DiamondMax 10 vs. Barracuda 7/8

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/diamondmax_10_vs_barracuda_7_8_134042/page_1 - zur Vollversion wechseln!


UncleFucka schrieb am 09.01.2005 um 18:42

sers

Ich hab google benutzt, ich hab die search funktion benutzt, und nichts brauchbares gefunden.

welche von den beiden ist:

leiser
schneller
zuverlässiger

und welche hat mehr garantie? ich hab mal gehört die diamondmax soll auch 5jahre garantie haben, abe im geizhals stehn jetzt unterschiedliche garantiejahre für jedes model dort.. bin verwirrt.

wäre die soviel gelobte P80 eine alternative? also wie würde die im vergleich zur besseren oder oben genannten abschneiden? abgesehen davon das sie leider viel zu klein ist :(

mfG


COLOSSUS schrieb am 09.01.2005 um 18:45

Wegen der Samsung:

Zitat
02.12.2004: Excessive downtime yesterday and today was caused by a multiple disk failure in one of the raid 5 arrays. The exact reason of the crashes was not clear at first, because the software-raid5-stack in 2.6.9 decided to go on a suicide loop when it hit a bad sector while resyncing disks, leaving me without log messages (/ got remounted readonly) and flooding the kernel log buffer with errors. For the curious: the drives in question were two Samsung SP1614N in an array of four disks. Given the fact that I already replaced one of the disks in this array a few months ago, I can only strongly suggest that you stay clear from samsung drives at the moment.

Quelle


UncleFucka schrieb am 09.01.2005 um 18:49

ok, also keine alternative :D

ja und wie schauts mit den anderen kandidaten aus?


stevke schrieb am 09.01.2005 um 18:52

Ich hab jetzt einen 7200.8 mit 300GB im neuen PC, bei starker Beanspruchung ist sie schon deutlich wahrnehmbar, aber im normalen Betrieb recht leise.


UncleFucka schrieb am 09.01.2005 um 18:53

lol, im vergleich zu was? :D:D

ja eine 7er seagate hab ich auch da.. aber die hör ich nie weil sie vom kaputten lager meiner IBM übertönt wird..


stevke schrieb am 09.01.2005 um 18:55

7200.7er hab ich auch noch, die ist imho ein bisschen leiser, eine Samsung hatte ich auch schon, die ist im Gegensatz unhörbar, besonders als der Motor eingegangen ist.


UncleFucka schrieb am 09.01.2005 um 19:01

ok, also samsung ist jetzt komplett ausgefallen für mich :D

http://www.geizhals.at/a116345.html

die hätte ein absolut geniales preis/leistungs verhältnis, nichtmal 50cent/gb
allerdings auch "nur" 3 jahre garantie und soll angeblich ein bissl lauter sein.., nur das is es ja, niemand schreibt im verlgleich zu was sie lauter ist!


fresserettich schrieb am 09.01.2005 um 19:33

http://www.overclockers.at/showthre...threadid=133686 ist zwar nicht die selbe aber maxtor bleibt maxtor


D-Man schrieb am 09.01.2005 um 19:33

also ich hab mir die seagate barracuda geholt und sind echt super platten! lange nicht so heiß wie die maxtor, leise, manchmal hörst n paar zugriffsgeräusche, stört aber auch nich weiter und 5 jahre garantie!


stevke schrieb am 09.01.2005 um 19:36

Also ich würd sie mir auch wieder holen, hab auch mit HD Tach gebencht, so um die 60 MB/sec Durchschnitt, und ~115 MB/sec Burst


UncleFucka schrieb am 09.01.2005 um 19:40

die maxtor soll ja 200mb/sek burst haben... oder verwechsel ich da was


Master99 schrieb am 09.01.2005 um 19:54

ist burst nicht reine interface-sache?.... aber wen interessiert eigentlich burst? die durchschnittsgeschwindigkeit und zugrisszeit!! machts aus!


UncleFucka schrieb am 09.01.2005 um 19:56

Zitat
Hab die Platte seit zwei Tagen im Raid 0 und jetzt mal HD Tach 3.0.1.0 laufen lassen.

Average Read 105,4 MB/s
Burst 256,4 MB/s
Random Access 13,9 ms

(Vergleich mit der WD Raptor74 im Raid 0: Av.Read 110 MB/s, Burst 197,9 MB/S, Access 8,6 ms)
:confused:

(quelle ist geizhals comments, allerdings sieht dieser doch recht.. glaubwürdig aus)

//OK, mein fehler, ist wegen raid 0 oder?
/// 190? für eine cuda8 250gb sind eine frechheit. wie groß isn der unterschied zwischen cuda8 und 7 ?


Master99 schrieb am 09.01.2005 um 20:04

@ burst: finds zwar eigentlich sinnlos da großen wert draufzulegen, aber hier mal ein hinweiß wegen deiner Raid0-Vermutung: S-ATA I hat (theoretisch) 150MB/s ... btw.: weißt überhaupt was dieser "burst"-wert aussagt?

aber an diesem beispiel sieht man auch gut den vorteil der raptor... die viel bessere zugriffszeit. die paar mb auf/ab bei read is in der praxis eher zu vernachlässigen...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025