Dropbox (indirekt) gehackt

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/dropbox-indirekt-gehackt_240721/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Bogus schrieb am 14.10.2014 um 09:47

Sieben Millionen Dropbox-Accounts gehackt

Ein Hacker droht mit der Veröffentlichung von sieben Millionen Dropbox-Zugangsdaten. Laut Dropbox wurde ein Dritt-Anbieter gehackt.

http://futurezone.at/digital-life/b...ackt/91.078.903




aber ist doch praktisch, wenn bald überall mittels handy/sms verifiziert wird. dadurch kommen die betreiber noch leichter an die 'person' herand. denn dann lassen sich daten mit einer handy-nr verbinden, zu welcher es immer eine adresse gibt. (auch bei wertkarten, da via ortung leicht feststellbar ist, _wo_ das handy die meiste zeit ist (arbeit oder zuhause).


wacht schrieb am 14.10.2014 um 09:58

Tjo - war ja e zu erwarten... waer auch nicht ueberraschend wenns die selbe Quelle waer wie die letzten paar 'Hacks' und wird demnaechst auch noch mit den anderen ueblichen Onlineservices oeffentlich werden...

Die Verbindung von irgendwelchen Onlineaccounts mit Handynummern und Personendaten geht aber auch voellig problemfrei ohne SMS Verification - ohne das man Zugang zur Handyortung braucht...


Smut schrieb am 14.10.2014 um 10:06

cloudbetreiber - Sprung - Handyortung

Die ist aber schon bewusst dass es sich hier um unterschiedliche Entitäten handelt? Dropbox kann dein Handy nicht einfach Orten. Oder denkst du sie arbeiten mit den lokalen mobilfunkern zusammen?!?


hctuB schrieb am 14.10.2014 um 10:10

what? Wenn die app die Erlaubnis vom Smartphone hat und der Ortungsdienst nicht deaktiviert ist hat das nichts mit Mobilfunkern zu tun.


Spikx schrieb am 14.10.2014 um 10:12

Zitat von Smut
Die ist aber schon bewusst dass es sich hier um unterschiedliche Entitäten handelt? Dropbox kann dein Handy nicht einfach Orten. Oder denkst du sie arbeiten mit den lokalen mobilfunkern zusammen?!?
Dropbox muss für die Handy Ortung nicht mit den Mobilfunkern zusammen arbeiten. Die SS7 Sicherheitslücke ermöglicht ja angeblich jedem die Handyortung. (Abgesehen davon, dass die App das sowieso könnte mit den normalen Ortungsdiensten.)


wacht schrieb am 14.10.2014 um 10:14

Braucht man aber alles nicht, die Permissions die die Dropbox App hat reichen vollkommen - auch wennst die App selber nicht hast, deine Addresse/Arbeitsgeber/etc findet man ueber andere Leute mit App die dich im Telefonbuch haben locker raus...


Smut schrieb am 14.10.2014 um 10:40

Zitat von hctuB
what? Wenn die app die Erlaubnis vom Smartphone hat und der Ortungsdienst nicht deaktiviert ist hat das nichts mit Mobilfunkern zu tun.
wenn ich dein passwort habe, kann ich dich über die app trotzdem nicht orten. oder wie meinst du das? klar kann es der provider initieren. durch einfachen passwort-klau geht es aber nicht.

Zitat von wacht
Braucht man aber alles nicht, die Permissions die die Dropbox App hat reichen vollkommen - auch wennst die App selber nicht hast, deine Addresse/Arbeitsgeber/etc findet man ueber andere Leute mit App die dich im Telefonbuch haben locker raus...
hm, wo ist der unterschied zu einem bisherigen telefonbuch?


wacht schrieb am 14.10.2014 um 10:59

Die Vernetzung von allen Telefonbuechern mit allen Zusatzdaten die von Leuten eingetragen wurden die deine Nummer im Handy haben... kannst wunderbar ein komplettes wer-kennt wen Netzwerk aufstellen woher du alles kriegst vom Foto bis zu Adresse, Email, Alternativnummern, etc. Und natuerlich die Tatsache das du exakt keinerlei Kontrolle drueber hast was sich irgndwer in die Contacts am Handy zu dir einspeichert und damit an was weis ich wieviele Verarbeiter weitergibt...


sk/\r schrieb am 14.10.2014 um 19:00

hab die news heute schon gelesen. fühle mich nur weiter bestätigt keine cloud dienste - egal welcher art - zu verwenden...


Hansmaulwurf schrieb am 14.10.2014 um 19:10

Zitat
Die anonymen Nutzer bitten derzeit über Reddit um Spenden über Bitcoin, dann wolle man die volle Datenbank veröffentlichen.
Wer "spendet" für sowas bitte ?


Zitat von wacht
Die Vernetzung von allen Telefonbuechern mit allen Zusatzdaten die von Leuten eingetragen wurden die deine Nummer im Handy haben...
Genau das passiert bei Whatsapp, egal ob du es verwendest oder nicht. Damit ist die Paranoia sowieso hinfällig. Es wird ja schon gemacht. (Da halt ich das Netzwerk für wesentlich leichter knackbar, ist aber nur Bauchgefühl)


wacht schrieb am 14.10.2014 um 20:16

Es is ja auch keine Paranoia bei mir, ich weis ja das es so is :D
Wenns das nicht machen wuerden waerns ja saubloed sich das durch die Lappen gehn zu lassen. Ich glaub auch net das es nur die ueblichen Verdaechtigen mache ala FB/WA/... sondern vieleviele mehr. Aber ja, daran wird sich nix aendern wenns net mal so richtig boscht - und netmal dann. Intressiert einfach die Massen net, bzw sie verstehns net. Bzw. glaub ich auch das sich keiner (inkl. mir) hier wirklich eine Ahnung hat was alles moeglich is, da sind wahrscheinlich noch ganz andere Spielerein drinnen wenn man ein paar faehige Programmierer, Mathematiker und 'Datenanalysten' mit so einem Budget fuettert wie es sich Google/FB/Co leisten koennen.

Lustig is aber dass hier die Verschwoerungstheorie gestartet wird 2step-Verification gibts nur aus Spionagezwecken (hab ich das richtig verstanden Bogus?) waehrend die Realitaet um Ecken schlimmer is :D


schrieb am 14.10.2014 um 20:49

Google weiß sogar deine vertrauensperson, weilst ne 2te Nr hinterlegen kannst :O


Bogus schrieb am 07.03.2015 um 11:04

neues von dropbox


pinkey schrieb am 07.03.2015 um 11:31

sollte das stimmen wärs schon heftig.

ich werds mal runterschmeißen, verwend das ding eh so gut wie nicht mehr.


meepmeep schrieb am 07.03.2015 um 11:34

https://medium.com/@razvanh/no-drop...es-24ecd443b5ac

Zitat
TLDR: Windows Explorer asks Dropbox whether it should display a green or blue icon for a file. It does this for all files, including those outside of the Dropbox folder.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025