Die neuen Notebookplatten sind da!

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/die_neuen_notebookplatten_sind_da_215398/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 07.04.2010 um 22:25

<div class="previewimage content"></div>Die schnellste Notebookplatte Seagate Momentus 7200.4 regiert nun schon ein Zeiterl. Dank WD und Samsung ist aber ein Generationswechsel angesagt. Die Western Digital WD7500BPVT zeigt mit 375-GB-Plattern allen die Rücklichter. Als Scorpio Blue ist sie traditionellerweise nicht nur flott sondern auch sparsam und unterstützt in diesem Fall auch das Advanced Format mit 4K-Blöcken.


xtrm schrieb am 07.04.2010 um 22:49

"Die schnellste Notebookplatte Seagate Momentus 7200.4 regiert nun schein ein Zeiterl." =)

way to go WD, immer schön aufs gb-pedal drücken, weil vom speed her haben sie gegen die SSDs eh keine chance mehr


Viper780 schrieb am 07.04.2010 um 22:58

naja beim durchsatz können sie gut mithalten und nicht immer sind zugriffszeiten gefragt.


xtrm schrieb am 07.04.2010 um 23:11

Gibt halt noch mehr relevante variablen wie lautstärke, wärmeentwicklung, haltbarkeit (gerade bei mobilen geräten)...gibts eigentlich laptops mit 2 datenträgern drin? das wär mal was :D


Joe_the_tulip schrieb am 08.04.2010 um 00:00

es gibt mehr als genügend laptops mit 2 Datenträgern. Im RAID0 können diese aber nur die wenigsten ansprechen.


maniacnew schrieb am 08.04.2010 um 00:07

die seagate momentus hat doch 320gb platter ? weil du schreibst die spinpoint mp4 wird die erste


Joe_the_tulip schrieb am 08.04.2010 um 00:24

Welche Momentus hat 320GB Platter (und 7200rpm)?


maniacnew schrieb am 08.04.2010 um 01:21

ah sorry, mein fehler das waren doch 250er und die 320er war kaum teurer aber hatte 2 platter so wars ...


e-Lummi-N@tor schrieb am 08.04.2010 um 12:25

Lautstärke wär noch interessant.
Die SSD ist mir für den Laptop noch etwas zu teuer, und immer mit externen Festplatte arbeiten will ich auch nicht unbedingt.

Somit wär das ne gute Alternative wenn Preis/Leistung/Lautstärke passt.


fatmike182 schrieb am 08.04.2010 um 16:31

ich warte nun mittlerweile schon sein über einem Jahr auf die HD.
Vermutlich wirds zunächst teuer & dann ewig vergriffen sein…

ist die scorpio blue fix auf 5400U/min oder wieder so eine "bis 7200U/min" Gschichte?


Indigo schrieb am 08.04.2010 um 18:02

Zitat von fatmike182
ist die scorpio blue fix auf 5400U/min oder wieder so eine "bis 7200U/min" Gschichte?

hats bei den blue und auch bei 2,5" platten eh noch nie gegeben...
du meinst die green...


fatmike182 schrieb am 08.04.2010 um 22:44

my bad - war wirklich nur bei den 3.5" green.
Na dann wart ich wirklich auf ein gescheites Review wg Lautstärke vs U/min


Viper780 schrieb am 09.04.2010 um 11:02

find es schade das es sehr wenige 7200U/min platten mit 2,5" gibt, wären da jetzt endlich vile platz drauf zur verfügung ist eine gute alternative zu 3,5" platten bei etwas geringerer zugriffszeit


flying_teapot schrieb am 10.04.2010 um 02:40

ich kann mir einen stabilen, kühlen dauerbetrieb in baugrösse 2,5 zoll auf 7200 u/min nicht so richtig vorstellen, vielleicht sogar noch mit 2 platter...

bis zu 7200 bei bedarf, ok... aber dauerbetrieb....

ftp.


fatmike182 schrieb am 20.04.2010 um 05:47

durch die großen Platter ist da eh schon bisschen was kompensiert. Meine derzeitige 5400er (HM160HI) erzeugt aber schon mehr als genug Abwärme…




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025