Empfehlung SSD bis 512GB me

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/empfehlung-ssd-bis-512gb-me_257276/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Hampti schrieb am 21.01.2021 um 19:21

Hello,

welche SSDs haben das beste P/L Verhältnis? Bestelle mir nächste Woche nach 8 Jahren wiedermal einen neuen PC und werde mir ein Ryzen Sys holen (3700x oder 5600x). Als Datengrab hab ich eh schon eine 2TB SanDisk Ultra 3D und evtl. noch ne alte Crucial CT-512MX. Möchte aber wegen der Geschwindigkeit eine neue Systemplatte haben und denke am schlausten wäre es hier auf eine m2-PCIe zu setzen. Gibts hier gute Tips worauf geachtet werden sollte?
Danke.


Viper780 schrieb am 21.01.2021 um 19:33

TLC mit Dram Cache.

Je teurer um so schneller.


xtrm schrieb am 21.01.2021 um 19:42

Preis-Leistungssieger: Kingston A2000
Darüber: WD SN750
Darüber: Samsung 970 Evo (Plus -> noch höhere Read/Writes)


Hampti schrieb am 21.01.2021 um 19:45

Also Crucial P5 oder Samsung Evo 970 (pro).......


Viper780 schrieb am 21.01.2021 um 21:19

Wennst bei ca 500GB bleibst ja


that schrieb am 22.01.2021 um 02:31

Ich würde gleich eine 1 TB 970 Evo (Plus) nehmen - soll ja wieder ein paar Jahre reichen.


s4ff4X32gh schrieb am 22.01.2021 um 02:42

Ich habe eine 1Tbyte 970 Evo Plus im Notebook und kann sie empfehlen.


-kanonenfutter- schrieb am 22.01.2021 um 06:58

Zitat aus einem Post von Hampti
Hello,

... und evtl. noch ne alte Crucial CT-512MX. Möchte aber wegen der Geschwindigkeit eine neue Systemplatte haben ....
Danke.

Du wirst keinen Unterschied zwischen Alt und Neu sehen (bei gleichem Pc), 5 sec beim Windows Boot sind egal und wennst aus dem Sleepmodus startest wird der Unterschied noch kleiner ;)

YT Link

mfg :)


Hampti schrieb am 22.01.2021 um 10:15

I7-2600k vs. Ryzen 7-3700X bzw Ryzen 5-5600X? Denke da sollte schon ein Unterschied entstehen oder? Zusätzl. wechsle ich auch von Win7 auf Win10.


xtrm schrieb am 22.01.2021 um 10:22

Es geht um die SSD :).


Hampti schrieb am 22.01.2021 um 10:38

Ja schon klar.....nur ich gehe mal doch stark davon aus, dass eine Anbindung der SSD und zwar nicht nur der Controller/Platine sondern auch Motherboard & CPU einen Unterschied ausmacht. Weil warum sonst bauen sie überhaupt schnellere SSDs wenn der Bottleneck dann eh immer bei einer 3 Jahre alten SSD via SATA wäre?!


xtrm schrieb am 22.01.2021 um 10:42

Schau, es geht darum, was du mit dem PC machst. Klar ist Daten hin und her schieben zwischen zwei (!) NVMe SSDs schneller als wenn ein SATA Gerät dabei ist. Klar bringt es ein wenig was bei Ladezeiten, klar können manche Programme davon profitieren, aber das Bottleneck waren bei der HDD die Zugriffszeiten und die sind bei SATA und NVMe SSDs relativ ähnlich, weshalb sich da kein großer Unterschied in der User Experience auftun wird.

Grundsätzlich verstehe ich aber deine Aussage nicht. Welche Anbindung? Wieso Bottleneck SATA SSD? Geht's dir hier um PCIe 4 oder wie? Weil das merkst du heute sowieso noch nicht und eine PCIe 4 SSD bräuchtest du dazu auch (ist aber wie gesagt rausgeworfenes Geld).


Hampti schrieb am 22.01.2021 um 10:49

Ich wäre davon ausgegangen, dass die Summe der verwendeten Hardware auch der NVME SSD einen Boost gegenüber der SATA SSD gibt. Das jedoch der Große Unterschied zwischen den Bauarten lediglich beim Verschieben der Daten einen großen Unterschied macht hab ich verstanden. Zum Spielen komme ich die nächsten 2 Jahre eh kaum.


xtrm schrieb am 22.01.2021 um 10:57

Der Vorteil der NVMe ist einfach die Anbindung und die mögliche Geschwindigkeit. Dadurch laden Anwendungen, Spiele, etc. schneller, aber diese müssen diese möglichen Geschwindigkeiten halt auch erst einmal sinnvoll nutzen können.


Viper780 schrieb am 22.01.2021 um 10:57

Wenns um den Speed geht würd ich eher zu moderneren 1TB SSD greifen. zB die neue WD_Black SN850 - da bist dann aber bei ~200€

Hängt halt stark von deiner Workload ab - schreibst "du" viele kleinste Daten dann wirst es merken.
Transferierst du große Datenmengen auf einmal wirst du es merken.
Gehts um einen 08/15 Office PC (und da ist Fotobearbeitung und FullHD Videoschnitt schon dabei) wirst du zu einer brauchbaren SATA SSD von vor 5 Jahren keinen relevanten Unterschied feststellen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025