E-Sata zu Sata Adapter?

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/e-sata-zu-sata-adapter_222188/page_1 - zur Vollversion wechseln!


jb schrieb am 08.02.2011 um 23:34

Vielleicht ist es ne blöde Frage, aber ne gibt es Adapter von E-Sata zu Sata?

Grund meiner Frage: Am Mainboard sind 5 der 6 Sata-Anschlüsse intern (natürlich schon alle belegt)), es muß auch noch der DVD Brenner angeschlossen werden, das normale Sata Kabel paßt am E-Sata Anschluß natürlich nicht dran.

Gibts ein Kabel, mit dem ich den externen Anschluß wieder nach drinnen führen kann, um den Brenner anzuschließen bzw. funktioniert ein Sata zu E-Sata Kabel hier umgekehrt genauso?
Oder bleiben mir nur andere Adapter z.B. Extra-Sata Karte oder Sata zu IDE Adapter, den Port hat das Mainboard nämlich auch noch?


Cobase schrieb am 08.02.2011 um 23:37

Ein externes SATA-Gehäuse wäre auch noch eine Option (für das optische Laufwerk).


Crash Override schrieb am 08.02.2011 um 23:46

Die Kabel funktionieren in beide Richtungen.


Viper780 schrieb am 09.02.2011 um 01:32

wo bekomm ich so ein Kabel her? mein USB Gehäuse hat noch einen klassischen SATA Anschluss mein Board aber schon eSATA


-kanonenfutter- schrieb am 09.02.2011 um 10:49

Zitat von Viper780
wo bekomm ich so ein Kabel her? mein USB Gehäuse hat noch einen klassischen SATA Anschluss mein Board aber schon eSATA

http://geizhals.at/a310454.html


jb schrieb am 09.02.2011 um 14:31

Das Kabel hatte ich auch schon gefunden (beim Ditech), der Verkäufer in Simmering war dann wohl kein Spezialist dafür, denn er meinte das würde nicht gehen.
Nachdems nicht so dringend ist werd ich mir wohl in der Bucht so n Kabel schießen...


-kanonenfutter- schrieb am 10.02.2011 um 13:07

also ... grundsätzlich funktionierts ... bei meinem p35neo2 sind 2 der ICH satas als esata ausgeführt ...
mit dem esata-sata kabel (75cm) hängten da 2 interne festplatten dran ...

womit es troubles geben kann ... ist wenn der esata bei dir per eigenen chip ausgeführt ist
- es kann der chip inkompatibel zu dvd-roms sein
- das dvdrom ist nicht bootfähig

in dem sinne ... den brenner an einen internen sata und eine der platten an den esata

mfg :)

ps: ich verwende die NRE Kabel


jb schrieb am 10.02.2011 um 17:24

Der DVD-Brenner darf ruhig am E-SATA hängen, gibt eh noch ein normales DVD Laufwerk. Gebootet wird von nem Raid-5 aus 4 Platten (1 in Spare), die lasse ich lieber alle eher intern angeschlossen.

Controller ist der SB850 auf nem M4A88TD-V EVO/USB3, der ist soweit ich weiß für alle 6 Ports zuständig.


jb schrieb am 22.02.2011 um 22:24

So habs heute mal probiert, DVD Brenner am ESATA Anschluß (per SATA/ESATA Kabel). Hat nicht hingehaut, das Gerät wurde einfach nicht erkannt.
Hab jetzt mal testweise eine der HDs per ESATA Kabel angeschlossen mit dem Ergebnis, das diese dann auch nicht erkannt wird.

Hab auch mal ein Mail an den Asus Support geschickt, vielleicht haben die ja ne Lösung.

Wenns so nicht geht werd ich mir wohl nen PATA => SATA Adapter besorgen und das DVD Laufwerk darüber anschließen. Gibt es bei so einer Config irgendwelche Probleme bezüglich Bootfähigkeit oder DVD Brennen, oder sind die Dinger eh alle geeignet um ein beliebiges optisches Laufwerk anzuschließen?


-kanonenfutter- schrieb am 23.02.2011 um 00:44

also ... ist der JMB361 im bios aktiviert ... wenn ja ... nehm ich mal an das dvd lw ist ide ...
desweiteren rate ich mal ... jmb ist schrott, deswegen kann man ide und esata nicht gleichzeitig verwenden ...

in dem sinne ... schau nach ob der controller im bios aufgedreht ist und steck das ide lw ab ...
bzw wenn das dvd lw am 850er hängt ... schraub stattdessen den brenner rein und entsorge das dvd lw...

mfg ....




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025