ECC RAM möglich/sinnvoll?

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/ecc_ram_moeglich_sinnvoll_211099/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Weinzo schrieb am 13.10.2009 um 23:00

Hi!

Ich könnte ziemlich günstig an DDR 3 ECC Ram 1066MHz (PC8500E) kommen.

Nach kurzer Recherche habe ich ein AM3 Board gefunden, dass ECC RAM unterstützt (wie wahrscheinlich eh fast alle Boards?!). - Auf der Herstellerseite wird angegeben, dass auch der Prozessor ECC Ram unterstützen muss.

- Welche Prozessoren unterstützen das?
- macht das überhaupt einen Sinn für mich?
- hat ECC Ram Nachteile gegenüber Standardram?
- Bei 5€ pro Gigabyte kann man eigentlich nicht viel falsch machen oder?


mfg
Andi


userohnenamen schrieb am 13.10.2009 um 23:08

ich würds nehmen und weiterverkaufen, von dem geld holst dir neue hardware und hast mehr davon :D


Polyfire schrieb am 13.10.2009 um 23:57

> - Welche Prozessoren unterstützen das?

Weiss nicht wies bei Amd ausschaut, bei Intel unterstützens halt die Xeons.
Gibt da allerdings Unterschiede, die 3500er Serie unterstützt glaub ich nur ungebufferte, während bei den 5500er afaik sowohl registered als auch ungebuffert geht. Ob ungebuffert oder registered hängt aber natürlich auch vom Mainboard ab.

- macht das überhaupt einen Sinn für mich?

Es heisst das bei häufiger PC Nutzung es schon sein kann das in etwa 1 Fehler pro Jahr auftritt. Wenn man sehr hochwertige Komponenten und Glück bei der Serienstreuung hat dann natürlich weniger.

- hat ECC Ram Nachteile gegenüber Standardram?

Würd ich auch gern wissen, ich glaub man kann halt nicht so gut übertakten. Obs @Stock langsamer wie die Non-ECC Variante ist weiss ich nicht.

- Bei 5€ pro Gigabyte kann man eigentlich nicht viel falsch machen oder?

Das klingt extrem günstig, welche Module sinds genau? Wenns 1GB Dinger sind ist halt das Problem das man damit in einem normalen 1366 Board nur auf max 6GB kommt, und das ist heutzutage ja nicht mehr so viel..


Castlestabler schrieb am 14.10.2009 um 00:05

Problem ist halt nur, dass 1066MHz DDR3 schon das untere Ende für DDR3 ist.
Also wenn du nicht vor hast irgendwie zu übertakten, sollte es eigentlich kein Nachteil sein.

ECC hat eigentlich keine Nachteile, aber auch keine Vorteile im normalen Betrieb. Also wenn man nur einen RAM für ein Desktop-System braucht ist ohne weiteres einsetzbar.


Weinzo schrieb am 14.10.2009 um 07:47

also die Ram stammen aus einem Mac Pro.
1GB DDR3-DIMMs mit 1066MHz (PC8500E) mit ECC - mehr Bezeichnung hab ich nicht.

Eine Liste mit unterstützenden CPUs wäre super, sowohl für AMD als auch für Intel. :)


othan schrieb am 14.10.2009 um 07:58

Kauf dir ein dual Board und 2 passende cpu drauf ;)


Polyfire schrieb am 14.10.2009 um 08:13

http://geizhals.at/?cat=cpuppro&...820_Sockel-1156


Weinzo schrieb am 14.10.2009 um 08:51

also kein AM3 Phenom II?


Crash Override schrieb am 14.10.2009 um 09:10

Afaik unterstützen fast alle AMD Prozessoren ECC. Eventuell die Semprons nicht.


Polyfire schrieb am 14.10.2009 um 09:11

Hängt möglicherweise auch vom Chipset des MB ab. Geb dir da aber keine Garantie..

http://www.asus.com/Product.aspx?P_ID=lhJiLTN5huPfCVkW
ASUS M4A79T Deluxe

Da steht im Handbuch das es auch ECC unterstützt.
Nachdem in der CPU-Support List des MB die stärkste CPU der Phenom IIX4 ist, und da keine speziellen Server CPUs (Opterons) drinnen stehen, kann man davon ausgehen das es funktioniert.


Weinzo schrieb am 14.10.2009 um 09:33

http://www.gigabyte.de/Products/Mot...=GA-MA770T-UD3P

ich würde mit diesem Board spekulieren, da steht eben auch drin, dass die CPU das unterstützen muss.


Somit bräuchte ich nur noch schwarz auf weiß, welche CPUs ECC support haben und welche nicht - außer die Frage ist hinfällig weil eh alle CPUs das unterstützen, dann wäre aber die Fußnote mit auf Verweise der CPU-Unterstützung hinfällig :confused:


Weinzo schrieb am 14.10.2009 um 09:59

also genauer gesagt würde ich entweder:

4x 1Gb micron (MT9JSF12872AZ-1G1D1 oder
4x 1Gb nanya (N1GC72B89A0NF-BE)


In irgend ein AM3 Board verbauen wollen.


Es sind unbuffered, vorgesehen für intel Quad Core Xeon (Nehalem)
Diese Speicher stammen aus Apple Mac pro, und in denen stecken intel XEON 3500/5500-Serie (Bloomfield, Gainstown).



Über Übertakten / Asynchron Ram-CPU Takt bei AM3 bin ich halt noch uninformiert - sollte doch aber wahrscheinlich kein problem sein. ??


Also geht das, oder kann ich das vergessen. :)


Weinzo schrieb am 14.10.2009 um 19:52

Wie auch immer-

Habe gerade 18 Stück 1Gb nanya gekauft- falls wer dann daran Interesse hat, kann ich's ja für einen geringen Aufschlag weiterverkaufen :)


Pyros schrieb am 14.10.2009 um 22:40

zum Thema:
http://www.heise.de/newsticker/meld...men-828883.html


othan schrieb am 15.10.2009 um 16:40

Zitat von Weinzi
Wie auch immer-

Habe gerade 18 Stück 1Gb nanya gekauft- falls wer dann daran Interesse hat, kann ich's ja für einen geringen Aufschlag weiterverkaufen :)

http://geizhals.at/a454378.html

:p




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025