS sogar langsamer sein, weil du ja die lesekoepfe schon mit dem ablesen der daten auf partition E beschaeftigst, da koennen sie ja schlecht schon auf partition F sein und schreiben.
das schnellste kann nur von einer seperaten HD auf einem eigenen controller auf eine andere seperate HD auf einem anderen seperaten controller sein. weil sich die platten dann jeweils mit lesen / schreiben beschaeftigen koennen und nicht dazwischen hin und her pendeln muessen
Zitat von RomanWieso sollte die platte schneller sein wenn von einer partition auf dieser platte auf eine andere partition auf derselben platte was kopierst?
es MUSS sogar langsamer sein, weil du ja die lesekoepfe schon mit dem ablesen der daten auf partition E beschaeftigst, da koennen sie ja schlecht schon auf partition F sein und schreiben.
das schnellste kann nur von einer seperaten HD auf einem eigenen controller auf eine andere seperate HD auf einem anderen seperaten controller sein. weil sich die platten dann jeweils mit lesen / schreiben beschaeftigen koennen und nicht dazwischen hin und her pendeln muessen
Zitat von Smutnaja - vielleicht ists zu fragmentiert - also anhand von "selbst kopieren und stoppen" ists schwierig die performance sinnvoll zu bewerten.
ich würde mich eben mit der leseperformance à la HDTach zufrieden geben.
Najo die hat halt einen leichten Unterschied gezeigt aber das sagt leider auch nicht viel über die Performance aus.
MFG
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025