URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/dvd-rohling_test_update_15_02_2004_100182/page_23 - zur Vollversion wechseln!
kurzer Vergleich wie ein brauchbar gebrannter Dual Layer aussieht :
http://forum.gleitz.info/showpost.p...amp;postcount=7
HeuJi : dein Rohl ist wirklich noch auslesbar ohne Geschwindigkeitseinbrüche ? Die NECs scannen, WENN sie denn scantauglich sind mit 5x , was dir bei diesem Stück Sondermüll aber auch nicht weiterhelfen wird imho.
Bitte durchlesen, vorallem Seite 12 :
http://www.rippraff.de/Stuff/DVD-Ro...itaetstests.pdf
ftp.
Hee das ist kein Sondermüll
und ja die Rohlinge sind auch auf meinem Xoro Player abspielbar ohne Aussetzer, Titel überspringen, funzt auch einwandfrei.
rohling: memorex dvd-r 16x
mediacode: ritekf1
brenner/leselaufwerk: liteon lh201a/benq dw1650
firmware: ll0c
brenngeschwindigkeit: 16x
recording software: nero 7.10.1.0
cd/dvd speed: 4.7.7.3
daten: +4 gb
hallo!
ich hätte bez rohlinge mal eine frage:
hab in letzter zeit mit memorex gebrannt (dvd+r) ID: Ricohjpn R03
die haben bei dem nerotest immer einen qualitätsindex von unter 90 bis ganz schlecht - gebrannt sind die meisten mit 12x oder 8 x
dachte immer die sind nicht besonders gut, aber richtige probleme hatte ich gottseidank auch nicht damit.
aber jetzt hab ich ricoh rohlinge verwendet mit dem gleichen mediencode - da habe ich einen qualitätsindex von 97
die sollten genau die gleichen sein - nur von einem anderen hersteller...
hier das ergebnis von den original ricohs
Allgemeine Informationen
Laufwerk: BENQ DVD LS DW1655
Firmware: BCIB
Disktyp:: DVD+R (RICOHJPN R03)
Gewählte Geschwindigkeit: 8 X
PI errors
Maximum: 241
Durchschnitt: 57.28
Gesamt: 1021713
PI failures
Maximum: 6
Durchschnitt: 0.01
Gesamt: 1091
PO failures: 0
Jitter
Maximum: 12.9 %
Durchschnitt: 11.28 %
Scan-Statistik
Verstrichene Zeit: 9:43
Anzahl der Samples: 17828
Durchschnittliches Scanintervall: 8.00 ECC
Störimpulse entfernt: 0
warum kann das sein, das die memorex nicht so hochwertig sind die die original ricoh rohlinge?
ach ja meine brenner sind benq 1655 und samsung A-183
Die Rohlingshersteller bieten verschiedene Qualitäten an, meist 3 Stufen.Die teilweise signifikanten Unterschiede bei ein und dem selbem Hersteller kommen eben daher, das die B und C-Ware wie sie z.B. Memorex labelt einfach am Ende der Lebensdauer eines "Stampers" (Rohlingserstellungswerkzeug) erzeugt werden.
Die "Frischlinge" sind dann die A-Ware die z.B. Maxell (DVD+R) oder Ricoh selber nimmt.
So kann der Hersteller die Stamper komplett ausnutzen, bei der C-Ware schert sich dann keiner mehr bei der Endkontrolle.
Sehr bekannte B- und C- Ware Abnehmer : Platinum, Gigatain, teilweise auch Memorex, Mediarange und diverse "Eigenmarken" von grossen Medienversandhändlern.
BTW, freu dich über einen der letzten brauchbaren DVD-Scanner welche auch gut brennen : BenQ 1655, der ist jetzt Gold wert.
ftp.
Vielen dank erstmal für die Antwort - das erklärt viel! Bin aber trotzdem enttäuscht ;( - hab noch soviel memorex...
ich wollt den benq schon verschrotten, da: imation rols, welche bei chip.de super abgeschnitten haben nur 2x gebrannt worden sind und auch ergebnisse waren schlecht, und die memorex liefen auch nicht besonders...
aber der samsung is auch nicht viel gscheiter...
ps: ist das normal dass beim benq die lw lade so komisch langsam rauskommt? - oder muss ich mir da sorgen machen?
verschleiß kanns nicht sein - brenn nicht soviel ;-)
@surfacing : Mach es halt dann so, das der BenQ nur mehr für Scannen herhalten muss, gib ihm aber auch eine eigene iDE Leitung als MASTER gejumpert.
Die Samsungs 182/183er Serie sind sehr gut Allrounder, die keine Rekorde an Qualität brechen, aber dafür fast jeden Rohling brauchbar hinbekommen können, vorallem durch langsameres Brennen (bitte nicht unter 8x Speed bei 16x Rohls).
BTW... probier mal aus, ob dein Samsung auch brav scannen kann.
Rein in die Registry : Kommandozeile REGEDIT eingeben.
HKEY_LOCAL_MACHINE . SOFTWARE . AHEAD . NERO TOOLKIT . CD SPEED . CD QUALITY --> hier die Werte Samsung, TSST aus "Blocked" entfernen.
Beim Scannen dann 4x Speed für die Samsung Laufwerke.Für die PiF gibt es neue Obergrenzen dann weil 1ECC Intervall gescannt wird : Pif MAX soll 4 nicht überschreiten.
ftp.
mit dem samsung scannen - ich bin gespannt ob das mit dem reg eintrag geht - hör ich zum ersten mal...
der benq hat eh eine eigene bzw die einzige ide leitung als master...
thx
rohling: memorex dvd-r 16x
mediacode: ritekf1
brenner/leselaufwerk: liteon lh201a/benq dw1650
firmware: ll0c
brenngeschwindigkeit: 16x
recording software: nero 7.10.1.0
cd/dvd speed: 4.7.7.3
daten: +4 gb
rohling: philips dvd-r 16x
mediacode: infomediar30
brenner/leselaufwerk: liteon lh201a/benq dw1650
firmware: ll0c
brenngeschwindigkeit: 16x
recording software: nero 7.10.1.0
cd/dvd speed: 4.7.7.3
daten: +4 gb
@starsky : hast du die philips erst vor kurzem gekauft ? waren die einzelverpackt im jewelcase oder spindelware ? made in ???
ftp.
spindel, diese woche erst von shoxx bekommen.
edit:
rohling: 1tek dvd+r 16x
mediacode: mcc 004
brenner/leselaufwerk: liteon lh201a/benq dw1650
firmware: ll0c
brenngeschwindigkeit: 16x
recording software: nero 7.10.1.0
cd/dvd speed: 4.7.7.3
daten: +4 gb
seltsam, die an sich guten mcc 004 vertragen sich mit dem liteon nicht so sehr.
Zitat von Starskyseltsam, die an sich guten mcc 004 vertragen sich mit dem liteon nicht so sehr.
sind 1tek, ebenso vom shoxx aka dretschler.
die genannten merkmale konnte ich jedoch nicht finden (kann aber auch daran liegen, dass ich heute schon ein paar sturm zuviel intus habe).
rohling: unbekannt/printable
mediacode: tyg02
brenner/leselaufwerk: liteon lh201a/benq dw1650
firmware: ll0c
brenngeschwindigkeit: 8x
recording software: nero 7.10.1.0
cd/dvd speed: 4.7.7.5
daten: +4 gb
sollte ich da tatsächlich echte ty erwischt haben?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025