Empfehlungen für RAID HDD`s - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/empfehlungen_fuer_raid_hdds_165915/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Turrican schrieb am 18.07.2006 um 21:58

Zitat von bluefoxx
kann in paar minuten mal einen vergleich der alten und der neuen posten. dazu noch eine Seagate Barracuda 7200.10 320GB SATA II...

das wäre super :)

würd mich auch mal reizen, eine 2te Raptor für raid 0 holen. :D
Kann man 16 und 8 mb versionen mischen oder bringt sich das nicht, weil die 16mb version dann ausgebremst wird? :confused:


Whistler schrieb am 18.07.2006 um 21:59

Würde entweder die hier nehmen:
http://www.geizhals.at/a133927.html (T7K250 -> 250GB)
--> Sau schnell (hab auch 2 im Raid 0) und auch leise ;)

oder die hier:
http://www.geizhals.at/a195020.html (RE 320 -> 320GB)
--> Auch super schnell im Raid, viel Cache und 5j. Garantie (!) ... gleich den Seagate ... nur nit so heiß und viel schneller.

mfg
Revo

//Edit:

Oder du kaufst 2 gebrauchte (neuwertige) WD740 Raptor 74GB platten.
Die kosten / Stk. (die 8MB Versionen) um die 80,- (!)
Also wäre das beste (wenn du nicht den Plattenplatz brauchst)


bluefoxx schrieb am 18.07.2006 um 22:05

hier mal die 74er platte (meine --> rot - die alte 8MB version in blau)

hdtach_74.jpg
(ich frag mich was die beiden negativ-peaks sind :confused: - waren nach 3 durchgängen auch noch da) - ist halt ein referenzwert von der datenbank, ka mit welchem chipsatz und restlichem equipment die gebencht haben.

und die 320er im vergleich zur alten 8MB 74er raptor (blöder vergleich, wollt aber ned noch nen screen machen :D )

hdtach_320.jpg

beides mit quick bench (8mb) gemacht (hdtach)
sys:
3,8Ghz d805 190mhz fsb
asus p5w dh del.
2x1GB PC5400


Whistler schrieb am 18.07.2006 um 22:10

Hmm ...
Man sieht schon nen starken Unterschied ...
Hätte ich mir nicht gedacht ;)

Dann wohl lieber gebrauchte 16MB WD740 :D *g*

mfg
Revo


eeK! schrieb am 18.07.2006 um 22:11

glaube ich wird die hitach nhemen


Whistler schrieb am 18.07.2006 um 22:25

Gute Entscheidung ;)
Ich hab schon miterlebt, wie viele Samsung platten eingingen (bei Freunden) ... und das waren nicht wenige ^^

Hab eine 120GB GXP120 Hitachi schon seit 6 Jahre am Laufen (!)
Keine einzigen Probleme damit. Bzw. die T7k250 hab ich jetzt auch schon 1 1/2 Jahre ...

Also da machst´ nix verkehrt ;)

mfg
Revo


Burschi1620 schrieb am 18.07.2006 um 22:34

also bei mir ganz im gegenteil. hab viel viel gutes über samsung gehört - leise und kühl.
Wollte mir eigentlich auch 2 P120er holen, hätte vielleicht wer nen direkten vergleich zwischen der hitachi und der samsung? wäre mal sehr interessant


Whistler schrieb am 19.07.2006 um 00:43

Naja. War vor 1->2 Jahren ...
Keine Ahnung, welche Serie das war ^^

Kann sich jetzt auch geändert haben ;)
Nur ich hab lieber die Hitachi. Bei denen wurde ich noch nie "enttäuscht" ... bzw. auch keiner, den ich kenne ;)

mfg
Revo


Indigo schrieb am 19.07.2006 um 07:02

die barracuda 7200.10 is aber verdammt schnell! wenn die noch die I/O rate einer raptor hätte...


Whistler schrieb am 19.07.2006 um 09:51

Jup. Die neue 7200.10 soll laut nem Kumpel auch ZIEMLICH schnell sein. Haben anscheinend doch was gelernt von der .8 über die .9 ;) ...

Hast du vielleicht auch Bench-werte ?
Bzw. wie laut ... wie heiß ? :)

mfg
Revo


Indigo schrieb am 19.07.2006 um 10:00

ich glaub in erster linie resultiert der geschwindigkeitsboost aus der verwendung von perpendicular recording und der damit höcheren datendichte.
man darf auf sich die nächste raptorgeneration (bzw. generell auf die nächste generation SCSI platten) freuen was die dann leisten.


Whistler schrieb am 19.07.2006 um 13:00

Hmm. Die nächste SCSI Generation ist die Seagate 15k.5 die jetzt bald rauß kommt ...

300GB Platten mit 3ms und 15k Umdrehungen (!) :P *sabber*

mfg
Revo


fresserettich schrieb am 19.07.2006 um 14:33

hier mal einen vergleich zwischen raptor 74 gb gegen die hitachi
http://www.storagereview.com/php/be...03&devCnt=2
man kann sich übrigends so einen vergleich ziemlich einfach erstellen:
einfach storagereview.com -->
performance database -->
einfach auf sort -->
hdds auswählen -->
head to head comp.


quad-prozzi-fan schrieb am 19.07.2006 um 14:41

Naja, man darf ja auch nicht vergessen das die Hitachi dann auch noch im Raid 0 laufen, also nochmal boost.


Burschi1620 schrieb am 19.07.2006 um 17:11

hitachi gegen raptor - hab ich was verpasst? :D
7200 10000? :fresserettich:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025